Knappenschmiede

Nächster Rauswurf bei Schalke 04! Mathias Schober folgt Asamoah

Mathias Schober
Foto: imago images

Nur wenige Tage nach der Verkündung der Trennung von Gerald Asamoah muss offenbar der nächste aus der Ebene unter der Führung den Verein verlassen. Gerade wird vermeldet, dass der FC Schalke 04 sich auch von Mathias Schober trennt, der aktuell Direktor der Knappenschmiede ist. Seit 2012 war Schober für die Königsblauen im Nachwuchsbereich tätig.


Wie fussballtransfers.com meldet, will Sky erfahren haben, dass nun schon der vierte wichtige Mitarbeiter beim ins Schlingern geratenen Schalker 04 gehen muss. Zu Jahresbeginn trennte man sich von André Hechelmann, der für die jüngste Kaderplanung verantwortlich war, auch der bisherige Sportvorstand Peter Knäbel musste gehen.

In der letzten Woche erhielt Gerald Asamoah die Nachricht, dass man seinen im Sommer endenden Vertrag als Leiter der Lizenzspielabteilung nicht verlängern werde. Statt eines Aufstiegs in der Hierarchie erlebt der langjährige Spieler des Clubs nun also den kompletten Abschied von S04.

Peter Knäbel und Gerald Asamoah
Foto: imago images

Großer personeller Umbau auf Schalke geht weiter

Beides gilt nun offenbar auch für Mathias Schober. Auch er war früher Torhüter bei den Profis von S04, war nun sehr lange in der Knappenschmiede tätig – und muss ebenfalls gehen. Dies sei „Teil der großangelegten Umstrukturierung“, die nun auch die Leitung der Knappenschmiede betrifft. Diese hatte Schober seit 2021 inne, nachdem er zuvor seit 2012 im Nachwuchsbereich beim FC Schalke 04 tätig war.

Wann die Trennung in Kraft tritt, ist aktuell noch nicht zu erfahren. Ruhe rund um den Club, der vor einem wegweisenden Spiel am Sonntag gegen den Karlsruher SC steht, das nicht nur den Ausgang der aktuellen Saison mitentscheiden wird, sondern die gesamte Zukunft von Schalke 04, ist mit dieser neuerlichen personellen Bombe nicht zu erlangen. Zudem verlässt damit ein weiterer altgedienter Spieler den Club, der sich auch in der Gegenwart um dessen Geschicke kümmert(e).