Schalke News

S04-Fans aufgepasst: Das ist Schalkes Überraschungs-Talent

Ayman Gulasi
Foto: IMAGO

Ayman Gulasi gab gegen Münster sein Profi-Debüt für Schalke. Warum der 19-Jährige zur Identifikationsfigur werden kann und was ihn ausmacht.


Beim 0:0 in Münster am vergangenen Samstag brachte Miron Muslic in der 87. Minute Ayman Gulasi ins Spiel. Ein Kurzeinsatz und Debüt, das keineswegs zufällig kam, sondern sich bereits eine Woche zuvor angekündigt hatte. Während der Länderspielpause trat die verletzungsgebeutelte Schalker Mannschaft zum 60-jährigen Vereinsjubiläum von Twente Enschede an. Bei der 0:1-Niederlage hinterließ Ayman Gulasi auf ungewohnter Position als Schienenspieler derart Eindruck, dass er zum Man of the Match gewählt wurde. Muslic lobte anschließend: „Er hat es gut gemacht auf einer ungewohnten Position und das heute sehr gut genutzt.“ Fast schon folgerichtig, dass Muslic Gulasi eine Woche später mit dem Profidebüt belohnte.

Ayman Gulasi wurde am 5. Mai 2006 in Sydney geboren und stammt aus einfachen Verhältnissen. Seine größte Motivation sei es, seine Eltern stolz zu machen. Gulasi kam im Sommer 2024 von der Bulls FC Academy nach Gelsenkirchen. Keine sechs Monate später unterschrieb er im Januar einen Lizenzspielervertrag bis 2028.

Der flexible Mittelfeldspieler besitzt die türkische und australische Staatsbürgerschaft und hat in kurzer Zeit große Entwicklungssprünge gemacht. Unter U19-Trainer Norbert Elgert sammelte er in der vergangenen Saison acht Tore und zwei Vorlagen in 27 Partien. Im Jahr 2024 debütierte er für die Türkei-U20, nachdem er zuvor drei Spiele für Australiens U16 bestritten hatte. In dieser Regionalliga-Saison stand er bereits siebenmal auf dem Platz, traf einmal und legte drei Tore auf.

Wird Ayman Gulasi Schalkes nächste Identifikationsfigur?

Gulasi selbst fand am Tag nach seinem Debüt emotionale Worte auf Instagram: „Ein Traum ist wahr geworden. Worte reichen nicht, um zu beschreiben, wie stolz ich darauf bin, dieses Wappen auf meinem Trikot zu tragen. Danke an alle, die mich auf meinem Weg hierhin begleitet haben und danke an alle mitgereisten Fans.“ Solche Sätze treffen auf Schalke einen Nerv, schließlich sind es Saison für Saison die Knappenschmiede-Talente, die den Fans frischen Wind und Grund zum Träumen geben. Sätze wie: „Es ist eine Ehre, mein Debüt für diesen großartigen Klub zu geben“, zeigen, dass sich der 19-Jährige nach nur etwas mehr als einem Jahr in Deutschland bereits mit dem FC Schalke identifiziert.

Aber auch sportlich bringt der Linksfuß das mit, was Muslic im Profikader gut gebrauchen kann: Tempo, Mut im Eins-gegen-eins, Standardstärke und technische Raffinesse. Geht die Entwicklung des jungen Australiers so weiter, dann dürfte er immer häufiger Zweitligaluft schnuppern und den Konkurrenzkampf auf den Außenbahnen beleben.