Schalkes Aufsichtsratschef Axel Hefer wechselt zum Wettanbieter Tipico

Axel Hefer ist seit 20x Aufsichtsratschef des FC Schalke 04. Hauptberuflich war er allerdings noch bis Mitte Mai CEO bei der Hotelsuchmaschine Trivago. Seitdem war er ohne Job, was sich nach Informationen der WAZ in Kürze wieder ändert. Seine neue Aufgabe abseits des FC Schalke sucht Hefer allerdings in einem nicht gänzlich unumstrittenen Unternehmen.
Heute berichtet die WAZ von ihren neuen Informationen, die besagen, dass Hefer zu Tipico gehen wird, das seinen Hauptsitz auf Malta hat, aber im deutschen Wettmarkt stark vertreten ist. Welche Funktion der 46-Jährige bei Tipico übernehmen wird, verrät die WAZ aber nicht.
„Nicht unumstritten“ ist diese Entscheidung des Aufsichtsratschefs des Revierclubs, da Tipico erstens im ohnehin auf dem mit einem gewissen Makel behafteten Wettmarkt tätig ist, der nicht zuletzt für etliche Fälle von Spielsucht verantwortlich gemacht wird. Zweitens ist Tipico offizieller Wettpartner sowohl der DFL als auch des FC Bayern München.
Hefers neue Station ist auch Partner der DFL
Hinzu kommt allerdings auch noch, dass das Unternehmen für Schlagzeilen sorgte, weil es offenbar bis Oktober 2020 gar nicht die nötige Lizenz besaß, um auf dem deutschen Wettmarkt tätig zu sein.
Und dann ist da noch der vielleicht gewichtigste Umstand, dass der FC Schalke 04 selbst einen Wettpartner in Form von Tipico-Konkurrent Betway besitzt. Diese Kooperation ist zwar nur bis zum Ende der Saison vereinbart und über den genauen Einstiegstermin von Hefer bei Tipico gibt es auch noch keine Auskunft. Doch sind hier Interessenskonflikte sehr offensichtlich kaum auszuschließen. Neuerlich eine Entscheidung von Axel Hefer, die aus Sicht der sonstigen Handelnden und Anhänger seines Clubs zu Diskussionen führen dürfte.