Schalke lässt trotz Überzahl gegen Münster Punkte liegen

Mehr als 40 Minuten spielte Schalke in Überzahl. Ein Treffer wollte den Königsblauen im Duell gegen Preußen Münster jedoch nicht gelingen. Aufgrund der Nullnummer verpasst S04 den Sprung an die Spitze. SCP-Keeper Schenk hatte in der 55. Minute die Rote Karte kassiert.
Aufgrund der Sperre für Vitalie Becker änderte S04-Coach Muslić seine Startelf. Gantenbein rückte gegen Münster ins Team.
In der Anfangsphase lag der Ball gleich zweimal im Netz. Die vermeintliche Schalker Führung nach zwei Minuten im Anschluss an einen Eckstoß kassierte Schiedsrichter Lechner aufgrund eines Foulspiels von Wallentowitz an Preußen-Keeper Schenk.
Nach zehn Minuten grätschte Vilhelmsson die Kugel ins Netz. Vorlagengeber Batista Meier stand zuvor jedoch im Abseits. Nur drei Minuten später bot sich Hendrix die Chance zur Führung. Frei vor Karius brachte er den Ball aber nicht am Schalker Schlussmann vorbei.
Die Hausherren spielten munter und schnell nach vorne. Das in dieser Saison bisher so erfolgreiche Pressing der Schalker kam nicht zur Entfaltung. Den nächsten gefährlichen Abschluss verbuchten jedoch die Gäste durch Sylla, der ein wenig zu hoch zielte (23.).
Nach einer halben Stunde kam Schalke stärker auf, zeigte sich jetzt häufiger in der gegnerischen Hälfte. Münster lauerte auf Umschaltmomente – wie in der 38. Minute, als ter Horst im Zentrum Vilhelmsson bediente. Dessen Kopfball flog nur knapp am rechten Pfosten vorbei. Im Anschluss an einen Eckball hielt Karius den Ball nicht fest. Münster ließ diese Gelegenheit zur Führung aber ebenfalls aus (39.).
Gulasi mit Profi-Debüt
Auch nach Wiederbeginn zeigte sich das aus den ersten 45 Minuten gewohnte Bild. Die Adlerträger präsentierten sich als das aktivere Team. Nach Ballverlusten eroberten sie das Spielgerät schneller zurück als Königsblau.
Ab Minute 55 änderte sich die Partie von Grund auf. Münsters Torhüter Schenk stürmte weit aus seinem Strafraum und rannte dabei Sylla um. Für diese Aktion zeigte ihm der Unparteiische die Rote Karte. Behrens rückte zwischen die Pfosten.
Obgleich in Überzahl fiel S04 jedoch nur wenig ein, um das schwarz-weiß-grüne Abwehrbollwerk zu knacken. Um die Offensive zu stärken, holte Muslić Ayhan vom Platz und brachte Bachmann.
Erst nach 75 Minuten schnupperten die Knappen an der Führung. Aber Ersatzkeeper Behrens fischte einen Kopfball von der Linie. Doch diese Szene sollte eine Ausnahme bleiben. Schalke tat sich schwer und entwickelte keine Ideen.
In der 86. Minute feierte Gulasi sein Profidebüt. Erst in der achtminütigen Nachspielzeit kam Sylla zu einem gefährlichen Abschluss. Erneut war Behrens zur Stelle und wehrte den Ball ab.
Fazit: Münster und Schalke boten eine unterhaltsame erste Hälfte mit Chancen auf beiden Seiten. Der SCP zeigte sich ein wenig aktiver, hatte rund zwei Drittel Ballbesitz. Das Schalker Pressing kam dagegen nicht so wie gewohnt zur Geltung, da die Preußen schnell kombinierten. Der Platzverweis für Schenk veränderte die Statik des Spiels. Münster verschanzte sich und Schalke war nun feldüberlegen. Allerdings erspielte sich S04 in Überzahl lediglich zwei Torchancen, sodass sich die Gastgeber das Unentschieden verdienten.
S04: Karius – Ayhan (69. Bachmann), Katić, Kuruçay – Gantenbein, Schallenberg (77. Antwi-Adjei), El-Faouzi, Porath (86. Gulasi) – Wallentowitz (77. Grüger), Karaman – Sylla
Münster: Schenk – ter Horst, Heuer, Jaeckel, Kirkeskov – Benger (66. Lokotsch) – Bouchama (90.+9 Koulis), Hendrix – Sertdemir (67. Paetow) – Vilhelmsson (59. Behrens), Batista Meier (67. Preißinger)
Tore: –
Rote Karte: Schenk (55.) / –