2. Bundesliga

Statistiken, Daten, Infos – Alles Wichtige zu S04 vs. Darmstadt

Anton Donkor und Isac Lidberg
Foto: Getty Images

Schalke 04 gegen Darmstadt 98 – Teil 1. Am Freitag (24. Oktober, 18.30 Uhr) stehen sich beide Klubs in der 2. Bundesliga gegenüber. Exakt fünf Tage später gibt es im DFB-Pokal ein Wiedersehen am Böllenfalltor (29. Oktober, 20.45 Uhr).


Der Blick auf die Tabelle verrät es: Die Begegnung zwischen Schalke und Darmstadt ist ein Spitzenspiel. Der Zweite empfängt den Vierten. Zwischen beiden Teams liegen zwei Plätze und drei Punkte. Dies haben sie nicht zuletzt ihrer Defensive zu verdanken. Mit fünf Gegentreffern stellt S04 die aktuell beste Abwehr des Unterhauses. Die Hessen kassierten lediglich sechs Tore und rangieren damit ligaweit auf dem zweiten Platz (gleichauf mit Spitzenreiter Elversberg).

In der Geschichte der beiden Bundesligen trafen sich beide Klubs bislang 18-mal. Die Bilanz fällt mit 9:7 Siegen bei zwei Unentschieden und einem Torverhältnis von 43:31 knapp zugunsten von Königsblau aus. Von den jüngsten fünf Duellen entschieden die Lilien allerdings vier für sich. Schalke gewann nur 2021/22 mit 5:2. Simon Terodde traf doppelt, Marius Bülter sogar dreifach.

In Erinnerung geblieben ist vielen der Auftritt der Darmstädter in der Veltins-Arena in der vergangenen Saison. Nach 39 Minuten führten die Hausherren mit 3:0. Auch ein zwischenzeitlicher Stromausfall brachte sie nicht aus dem Konzept. Auch der Anschlusstreffer der Gäste in der Nachspielzeit der ersten Hälfte sorgte noch nicht für allzu viel Unruhe.

Lidberg schlägt zu – und Geraerts fliegt

Nach dem Seitenwechsel blieb der Strom ein zweites Mal aus – und das Match kippte. Isac Lidberg führte sein Team mit einem lupenreinen Hattrick auf die Siegerstraße. Sergio López traf sogar noch zum 5:3 für die Hessen. Königsblau rutschte auf Rang 16 ab – und Chef-Trainer Karel Geraerts war seinen Job los.

In dieser Saison steht jedoch ein ganz anderes Schalke auf dem Platz. Die jüngsten vier Zweitliga-Begegnungen entschieden die Knappen alle für sich, mussten dabei nur ein Gegentor hinnehmen. Mit 21 Punkten spielen sie ihre zweitbeste Saison im Unterhaus überhaupt. Lediglich 1990/91 standen sie noch besser da, kamen umgerechnet auf 22 Zähler. Damals galt noch die Zwei-Punkte-Regelung.

Die Spielzeit vor 35 Jahren endete mit dem Aufstieg von S04. Der Revierklub verabschiedete sich am letzten Spieltag vor 70.000 Zuschauern im Parkstadion mit einem 1:0-Erfolg. Gegner damals: Darmstadt 98.