Trainingsstart auf Schalke – Zuschauer müssen draußen bleiben

FC St. Pauli und Holstein Kiel stiegen auf. Wiesbaden, Rostock und Osnabrück mussten den bitteren Gang in die 3. Liga antreten. Schalke 04 verlor 0:2 in Fürth. Die Saison 2023/24 ist Geschichte. All das ist erst gut vier Wochen her. Doch die Sommerpause neigt sich ihrem Ende entgegen. Bei den Königsblauen geht es am Montag (24. Juni) wieder los.
An den ersten beiden Tagen finden sportmedizinische Untersuchungen statt. Die Lizenzordnung der Deutschen Fußball Liga (DFL) schreibt dies unter ihrem §2.4 zu Beginn eines Spieljahres zwingend vor. Dazu zählen etwa ein orthopädischer Check, eine internistische Untersuchung sowie ein Ruhe- und Belastungs-EKG. Erst dann dürfen die Profis auf den Trainingsplatz.
Die erste Einheit auf Schalke findet am 26. Juni statt. Um 10.30 Uhr gibt Chef-Trainer Karel Geraerts (42) den Startschuss in die neue Saison. Der endgültige Kader steht allerdings noch lange nicht fest. Es werden Spieler anwesend sein, die der Klub noch abgeben möchte. Auch mit weiteren Neuzugängen ist im Laufe des Sommers zu rechnen.
EM hat Vorrang
Fans werden beim Aufgalopp jedoch nicht anwesend sein. Das teilte der Revierklub am Donnerstag (20. Juni) mit. Aus organisatorischen Gründen, heißt es, dürfen sich keine Zuschauer vor Ort aufhalten. Grund für die Maßnahme ist das Spiel der Europameisterschaft zwischen Georgien und Portugal, das am Abend des 26. Juni um 21 Uhr in der Veltins-Arena angepfiffen wird. Das Vereinsgelände ist an diesem Tag daher nicht durchgehend frei zugänglich.
Wer dennoch beim Trainingsauftakt dabei sein möchte, hat die Möglichkeit, die Übungen per Livestream auf dem offiziellen YouTube-Kanal des FC Schalke 04 zu verfolgen. Am Folgetag, dem 27. Juni, sind auch wieder Besucher auf dem Trainingsgelände der Königsblauen zugelassen. Der Start erfolgt um 10.30 Uhr. Ein Eintrittsgeld werde „selbstverständlich nicht erhoben“, teilt der Revierklub mit.