So steht Schalke 04 in der „Geraerts-Tabelle“ da

Das im Sommer ausgegebene Ziel des FC Schalke 04 lautete klar: direkter Wiederaufstieg. Umso härter war die Bruchlandung, die die Mannschaft zu Beginn der neuen Saison hinlegte. In der Hinrunde war man Stammgast auf Platz 16, dem Relegationsrang zur 3. Liga. Erst mit Karel Geraerts gelang es, so zu punkten, dass man diesen zur Winterpause verlassen konnte.
Dabei hatte dessen Vorgänger Thomas Reis zuvor nicht nur die Herzen vieler Schalker Fans gewonnen, sondern beinahe noch den Klassenerhalt in der ersten Liga geschafft. Den von Vorvorgänger Frank Kramer aufgetürmten Punkte-Rückstand vermochte Reis letztlich dann nicht mehr aufzuholen. Doch eigentlich ging man auf Schalke guter Dinge in die neue Saison, hoffte darauf, in Thomas Reis jemanden gefunden zu haben, der endlich einmal etwas längerfristig auf dem Trainerstuhl von S04 würde sitzen bleiben.
Das hatte sich erneut schnell erledigt. Weniger wegen des Fehlstarts in die 2. Bundesliga als wegen des Umstands, dass Reis „die Kabine verloren“ hatte, wie man im Mannschaftssport so gerne formuliert.

13 Punkte gelangen in den acht Geraerts-Spielen
Als die Schalker Führung danach den Belgier Karel Geraerts präsentierte, rieb sich mancher verwundert die Augen: Ein Mann mit erst einer Saison Erfahrung als Cheftrainer sollte den Karren aus dem Dreck ziehen? Noch dazu jemand, der der des Deutschen nicht mächtig ist?
Zunächst stotterte der Schalker Motor auch unter Geraerts weiterhin. Doch in den letzten drei Spielen vor der Winterpause wurde zumindest punktemäßig eine Wende zum Besseren eingeläutet. Darauf verweist der Coach nun auch selbst und bemüht dafür die „Geraerts-Tabelle“ der 2. Bundesliga. Die Tabelle der Spieltag 10 bis 17 also, an denen Geraerts für S04 im Amt war.
Und dort belegt Schalke 04 mit dreizehn Punkten aus acht Spielen tatsächlich einen guten siebten Platz, wäre punktgleich mit Hertha BSC, dem SC Paderborn und dem SV Wehen Wiesbaden. Tabellenführer wäre Holstein Kiel mit seinen in diesem Zeitraum 19 geholten Punkten. Und Schalke stünde tatsächlich in Reichweite der Aufstiegsplätze, welche man zu Saisonbeginn ja als Ziel ausgegeben hatte. Ob da also in der Rückrunde doch noch was nach oben geht, darauf darf man zumindest bei Nutzung der „Geraerts-Tabelle“ hoffen.