Das Revierderby zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 ist zweifellos eines der aufregendsten und emotionalsten Duelle im deutschen Fußball. Seit fast 100 Jahren treffen die beiden Ruhrpott-Klubs in packenden Begegnungen aufeinander, die weit über den sportlichen Wettkampf hinausgehen. Was einst als freundschaftliche Rivalität begann, entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer der intensivsten Auseinandersetzungen auf und neben dem Platz.
Die Rivalität zwischen Dortmund und Schalke ist tief in der Kultur des Ruhrgebiets verwurzelt. Beide Vereine repräsentieren nicht nur ihre Städte, sondern stehen symbolisch für den Stolz und die Traditionen der Region. Das Derby bringt zweimal im Jahr nicht nur die Stadien, sondern das gesamte Revier zum Kochen. In diesem Artikel beleuchten wir die Entstehung dieser Rivalität, ikonische Derbys und analysieren die aktuelle Saison, in der neue Geschichten geschrieben werden könnten. Was erwartet uns in den kommenden Begegnungen?
Die Rivalität zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04, die das Revierderby zu einem der heißesten Duelle im deutschen Fußball macht, hat ihre Wurzeln tief im Ruhrgebiet. Geographisch trennen Dortmund und Gelsenkirchen nur rund 30 Kilometer, was das Aufeinandertreffen dieser beiden Fußballvereine besonders brisant macht. Die Nähe der Städte und der Stolz auf die jeweilige Heimat führten schon früh zu Spannungen unter den Anhängern.
Interessanterweise begann die Beziehung der beiden Vereine zunächst freundschaftlich. In den 1920er und 1930er Jahren dominierte Schalke 04 die deutsche Fußballlandschaft und half Borussia Dortmund in den Anfangsjahren, indem sie etwa Spiele im Dortmunder Stadion Rote Erde organisierten. Doch nach dem Zweiten Weltkrieg änderte sich diese Dynamik. Schalke galt als der klar stärkere Verein, doch 1947 kam der Wendepunkt: Borussia Dortmund besiegte die Schalker im Finale der Westfalenmeisterschaft mit 3:2. Dieser historische Sieg markierte das Ende der Schalker Dominanz und führte zu einem neuen, ausgeglichenen Wettstreit auf Augenhöhe.
Von diesem Zeitpunkt an entwickelte sich die einstige Freundschaft zu einer tiefen sportlichen Rivalität. Während Borussia Dortmund und Schalke 04 um die Vorherrschaft im Ruhrgebiet kämpften, standen ihre Anhänger leidenschaftlich hinter ihren Vereinen. Genauso wie sich Fans ehrliche Bewertungen über das Revierderby einholen, sollten auch Spieler ehrliche Bewertungen lesen, wenn es um die Auswahl der besten Glücksspielplattformen geht.
Das Revierderby hat in der Geschichte des deutschen Fußballs zahlreiche legendäre Momente hervorgebracht, die die Rivalität zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund immer wieder auf ein neues Level hoben.
Das 4:4 Unentschieden in der Saison 2017/18 gehört zu den dramatischsten Spielen in der Geschichte des Revierderbys. Dortmund führte zur Halbzeit mit 4:0, doch Schalke schaffte in einer unglaublichen Aufholjagd noch den Ausgleich. Besonders das Kopfballtor von Naldo in der 95. Minute machte dieses Spiel zu einer Legende. Dieses Derby verdeutlichte einmal mehr die emotionale Tiefe der Rivalität.
Ein kurioser Moment in der Geschichte des Revierderbys war das „Hundebiss-Derby“ von 1969. Nach einem Platzsturm von Schalker Fans ließen Dortmunder Ordnungskräfte ihre Hunde auf das Spielfeld. Der Schalker Spieler Friedel Rausch wurde dabei von einem Hund gebissen und musste eine Tetanus-Spritze erhalten. Dieser Vorfall brachte nicht nur Gelächter, sondern auch die Einführung einer Maulkorbpflicht für Hunde bei Bundesliga-Spielen.
Ein weiteres unvergessliches Ereignis im Revierderby fand 1997 statt, als Jens Lehmann, damals Torwart von Schalke 04, ein Tor gegen Dortmund erzielte. Sein Kopfballtreffer in der letzten Minute brachte den 2:2-Ausgleich und war das erste Tor eines Bundesliga-Torwarts aus dem laufenden Spiel heraus.
Der Bundesliga-Skandal von 1972, in den Schalke tief verwickelt war, führte zu einer noch stärkeren Abneigung der Fanlager. Trotz der Manipulationen stieg Schalke nicht ab, während Dortmund in die zweite Liga musste. Dieses Ereignis hinterließ bei den BVB-Fans tiefe Spuren und verstärkte die Rivalität zwischen den Vereinen erheblich.
Die Rivalität zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund hat nicht nur eine sportliche Dimension, sondern prägt auch das soziale und kulturelle Leben im Ruhrgebiet. Beide Vereine stammen aus Arbeiterstädten, deren Bewohner stark mit ihren Clubs verwurzelt sind. Die Nähe der Städte – nur etwa 30 Kilometer voneinander entfernt – verstärkt die Spannungen. Für viele Fans bedeutet das Revierderby mehr als nur Fußball; es ist eine Meisterschaft im Kleinen“, die für Stolz und Ehre steht. Egal wie die Saison verläuft, ein Derbysieg kann eine schlechte Spielzeit retten oder zumindest emotional aufwerten.
Für die Fans ist das Derby eine Frage der Identität. Emotionen kochen hoch, und dies zeigt sich oft in kreativen, aber auch provokanten Fanaktionen. Ein bekanntes Beispiel ist die „Judas“-Puppe, die bei Jens Lehmanns Wechsel von Schalke zu Dortmund 1999 in den Schalker Fankurven hing. Lehmann wurde von vielen als „Verräter“ angesehen, was die Intensität der Rivalität verdeutlicht.
Der Respekt zwischen den Fanlagern ist oft gering, doch es gibt auch Beispiele für positive Aktionen. 2023 fand beispielsweise wieder ein Derby-Gottesdienst statt, um Respekt und friedliches Miteinander zu fördern. Trotzdem ist das Revierderby oft von extremen Emotionen geprägt, und die Polizei ist regelmäßig mit einem Großaufgebot vor Ort, um Ausschreitungen zu verhindern.
Insgesamt ist dieses Turnier ein fester Bestandteil des Ruhrgebietslebens, und der Stolz, das eigene Team siegen zu sehen, geht für viele Fans weit über das Ergebnis hinaus. Es geht um die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft und das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein.
Die bevorstehenden Revierderbys in der Saison 2024/25 versprechen, wie gewohnt, große Spannung. Beide Teams befinden sich derzeit in unterschiedlichen Phasen ihrer Entwicklung. Borussia Dortmund geht als klarer Favorit in das Duell, nachdem sie in den letzten Jahren konstante Leistungen auf höchstem Niveau gezeigt haben. Schalke 04 hingegen kämpft um Stabilität, sowohl auf dem Spielfeld als auch im Management.
Auf Dortmunder Seite stehen die Schlüsselspieler fest. Mit Kapitän Emre Can in der Abwehr und einem stark besetzten Mittelfeld um Giovanni Reyna und Julian Brandt ist der BVB sowohl defensiv als auch offensiv gut aufgestellt. In der Sturmspitze könnte Serhou Guirassy eine zentrale Rolle spielen.
Bei Schalke 04 liegt der Fokus hingegen auf der Stabilisierung der Abwehr, wo Spieler wie van den Berg und Leo Greiml gefordert sind. Im Mittelfeld sind Ron Schallenberg und Dominick Drexler entscheidende Akteure, die mit ihrer Kreativität das Spiel nach vorne tragen. Für die Offensive könnte der Neuzugang Ilyes Hamache eine Schlüsselfigur sein.
Ein Sieg im Derby könnte für beide Mannschaften große Bedeutung haben. Dortmund hat die Ambitionen, sich an der Tabellenspitze festzusetzen und den Meistertitel ins Visier zu nehmen. Schalke hingegen benötigt jeden Punkt im Kampf um den Klassenerhalt. Ein Überraschungssieg im Derby könnte den „Königsblauen“ einen dringend benötigten Aufschwung verschaffen und zugleich den BVB im Titelrennen unter Druck setzen. Letztlich wird die psychologische Komponente in diesem Derby, wie so oft, eine entscheidende Rolle spielen.
Das Revierderby zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 ist mehr als nur ein Fußballspiel – es ist eine historische Rivalität, die tief im Ruhrgebiet verwurzelt ist. Von den ersten Begegnungen im frühen 20. Jahrhundert bis hin zu den legendären Derbys der jüngeren Vergangenheit, wie dem 4:4 im Jahr 2017, hat dieses Derby eine enorme Bedeutung für die Fans beider Vereine. Es verkörpert nicht nur sportliche Konkurrenz, sondern auch den Stolz der Region.
Die Rivalität ist lebendig wie eh und je, und auch wenn sich die Mannschaften und die Liga verändern, bleibt das Derby ein Eckpfeiler des deutschen Fußballs. In der Zukunft wird diese intensive Begegnung weiterhin eine zentrale Rolle im Bundesliga-Kalender spielen, unabhängig von den Tabellenpositionen der Vereine. Denn im Revierderby geht es um mehr als Punkte – es geht um Tradition, Emotion und den Kampf um die Vorherrschaft im Ruhrgebiet.