Schalke News

Veltins lehnt ab – Schalkes Suche nach Hauptsponsor 2024/25 weiter schwierig

Simon Terodde
Foto: Getty Images

Diese Meldung dürfte die bösen Ahnungen verstärken, die so mancher Fan des FC Schalke zu diesem Thema mit sich herumträgt. Obwohl S04 mit Sportfive eine Vermarktungsagentur zur Unterstützung seiner Suche nach einem neuen Hauptsponsor engagierte, musste jetzt sogar der eigentliche Notnagel Veltins für eine Verlängerung seines Trikotsponsorings angefragt werden – und sagte ab.


Das berichtet die Dattelner Morgenpost, die zum einen weiß, dass Veltins seinerseits bereits im Januar signalisiert hatte, sein Trikotsponsoring keinesfalls zu verlängern. Und zum anderen ist der Markt für Schalke 04 offenbar derart leergefegt, dass der Club nun trotzdem erneut bei Veltins vorstellig wurde mit der Hoffnung, die Brauerei könnte ihr Engagement doch verlängern.

Die Strahlkraft der Marke Schalke 04 hat ohnehin in den letzten Jahren gelitten, in denen man vom regelmäßigen Teilnehmer an der Champions League zum Zweitligisten abstürzte. Nun kommt noch hinzu, dass Schalke überaus klamm ist und dringendst darauf angewiesen, Millionen aus dem Trikotsponsoring zu erlösen, welches von den traditionellen Wegen des Sponsorings eines Proficlubs stets den größten Batzen bedeutet. Nun ist jetzt bereits die Not so groß, dass man also noch einmal zum Bittsteller bei der Brauerei wurde, die ohnehin schon seit gut zwei Jahrzehnten als Sponsor des Stadionnamens auftritt.

Mehmet Can Aydin
Photo by Christof Koepsel/Getty Images

Wieder ein Start in die neue Saison ohne Trikotsponsor?

Da die 2. Bundesliga ihre Saison bereits am 2. August eröffnen wird, wird die Zeit so langsam knapp. Das klassische Enddatum für Vereinbarungen im Fußball ist der 30.06 eines jeden Jahres. Ab dem 1. Juli wäre Schalke 04 nach dem aktuellen Stand also ohne Trikotsponsor und müsste wie schon zu Beginn der letzten Saison erst einmal wieder mit dem Schriftzug „Schalke 04“ seine Trainingseinheiten und Testspiele absolvieren.

Was zusätzlich bedeutete, bei verringerter Laufzeit auch weniger vom vielleicht dann doch irgendwann noch gefundenen Trikotsponsor zu erhalten, neben dem Imageschaden, der mit einer solch erfolglosen Suche nach einem Trikotsponsor einhergeht. Schließlich wird damit für alle sichtbar, wie sehr Schalke 04 an Attraktivität eingebüßt hat – was wiederum den Preis drücken würde.

Noch bleiben rund zwei Wochen bis zum 1. Juli. In dieser Zeit werden die Verantwortlichen von Schalke 04 und die bei Sportfive mit dieser Aufgabe Betrauten natürlich unter Hochdruck nach einer Alternative zu Veltins als Trikotsponsor suchen. Die Biermarke wird dem Revierclub jedenfalls nicht noch einmal aus der Bredouille helfen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
16 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Damensau

Hallo Tillmann Fans….Hallo Hefer Ultras …hhhaaaahhhaaa

Fleischsalat

Du hast noch etwas vergessen!!!

Hallo Sportfive Supporter,,,,
hhhaaaahhhaaa

Fleischsalat

Wenn man sich darüber freut, das Schalke Probleme hat einen Trikotsponsor zu ordentlichen Konditionen zu finden, ist man dann noch Schalkefan oder schonne Zecke??? Jetzt mal ehrlich: Sich über Schalker Mißerfolge zu freuen??? Dat machen doch Zecken, oder???

Ich kann aus dem obigen Artikel überhaupt nicht entnehmen, dass da Hefer oder Tillmann irgendeine Schuld treffen könnte. Wo steht dat denn???

norbert schmitz

Gasprom ist doch besser als Rheinmetall

Fleischsalat

Gazprom hat im letzten Geschäftsjahr über 6 Mrd Verlust gemacht. Und die werden – so laut Aussichten der Börsianer – auch in den nächsten Jahren Verlust machen.

Bei Rheinmetall hingegen explodieren die Gewinne nur so. Da sind auch zukünftig zukünftig Bombengeschäfte zu erwarten.

Wie bei der momentanen Geschäftslage Gazprom rein finanziell betrachtet Schalke noch sponsern können sollte ist mir absolut schleierhaft. Und unabhängig vom finanziellen Aspekt wozu sollte Gazprom Schalke eigentlich noch sponsern. Die können wegen den Wirtschaftsanktionen – damit Schalke rein gar nix am Hut – so gut wie gar nix mehr nach Europa exportieren.

Aber ich stimme Dir trotzdem zu: Gazprom ist viel besser als Rheinmetall- jedenfalls aus russischer Perspektive. Weil da – soviel ist bombensicher – schadet Rheinmetall nur.

Michael

Tönnies wollte nach dem Ausstieg der Russen die selbe Summe als Sponsor dabei steuern.
Warum macht man das nicht

Fleischsalat

Warum macht man das nicht?
Ganz einfach: Weil Tönnies nicht will.

Lies einfach nach bei Sueddeutsche.de vom 07.01.2021 „FC Schalke 04 Ein Hilfsangebot wird zum Politikum“

Fleischsalat

Von dem Gedanken, dass Schalke – völlig egal auf welchem Weg und von wem – irgendwie auch nur annähernd die Summen von einem Sponsor mit gutem Image bekommen könnte wie von den „Russen“ ( ich zitiere Dich, lieber @ Michael, Du schreibst schon gar nicht den Namen des eigentlichen Sponsors Gazprom ) sollte man sich endgültig freimachen.

Gazprom hat nicht nur Sponsoringgelder für Schalke gezahlt. In diesen Sponsoringzahlungen war auch gleichzeitig ein ganz erheblicher Teil an Schadenersatzzahlungen an Schalke dabei. Für die Imageverschlechterung die damit einherging. Das war auch der Grund warum jeder andere Sponsor schon damals bekanntermaßen erheblich weniger gezahlt hätte. Das war aber damals nach meiner persönlichen Eischätzung trotzdem noch nicht ganz so wichtig auf Schalke.

Im anzustrebenden Idealfall ist das Sponsoring eine Win-Win Situation.: Also das gute Image des Einen nützt dem Anderen und umgekehrt. Also wenn BEIDE Partner profitieren.

Es ist eher ein Betriebsunfall wenn das Sponsoring eine Win-Loose Situation ergibt: Das schlechte Image des Sponsors strahlt negativ auf den Fußballverein ab. Und noch schlechter ist es wenn dann dem Fußballverein diese Scheiße noch viel länger an den Hacken hängen bleibt als der Sponsoringvertrag überhaupt andauert.

zimbo

wo hast du das denn geträumt?
Tönnies sponsort genau den Betrag, den ihm sein Steuerberater vorrechnet und keinen Cent mehr.

Die Außendarstellung des Vereins ist seit Jahren so mieserabel, daß man nur noch dubioseste Sponsoren an Land ziehen konnte, und diese arbeiteten fleißig weiter am schlechten Bild des Vereins.
Womit will man denn bei Sponsoren punkten? Mit dem geilen nicht vorhandenen sportlichen Konzept?

Atz

Jetzt ist eingetreten, was viele Fans befürchtet haben. Das wurde auch hier oft genug kommuniziert. Kein Hauptsponsor. Traurig. Ein Herr Tillmann wurde als Marketing Spezialist eingestellt. Hat diese Verantwortung sofort abgegeben an ein externes Unternehmen. Andere handelnde Personen, Herr Schröder wurden entlassen, weil sie das nicht hinbekommen haben. Gespräche mit langjährigen Sponsoren wurden auf die lange Bank geschoben. Trotz Gesprächsangeboten ihrerseits. Meiner Meinung sind Hefer und Tillmann nicht mehr tragbar. Sie haben mit ihren fragwürdigen Entscheidungen dem Ansehen des Vereins nur geschadet. Die Quittung bekommen wir jetzt.

Fleischsalat

„Jetzt IST eingetreten, was viele Fans befürchtet haben. Kein Hauptsponsor “

Kein Hauptsponsor? Ich habe ursprünglich gedacht wir hätten noch einen Hauptsponsor. Der heißt Veltins. War wohl ein Irrtum!

Oben im Artikel steht: „Noch bleiben rund 2 Wochen Zeit bis zum 1. Juli.“
Aber wenn das schon eingetreten ist, was viele Fans befürchtet haben. Kein Hauptsponsor. Dann bleiben natürlich keine zwei Wochen Zeit mehr für Hefer und Tillmann.

Gut, dass Du, lieber @Atz, das mal klargestellt hast. Dafür vielen Dank!

Atz

Das man sich jetzt auch noch bei verdienten Personen, die man auf das Letzte behandelt hat, entschuldigen muss ist ebenfalls ein Affront und Offenbarungseid der handelnden Personen auf Schalke. Das schreckt Sponsoren ab.

Fleischsalat

Wenn Du wissen willst, was Sponsoren wirklich abschreckt, dann lies nach bei Sueddeutsche.de vom 07.01.2021 „FC Schalke 04 Ein Hilfsangebot wird zum Politikum“

Jedenfalls schreckt nix von dem ab, was Du hier schreibst. Das hat rein gar nix mit Hefer und Tillmann zu tun. Die Abschreckung gab’s nämlich auch schon, da waren diese beiden Personen noch gar nicht im Amt!!

Da war der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Jens Buchta.

Atz

Das mag auch teilweise stimmen. Die Ansichten sind ja auch schon ein paar Jahre alt. Fakt ist Schalke gibt in der Öffentlichkeit ein Katastrophales Bild ab. Da braucht man kein Experte sein.

Fleischsalat

Ja das mit dem katastrophalen Bild trifft gewiss zu. Exakt deshalb ist es auch so schwer mit der Sponsorensuche.

Vorher war’s schon schwer für Schröder und jetzt ist es schwer Tillmann. Vielleicht liegt’s auch nicht an der Unfähigkeit von Schröder und Tillmann ( und auch nicht an der Unfähigkeit von Sportfive ) sondern weil potentielle Sponsoren ganz einfach nicht bei Schalke einsteigen wollen.

Seit dem russischen Überfall auf die Krim im Jahr 2014 wurde das Sponsoring von Gazprom ( = 100% russischer Staatsbetrieb ) bei Schalke von vielen Personen überaus negativ betrachtet. Auf Schalke kam man dann 2022 zur gleichen Erkenntnis und kündigte den Gazpromvertrag.

Vielleicht hat diese 8-jährige Verzögerung zum katastrophalen Bild von Schalke bei so manchem potentiellem Sponsor beigetragen.

Oder auch vom langjährigen AR-Vorsitzendem Mr. Schalke und dessen Geschäftspraktiken. Diese Geschäftspraktiken wurden auch von sehr vielen Personen überaus negativ betrachtet, jedenfalls außerhalb von Schalke.

Und die Ansichten von Mr. Schalke über Afrikaner kamen außerhalb von Schalke auch nicht ganz so gut an wie innerhalb von Schalke.

Alles so Sachen, die in den Medien über längere Zeit breitgetreten wurden. Vor allem alles auch außerhalb der Sportberichtserstattung. Das wissen sogar alles meine Nachbarn, die mit Fußball rein gar nix am Hut haben. Die wissen noch nicht mal was „abseits“ ist!

Ob die Nachbarn vom Umgang mit den altgedienten Personen auf Schalke was mitgekriegt haben, muss ich sie demnächst mal fragen. Das wäre dann vermutlich ziemlich schlecht für das Image von Schalke.

zimbo

Wenn alle Bundesbürger zustimmen, begleiche ich die gesamten Staatsschulden.
Aber nur dann.
Wenn es eine Gegenstimme gibt, ist es die Schuld des Bundeskanzlers.
Was für ein Schwachsinn.