KnappenschmiedeSchalke News

Wechsel vom Reviernachbarn: Schalke verpflichtet neuen Trainer

Simon Hohenberg
Foto: IMAGO

Ein erfahrener Jugendcoach verlässt einen Reviernachbarn und schließt sich dem FC Schalke 04 an. Bei den Königsblauen soll er frische Impulse im Nachwuchsbereich setzen.


Der FC Schalke 04 hat sich für den Nachwuchsbereich namhafte Verstärkung aus dem Ruhrgebiet gesichert. Mit Simon Hohenberg wechselt ein erfahrener Jugendtrainer von Rot-Weiss Essen zur Knappenschmiede und übernimmt zur neuen Saison die U15 der Königsblauen.

Hohenberg war insgesamt fast ein Jahrzehnt im Nachwuchsleistungszentrum von RWE tätig. Seine Stationen führten ihn dort vom Co-Trainer der U16 bis hin zum Cheftrainer der U19. Zuletzt hatte er die A-Junioren seit März 2023 betreut, bevor er im Dezember seinen Abschied ankündigte. „Ich habe die Aufgabe im FÖRDERWERK fast ein Jahrzehnt lang immer voller Energie, Hingabe und Leidenschaft ausgeführt. Ich bin dankbar für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde“, erklärte Hohenberg damals: „Ich durfte über die lange Zeit wunderbare Menschen kennenlernen und es ist uns bei RWE gelungen, das eine oder andere Talent dermaßen zu entwickeln, um jetzt in den Bundesligen oder im Ausland erfolgreich sein zu können.“

Trainerfrage bei Schalke-Profis: Entscheidung fällt im Juni

In Gelsenkirchen sieht man dem Engagement des gebürtigen Gelsenkircheners mit großen Erwartungen entgegen. Marcel Pomplun, sportlicher Leiter für die Altersklassen U9 bis U16, lobt die Verpflichtung: „Mit Simon Hohenberg konnten wir einen erfahrenen Trainer für unsere U15 gewinnen, der zuvor die U19 von RW Essen coachte. In unseren gemeinsamen Gesprächen wurde schnell klar, dass es passt und Simon weitere wichtige Impulse für die individuelle Entwicklung unserer Spieler einbringen wird.“

Unterstützt wird Hohenberg künftig von Finn Seveneick, der als Co-Trainer fungieren wird. Damit stellt sich die Knappenschmiede im Leistungsbereich neu auf und will gezielt die Entwicklung junger Talente fördern.

Auch für die U16 gibt es eine Veränderung: Fatlum Zaskoku, seit 2020 beim FC Schalke 04 aktiv, übernimmt als Cheftrainer. Ihm zur Seite steht Michael Pomp als Co-Trainer.

Während die Nachwuchsabteilung damit personell aufgestellt ist, bleibt bei den Profis noch eine wichtige Personalentscheidung offen. Erst nach der Vorstellung des neuen Sportvorstands Frank Baumann am 1. Juni dürfte der Nachfolger von Kees van Wonderen als Cheftrainer des Zweitligisten bekanntgegeben werden.