Schalke News

„Wir schämen uns“ – S04-Spieler, Aufsichtsrat & Vorstand wenden sich an die Mitglieder

Schalke vs. St. Pauli
Foto: IMAGO

Außergewöhnliche Situationen erfordern besondere Maßnahmen. Spieler, Aufsichtsrat und Vorstand des FC Schalke 04 haben nach der 3:5-Niederlage bei Fortuna Düsseldorf einen Sonderbrief an alle rund 178.000 Mitglieder des Revierklubs verfasst.


Platz 16 in der 2. Bundesliga entspricht nicht den Erwartungen. Die Mannschaft, die zu den teuersten des Unterhauses zählt, sollte um den Aufstieg mitspielen. „Wir wissen um den Ernst der Lage“, heißt es in der Mitteilung der Verantwortlichen.

Bis zur Winterpause stehen noch drei Partien an: zu Hause gegen den VfL Osnabrück und Greuther Fürth sowie auswärts bei Hansa Rostock. „Uns ist bewusst, dass die kommenden Spiele von elementarer Bedeutung sind. In den drei Partien bis zur Winterpause geht es darum, wichtige Punkte für Schalke zu sammeln“, wird in dem Schreiben betont. Für den Winter werden „notwendige Maßnahmen“ angekündigt.

Schon am Freitag im Kellerduell gegen den VfL Osnabrück (1. Dezember, 18.30 Uhr) soll eine andere Elf auf dem Rasen stehen. „Konzentration und Leidenschaft“ soll die Mannschaft demzufolge bieten, und zwar über 90 Minuten. „Bislang ist es dem Team allerdings noch nicht gelungen, diese über die volle Spieldistanz zu zeigen, genauso wie den Matchplan des Trainers vollumfänglich umzusetzen.“

„Dafür tragen wir die Verantwortung“

Die Vereinsführung bekennt in der Nachricht, bei der Zusammensetzung des Kaders „Fehler gemacht“ zu haben. Außerdem seien „einige Ideen […] nicht aufgegangen“. Einige Spieler hätten demzufolge „noch nicht die Rollen eingenommen, für die sie vorgesehen waren“. Ein großes Problem: „Strukturen, die sie dabei unterstützen und sie stärken sollen, funktionieren nicht so, wie es für Top-Leistungen notwendig ist.“ Die Verantwortlichen des Revierklubs betonen: „Dafür tragen wir die Verantwortung.“

In der Winterpause will die Vereinsführung „alles daran setzen, Fehlentwicklungen“ zu korrigieren. „Auch beim Blick auf mögliche Kaderveränderungen werden wir entschlossen handeln“, heißt es. Als am wichtigsten galt bisher die Verpflichtung eines neuen Rechtsverteidigers sowie eines Mittelstürmers.

Die Spieler selbst stellen eindeutig fest: „Wir schämen uns für einige Auftritte in den letzten Monaten!“ Nach einer Niederlage, wie gegen Düsseldorf, entstehe „bei uns allen Enttäuschung, Leere, Wut und Scham“. Die Mannschaft wisse, „dass das Schalke 04 nicht würdig“ sei. Sie richtet einen Appell an die Fans: „Es ist unsere Pflicht, das Vertrauen, das Ihr in uns gesetzt habt, zurückzuzahlen.“