Schalke News

Ticket-Vorverkauf spaltet die Schalker Fans

Schalke-Choreografie
Foto: IMAGO

Beim Ticketverkauf für die Rückrunde gingen viele Schalker leer aus. Serverprobleme und die Zufallswarteschlange sorgen für Frust.


Am Dienstagabend startete der FC Schalke 04 um 18 Uhr den Mitglieder-Vorverkauf für alle Tageskarten der Rückrunde. Innerhalb weniger Minuten entstand enormes Chaos im digitalen Warteraum. Sämtliche Heimspiele der Rückrunde wurden auf einen Schlag freigeschaltet. Wie der Verein vorab erklärte, sollten digitale Warteräume die Last verteilen. Die Zuteilung erfolgte wie gewohnt zufällig, ein Seitenaufruf vor 18Uhr brachte keinerlei Vorteile.

Mitglieder konnten pro Partie maximal vier Tickets erwerben, insgesamt bis zu 18 für die neun Rückrundenspiele. Auch Hospitality-Karten waren erstmals im Vorverkauf enthalten. Laut S04 stand das Servicecenter von 13 bis 21 Uhr bereit.

Im Gegensatz zu anderen Vereinen, die ihre Tickets jeweils einige Wochen vor den Spielen einzeln verkaufen, setzt Schalke bewusst auf ein großes Zeitfenster. Der Hintergrund liegt auf der Hand: Der Verein erhält früher Planungssicherheit, generiert Einnahmen zu einem früheren Zeitpunkt und kann den organisatorischen Aufwand konzentrieren.

Aus Sicht zahlreicher Anhänger ging diese Strategie am Dienstagabend allerdings nicht vollständig auf. Während einige Mitglieder äußerst zufrieden waren und sich über Tickets für mehrere Spiele freuen konnten, fühlten sich andere vom System benachteiligt. Genau diese Spannbreite an Reaktionen prägte die Kommentarspalten in den sozialen Netzwerken.

S04-Ticket-Reaktionen: Von „GEisteskrank“ bis „größte Verarsche“

Die Kommentarspalten unter den Posts des Vereins zeigen ein gespaltenes Bild. Während einige Fans jubelten, sie hätten dank Warteplatz 3100 „alle Tickets bekommen“, hatten andere keinerlei Erfolg. User l1am.1904 war bedient: „War Warteschlange 4500 und habe nicht EIN TICKET für die gesamte Rückrunde bekommen.“

Besonders häufig kritisiert wurden Serverprobleme. User ole_blm schrieb verärgert: „Zahlvorgang war schon abgeschlossen, sogar mit Bestätigung von Paypal. Dann ist die Seite abgestürzt.“ Andere halten das System für grundsätzlich gescheitert: „Schlechtestes Ticketsystem, das es gibt.“ Auch der Vorwurf, Karten würden danach teurer im Netz auftauchen, fiel mehrfach: „Bald sieht man die wieder bei Kleinanzeigen für 100 pro Stück“, kommentierte jjuliaab.

Auf X sorgte vor allem ein kurzes, ironisches Posting für Aufmerksamkeit: „GEisteskrank“, schrieb ein User mit großgeschriebenem „GE“ als Anspielung auf Gelsenkirchen und den Verein.

Während manche Fans ein neues System fordern, sehen andere nur eine langfristige Lösung: „Es ist Zeit: Wir brauchen ein größeres Stadion.“ Manche nahmen es gelassener: „Naja, Hauptsache, es läuft besser auf dem Platz.“

Am Ende bleibt ein deutliches Stimmungsbild: Der Wunsch nach einer faireren Ticketverteilung wächst. Der FC Schalke wird sich für die Zukunft überlegen müssen, wie das große Interesse seiner Fans besser kanalisiert werden kann.