Schalke News

Schalkes Baustellen: Baumanns Winter-Einkaufsliste

Frank Baumann
Foto: IMAGO / RHR-Foto

Nach starkem Saisonstart tut sich das ersatzgeschwächte Schalke schwer. Auf diesen Positionen könnte Sportvorstand Frank Baumann im Winter nachbessern.


Mit einem sensationellen zweiten Tabellenplatz nach elf Spieltagen hatte auf Schalke wohl kaum jemand gerechnet. Doch die jüngsten beiden Niederlagen in Folge und bis zu zehn verletzungsbedingte Ausfälle offenbaren erstmals einen spürbaren Qualitätsverlust. Nach dem 0:4 im Pokal gegen Darmstadt und dem 1:2 in Karlsruhe traten Kaderlücken zutage, die Sportvorstand Frank Baumann im Winter dringend schließen muss.

Nach so überzeugenden Auftritten und Ergebnissen im ersten Vierteljahr unter Miron Muslic war es fast unausweichlich, dass irgendwann ein kleiner Rückschlag folgen würde. Zu konstant, zu intensiv, zu perfekt lief es zuletzt. Mit Bryan Lasme, Christian Gomis, Christopher Antwi-Adjei, Emil Höjlund, Max Grüger, Timo Becker, Janik Bachmann, Zaid Tchibara, Peter Remmert und zuletzt auch Hasan Kurucay fehlten in den letzten Wochen zahlreiche Spieler. Zwar kehren einige allmählich zurück, doch die lange Liste verdeutlicht, wie dünn der Kader auf mehreren Positionen besetzt ist. So griff Muslic gegen Karlsruhe auf die aussortierten Amin Younes und Anton Donkor zurück, die zuvor aus Leistungsgründen gestrichen oder für das neue Schalke-System als nicht geeignet empfunden wurden.

Mit drei Wintertransfers zum Schalke-Aufstieg?

Baustelle 1: Der Sturm. Moussa Sylla und Kenan Karaman kommen jeweils auf nur vier Treffer. Im Vergleich zur Konkurrenz, deren Topstürmer je mindestens acht Treffer erzielt haben, ist das zu wenig. Sollte Sylla ausfallen oder zum Afrika-Cup reisen, wäre die Lücke kaum zu schließen. Eine mögliche Rückkehr von Keke Topp könnte daher sinnvoll sein.

Baustelle 2: Zentrales Mittelfeld. Mit Ron Schallenberg und El-Faouzi besitzt Schalke eine der stärksten Doppelsechsen der Liga. Doch dahinter wird es dünn. Fällt einer aus, bleiben nur Janik Bachmann oder ein verletzungsanfälliger Max Grüger. Da beide in Sachen Laufbereitschaft, Zweikampfhärte und Spielübersicht hinter El-Faouzi und Schallenberg einzuordnen sind, wäre ein guter Backup sinnvoll.

Baustelle 3: Linke Abwehrseite. Während die rechte Seite mit Gantenbein und Porath ordentlich besetzt ist, fehlt links hinter Vitalie Becker die Tiefe. Becker macht seine Sache gut, ist aber jung und unerfahren, und Anton Donkor würden die Knappen im Winter wohl keine Steine in den Weg legen. Ein gestandener Außenverteidiger mit Offensivdrang à la Thomas Ouwejan könnte das Gleichgewicht wiederherstellen und Becker wie zuletzt im Pokal häufiger eine Pause gönnen.

Frank Baumann steht also vor einem klar umrissenen Winterfahrplan: Schalke würden punktuelle Verstärkungen für die Kaderbreite und gegebenenfalls Spitze guttun, wenn die Königsblauen möglichst lange um den Aufstieg mitspielen wollen.