Schalke News

Darum scoutet Schalke 04 nicht bei der EM 2024

Marc Wilmots
Foto: Getty Images

Eine EM im eigenen Land, vor der eigenen Tor, ja sogar im eigenen Haus aka Veltins-Arena? Eine solche Messe der besten Spieler Europas wäre im Normalfall für jeden Proficlub eine willkommene Gelegenheit, sich nach Verstärkungen umzusehen. Nicht so beim FC Schalke 04 des Jahres 2024, denn der muss deutlich kleinere Brötchen backen, als sie bei der EM 2024 im Angebot sind.


Für vier Wochen ist die Crème de la Crème des europäischen Fußballs zu Gast in Deutschland, spielt sogar wie am Samstag die Partie Serbien – England in Schalkes Wohnzimmer. Doch der FC Schalke 04 ist dabei in doppelter Hinsicht nur Zuschauer.

Zum ersten Mal seit 1984 nimmt kein einziger Spieler des FC Schalke 04 an der Endrunde der Europameisterschaft teil, wie hier bereits berichtet. Und vom reichhaltigen Angebot an Spielern der 24 teilnehmenden Verbände wird Schalke auch nicht naschen – dürfen zwar sehr wohl, aber nicht können.

Selbst als Teilnehmer der vielleicht stärksten zweiten Liga der Welt – einziger echter Konkurrent für diesen Titel wäre die „Championship“ in England – wird man sich kaum auf dem gerade sich ausbreitenden Markt bedienen können. Das wiederum liegt weniger am Status von Schalke 04, sondern an den leeren Kassen des Revierclubs.

Ben Manga
Foto: Getty Images

Ben Manga sucht an anderen Stellen als der EM 2024

Mit ganz kleinem Budget muss Ben Manga die durch den großen Umbruch entstandenen Lücken füllen. Fr einen EM-Teilnehmer, auch nicht aus der zweiten Reihe, reichen die verbliebenen Mittel nicht. Weshalb der Club zwar die allgemeine Entwicklung des Fußballs bei diesem Turnier aufmerksam verfolgt, aber keine Energie darin investiert, bei diesem Turnier nach etwaigen Neuzugängen zu suchen.

Wie gut, dass der neue Kaderplaner Ben Manga als Experte für genau jene Vorgehensweise gilt, die Schalke ohnehin nur noch bleibt. Preisgünstige Spieler mit Potenzial zu entdecken, die gute Chancen haben, sich zu gutem Zweitliganiveau zu entwickeln. Und genau damit beschäftig sich Ben Manga mit seinem großen Team, das in den letzten Wochen auf Schalke installiert wurde. Wer schon in einem EM-Kader steht, ist da außerhalb des Fokus der die Hoffnungen der Schalke-Fans tragenden Truppe um Ben Manga.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Taubenstecher

Kein Geld !! Es wird nach Jugendspieler und Spieler aus Liga 3. Gesucht. Kein Hauptsponsor !!

zimbo

Schalke und die Resterampe.
Geld ist eigentlich „genug“ da, obwohl man nie genug haben kann.
Aber das Geld wird auf der Geschäftsstelle verbraten.
Andere Zweitligisten haben ab 20 Mitarbeiter auf der Geschäftsstelle, Schalke hat 1000, Und zwar wie zu besten CL-Zeiten.
Die Lizenzspielerabteilung kostet 20 Mio Euro, die Geschäftsstelle 40 Mio Euro Personalkosten. Vollig kranke Verhältnisse.
Auch die Transfereinnahmen werden „zum /kleinen) Teil in neue Spieler investiert“, der Großteil ist für den Bestandschutz und die Weihnachtsfeier der Geschäftsszelle reserviert.
Rühl-Hamers und Co richten sich gemütlich in Liga 2 ein, die halbe Profiabteilung wird vom Acker gejagt.
Schalke 24.