Schalke News

Nach Traumstart: Schalke-Boss staunt über die Turbo-Entwicklung

Matthias Tillmann
Foto: IMAGO

Schalkes steiler Aufstieg überrascht selbst Vorstandschef Matthias Tillmann. Nach dem Tiefpunkt im Mai erlebt der Traditionsklub unter Trainer Miron Muslic eine beeindruckende Wende.


Beim FC Schalke 04 hat sich in den vergangenen Monaten eine bemerkenswerte Wende vollzogen. Noch im Mai 2025 schien der Traditionsverein am Boden – heute ist er wieder mittendrin im Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga. Vorstandschef Matthias Tillmann spricht gegenüber der WAZ von einer „wirklich extremen Entwicklung“.

Der Tiefpunkt war für viele Schalker unvergesslich: das Heimspiel gegen die SV Elversberg am 18. Mai. Die 1:2-Niederlage markierte nicht nur den sportlichen Tiefstand, sondern auch einen emotionalen Bruch zwischen Fans, Mannschaft und Verein. Pfiffe gegen den Vorstand, Spottgesänge während der Partie und ein spöttisches Banner nach dem Schlusspfiff – der Verein lag am Boden.

„Das Heimspiel gegen Elversberg im Mai war ein Tiefpunkt, die Stimmung war absolut im Keller“, erinnert sich Tillmann. Doch nur 174 Tage später ist die Situation eine völlig andere. Schalke spielt wieder mit Leidenschaft, überzeugt mit mutigem, pressingorientiertem Fußball – und steht nach elf Spieltagen mit 24 Punkten auf Tabellenplatz zwei.

Tillmann schwärmt von Schalke-Coach Muslic

Matthias Tillmann und Miron Muslic
Foto: IMAGO

Ein entscheidender Faktor für den Aufschwung ist Trainer Miron Muslic. Der Österreicher kam im Sommer aus England von Plymouth Argyle und gilt längst als Glücksgriff. „Dass es so schnell geht, war nicht unbedingt zu erwarten. Es freut mich sehr, dass sich unsere Arbeit auszahlt und, dass wir in Miron einen Trainer gefunden haben, der unsere Idee transportiert und verkörpert“, sagte Tillmann.

Gemeinsam mit Sportvorstand Frank Baumann hat der Klub im Sommer die sportliche Linie neu definiert – basierend auf einer vereinseigenen Datenbank namens StatsLibuda. Ziel war es, eine klare „Schalke-DNA“ zu schaffen: aggressives Pressing, Gegenpressing, hoher Gegnerdruck und schnelles Umschaltspiel. „Vieles von dem ist jetzt schon auf dem Platz zu sehen“, so Tillmann.

Während im Frühjahr noch Ratlosigkeit herrschte, begeistern die Königsblauen nun wieder ihre Fans. Der neue Kurs, geprägt von klarer Struktur und mutiger Spielweise, scheint zu greifen. Und wenn es nach Matthias Tillmann geht, ist das erst der Anfang: „Wir wissen, dass es auf Schalke schnell in die eine, aber auch schnell in die andere Richtung gehen kann – wenn wir gut arbeiten und richtige Entscheidungen treffen.“