Umbruch im Sommer zeichnet sich ab – Kein neuer Vertrag für mindestens acht Spieler?

Am Samstagabend geht es für den FC Schalke 04 beim 1. FC Magdeburg darum, gegen einen Konkurrenten auf tabellarischer Augenhöhe zu punkten und den aktuell noch recht dünnen Vorsprung von vier Punkten auf die Abstiegsplätze zu vergrößern. Letzteres wäre auch deshalb wichtig, um einigermaßen früh Planungssicherheit für die nächste Saison zu bekommen, zeichnet sich für den Sommer doch schon jetzt ein größerer Umbruch ab.
Mit Simon Terodde, Blendi Idrizi, Danny Latza, Cédric Brunner, Thomas Ouwejan und Michael Langer besitzen sechs Profis nur noch Verträge bis zum 30. Juni 2024, die laut „Bild“ nach jetzigem Stand allesamt nicht verlängert werden. Nur bis Saisonende gebunden sind zudem die Leihspieler Darko Churlinov (FC Burnley) , Brandon Soppy (Atalanta Bergamo) und Yusuf Kabadayi (FC Bayern München), deren Verbleib auch mehr als fraglich ist. Während bei Soppy von Anfang an klar war, dass eine feste Verpflichtung nicht zu stemmen sein wird, konnte Kabadayi bisher keine ausreichenden Argumente dafür liefern, dass S04 rund eine Million Euro nach München überweist.
Finanziert Ouédraogo die Churlinov-Verpflichtung?
Churlinov würde S04 derweil zwar grundsätzlich gerne halten, doch die mit Burnley vereinbarte Kaufoption ist mit 2,5 Millionen Euro für Zweitliga-Verhältnisse alles andere als niedrig angesetzt. Möglich aber, dass der 23-Jährige dank der Einnahmen aus einem wahrscheinlichen Verkauf von Youngster Assan Ouédraogo, dessen Ausstiegsklausel bei sieben Millionen Euro liegen soll, verpflichtet werden kann.
Gehen soll zudem trotz eines bis 2026 laufenden Vertrages Ibrahima Cissé, für den sich freilich schon im Winter kein Abnehmer gefunden hat. Zudem würde S04 gerne die aktuell verliehenen Sebastian Polter (SV Darmstadt 98), Mehmet Aydin (Trabzonspor) und Soichiro Kozuki (Gornik Zabrze) ganz von der Gehaltsliste streichen, zudem im Idealfall noch Ablösesummen generieren.