Schalke News

Abgang fix: Schalke und Sebastian Polter einigen sich auf Vertragsauflösung

Sebastian Polter
Foto: IMAGO

Während sich die Leihe von Henning Matriciani zum SV Waldhof Mannheim noch etwas zieht, hat der FC Schalke 04 in einer anderen Personalie Nägel mit Köpfen gemacht. Wie die Königsblauen am Donnerstagvormittag mitteilten, wurde der eigentlich noch bis zum 30. Juni 2025 laufende Vertrag mit Sebastian Polter mit sofortiger Wirkung aufgelöst.


Der 33 Jahre alte Angreifer, der im Sommer 2022 für rund 1,5 Millionen Euro vom VfL Bochum gekommen war, wusste zwar schon seit längerem um seine kaum noch vorhandenen Perspektiven, erarbeitete sich aber in der Vorbereitung einen Kurzeinsatz am ersten Spieltag gegen Eintracht Braunschweig (5:1): „Wir haben mit Sebastian nach dem Ende der vergangenen Saison offen gesprochen und ihm gesagt, dass seine Chancen auf Spielzeit in der neuen Saison eher gering sind. Trotz dieser Ausgangslage hat er sich ab dem Beginn der Vorbereitung sehr gut ins Training eingebracht und sich so auch den Kurzeinsatz gegen Braunschweig verdient“, hob Sportdirektor Marc Wilmots die professionelle Einstellung Polters hervor.

Stillschweigen über die Modalitäten vereinbart

Nichtsdestotrotz wurde laut Wilmots nun „im Sinne der sportlichen Neuausrichtung gemeinsam die Entscheidung getroffen, den Vertrag aufzulösen“ – vermutlich gegen die Zahlung einer Abfindung, wenngleich beide Seiten über die Modalitäten der vorzeitigen Trennung Stillschweigen vereinbarten.

Polter, dem Medienberichten zufolge Anfragen mehrerer Vereine vorliegen sollen, ist nun auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber, verabschiedete sich aber zunächst noch mit positiven Worten aus Gelsenkirchen: „Ich möchte mich herzlich beim Verein mit all seinen großartigen Fans für die zwei Jahre bedanken. Schalke ist und bleibt für mich einer der Top-3-Vereine in Deutschland. Auch wenn es sportlich für den Club und mich besser hätte laufen können, nehme ich viele großartige Erinnerungen mit und bin stolz, für Schalke gespielt haben zu dürfen.“