Schalke News

Warmer Geldregen? Schalke winken 50 Millionen Euro

Christina Rühl-Hamers
Foto: IMAGO

Schalkes neue Anleihe soll bis zu 50 Millionen Euro einbringen und lockt Anleger mit hohen Zinsen. Sogar ein Bundesliga-Aufstieg könnte sich für Investoren auszahlen.


Der FC Schalke 04 startet eine neue Finanzoffensive: Die Königsblauen haben Details zu seiner sechsten Unternehmensanleihe bekanntgegeben. Das Ziel ist ehrgeizig – bis zu 50 Millionen Euro möchte der Revierclub am Kapitalmarkt einsammeln.

Die neue Schalke-Anleihe 2025/2030 läuft über fünf Jahre und wird mit 6,5 Prozent pro Jahr verzinst. Anleger können die Anleihe ab dem 31. Oktober in Stückelungen zu jeweils 1.000 Euro zeichnen. Damit will der Verein vor allem zwei bestehende Anleihen im Gesamtvolumen von 50 Millionen Euro ablösen, die er bis 2027 zurückzahlen muss.

Ein besonderer Anreiz für Anleger ist der sogenannte Bundesliga-Bonus: Steigt Schalke bis einschließlich der Saison 2029/30 wieder in die höchste Spielklasse auf, erhalten Investoren einmalig 1,5 Prozent zusätzlich. Schon bei früheren Anleihen hatte der Klub ähnliche Bonusregelungen integriert.

Mit dem neuen Papier will der Verein seine Refinanzierung weiter vorantreiben. Die Anleihe 2021/2026 (Volumen: 15,9 Mio. Euro, Zins: 5,75 Prozent) und die Anleihe 2022/2027 (Volumen: 34,1 Mio. Euro, Zins: 5,5 Prozent) sollen damit langfristig abgelöst werden. Letztere enthält ebenfalls einen Aufstiegsbonus – dort allerdings in Höhe von zwei Prozent. Für deren Gläubiger bietet Schalke jetzt ein vorzeitiges Umtauschangebot, um vom höheren Zinssatz zu profitieren.

Schalke lockt Investoren mit Bundesliga-Bonus

Finanzvorständin Christina Rühl-Hamers zeigt sich überzeugt vom neuen Angebot: „Unsere bisherigen Anleihezeichner haben uns als verlässlichen Partner am Kapitalmarkt kennengelernt. Wer uns sein Vertrauen schenkte, wurde nicht enttäuscht. Jetzt ist der Moment, dieses Vertrauen zu erneuern: mit einem neuen attraktiven Anleiheangebot und dem klaren Ziel, Schalke wirtschaftlich weiter zu stärken.“

Zugleich verweist sie auf die Fortschritte der vergangenen Jahre: „Wir haben Verbindlichkeiten kontinuierlich reduziert, bisherige Anleihen erfolgreich refinanziert und die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit Schritt für Schritt zurückgewonnen.“

Mit der neuen Anleihe will Schalke diesen Weg fortsetzen – und gleichzeitig Anlegern eine attraktive Rendite in einem anspruchsvollen Zinsumfeld bieten. Ob am Ende auch der sportliche Erfolg und der ersehnte Bundesliga-Aufstieg den Bonus auslösen, liegt allerdings nicht am Kapitalmarkt, sondern entscheidet sich auf dem Rasen.