Schalkes U23 kassiert bittere Derbyniederlage in Dortmund

Schalkes U23 erlebt im Revierderby einen herben Rückschlag. Gegen Dortmunds zweite Mannschaft kassieren die Königsblauen eine deutliche 1:4-Niederlage.
Im kleinen Revierderby der Regionalliga West musste die U23 des FC Schalke 04 eine herbe Pleite einstecken. Gegen Borussia Dortmunds zweite Mannschaft unterlag der Tabellenführer deutlich mit 1:4 (1:1) im Stadion Rote Erde. Während der BVB einen überzeugenden Auftritt zeigte, droht Schalke nach der ersten Niederlage seit Mitte September den Spitzenplatz an Fortuna Köln zu verlieren.
Vor 1.988 Zuschauern, die trotz der parallel laufenden Profispiele den Weg ins Stadion fanden, entwickelte sich zunächst ein intensives, aber ausgeglichenes Duell. Nach einer knappen halben Stunde ging Dortmund in Führung: Nach einem Handspiel von Schalkes Magnus Rösner im Strafraum entschied Schiedsrichter Leonidas Exuzidis auf Elfmeter. BVB-Kapitän Tony Reitz, der nach einer Risswunde erstmals wieder in der Startelf stand, verwandelte sicher zum 1:0.
Kurz vor der Pause gelang den Gästen durch Ex-Dortmunder Vincenzo Onofrietti, der bis Sommer 2024 noch für die BVB-U19 gespielt hatte, ein sehenswerter Ausgleichstreffer in den Winkel – der Offensivspieler verzichtete aus Respekt auf den Torjubel.
Verliert Schalkes U23 die Tabellenführung?
Nach dem Seitenwechsel übernahm die Mannschaft von Trainer Daniel Rios zunehmend die Kontrolle. Schalke startete zwar mit mehr Ballbesitz und optischer Überlegenheit, doch Dortmund nutzte seine erste gefährliche Aktion zur erneuten Führung: Jordi Paulina traf in der 54. Minute zum 2:1. Nur wenige Minuten später erhöhte Youngster Almugera Kabar nach feinem Doppelpass mit Julien Duranville auf 3:1.
In der Schlussphase sorgte der eingewechselte Joseph Boyamba mit dem 4:1-Endstand für klare Verhältnisse (82.). Torhüter Luca Podlech zeigte zuvor mehrere starke Paraden und bewahrte sein Team vor einem noch höheren Rückstand, war bei den Gegentreffern jedoch machtlos.
Während Schalke nie aufgab, war der BVB im zweiten Durchgang die klar bessere Mannschaft. Keeper Silas Ostrzinski parierte mehrfach stark und blieb auch in den wenigen gefährlichen Momenten der Schalker souverän.
Mit dem Erfolg klettert die Dortmunder U23 auf Platz fünf und verkürzt den Rückstand auf Schalke auf fünf Punkte. Für die Königsblauen dagegen war es ein bitterer Nachmittag – der verdiente Derbysieg ging klar an den BVB.