Tedesco erkennt bei Fenerbahce viele Parallelen zu Schalke

Der FC Schalke spielt zwar keine Rolle mehr in Domenico Tedescos Alltag, ganz los wird er den Revierclub aber nicht. Beim Vergleich zwischen Fenerbahce und seinem Ex-Verein erkennt der Trainer überraschend viele Parallelen.
Wenn der VfB Stuttgart am Donnerstagabend (18:45 Uhr) im Istanbuler Hexenkessel von Fenerbahce antritt, steht auch ein Wiedersehen mit Domenico Tedesco an. Der 40-Jährige, der einst beim VfB seine Trainerlaufbahn begann, steht seit rund sechs Wochen beim türkischen Spitzenklub an der Seitenlinie – und zieht bereits erste Vergleiche zu seiner früheren Zeit beim FC Schalke 04.
„Ja genau, guter Vergleich“, sagte Tedesco im Gespräch mit RTL/ntv und sport.de über die Parallelen zwischen Fenerbahce und Schalke. „Ich glaube schon, dass man das miteinander vergleichen kann.“ Beide Klubs seien von einer außergewöhnlichen Fanleidenschaft geprägt – im Guten wie im Schlechten. „Weil es kann außergewöhnlich gut und außergewöhnlich in Richtung Negativität gehen – was auch verständlich ist. Die Leute leben hier den Fußball, den Verein“, erklärte Tedesco.
Nach dem turbulenten Start bei Fenerbahce, der auch von einem Machtwechsel im Klub geprägt war, hat sich der ehemalige Schalke- und Leipzig-Coach schnell eingefügt.
Ex-Schalke-Coach Tedesco trifft auf VfB Stuttgart
„Natürlich herrscht hier auch Druck. Aber wenn du für so einen großen Verein arbeitest, ist das ganz normal. Damit muss man umgehen können“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Auch die emotionale Stimmung rund um den Verein sieht er positiv: „Ich mag es, wenn es große Emotionen gibt. Das zeigt, dass den Menschen der Verein nicht egal ist, dass sie mitfiebern.“
In der Liga ist Fenerbahce unter Tedesco bislang ungeschlagen, in der Europa League gab es nach einem Fehlstart gegen Zagreb (1:3) einen 2:1-Erfolg über Nizza. Der Rückstand auf Titelverteidiger Galatasaray beträgt derzeit sechs Punkte. „Wir hatten gute und weniger gute Spiele und eine Mannschaft vorgefunden, die sehr hungrig ist – gespickt mit interessanten, gestandenen Spielern, aber auch mit jungen Talenten“, sagte Domenico Tedesco gegenüber RTL/ntv und sport.de.
Der Trainer, der seine ersten Wochen in Istanbul im Trainingszentrum verbrachte und nun vorübergehend in einem Hotel wohnt, spürt die Erwartungen. Die Fans hoffen auf den ersten Meistertitel seit 2014. Unterstützung bekommen die „Kanarienvögel“ dabei regelmäßig von über 50.000 Anhängern im Sükrü-Saracoglu-Stadion – auch im Duell gegen den formstarken VfB Stuttgart, der in der Bundesliga derzeit auf Rang drei steht.