Presseschau Hannover 96 vs. Schalke 04: „Eine reife Leistung“

Mit dem siebten Sieg im neunten Spiel festigt der FC Schalke 04 seine Position in der Spitzengruppe der 2. Bundesliga. Beim 3:0 in Hannover trifft der zuvor so lange torlose Moussa Sylla gleich im Doppelpack. Gearbeitet werden musste dennoch viel für den neuerlichen Dreier, schreibt auch die Presse zur Partie.
Zwar sei Hannover 96 gleich mehrfach sehr nah dran an einem eigenen Treffer gewesen, habe nach dem frühen Doppelschlag von Moussa Sylla eifrig dagegengehalten. Letztlich aber stand bei Schalke die Null, was „unter dem Strich eine reife Leistung“ bedeutete. So urteilt die Sportschau. Syllas Ende seiner Torflaute brachte gleich einen „Horrorstart“ für Hannover 96 in die Partie. Dann aber habe sich H96 dominant und torgefährlich präsentiert. Erst in der letzten halben Stunde gab es kaum noch Torszenen der Gastgeber. So sackte S04 seinen vierten Sieg in Folge ein – und Neuzugang Christian Gomis kam auch noch zu seinem ersten Treffer für Königsblau.
Von Beginn an zeigte Schalke jene Intensität, die das Team in dieser Saison auszeichnet, heißt es im Kicker. Durch das hohe und intensive Anlaufen sei auch gleich der Fehler provoziert worden, der zum 1:0 führte. Weil Hannover nach Syllas zweitem Treffer seine vielen Chancen nicht nutzte und auch der erst erteilte Elfmeter direkt nach der Pause zurückgenommen wurde, stand bis zum Abpfiff die Null. Schalke habe bis zum Schluss zwar etwas tiefer, aber weiterhin leidenschaftlich verteidigt. Bemerkenswert zudem: Mit vier Siegen aus fünf Partien führt S04 jetzt die Auswärtstabelle der 2. Bundesliga an.

Entwicklung hin zu mehr Variation erkennbar
Für die WAZ ist nach dem deutlichen Sieg bei Hannover 96 klar: Schalke ist ein Aufstiegskandidat. Das wolle vom Club selbst zwar niemand aussprechen. So, wie sie H96 „überrollten“ und den völlig verdienten Sieg einfuhren, müsse man S04 zu den besten Teams der 2. Bundesliga zählen. Schließlich gilt Hannover zumindest bislang seinerseits als ein Kandidat für die Rückkehr in die Bundeliga.
Da nun neun Spieltage absolviert sind, könne man die gute Bilanz nicht mehr als reine Momentaufnahme abtun. Zudem hätten die letzten Spiele gezeigt, dass Schalke nicht allein durch Dusel seine Siege einfährt. Dass auch noch eine Entwicklung erkennbar sei, dem Auftreten der Knappen mehr Variation hinzugeführt werde, spreche ebenso für eine längerfristig erfolgreiche Phase. Bezeichnend sei aber genauso, dass die Spieler das Wort vom Aufstieg nicht in den Mund nähmen, weil das aktuelle Schalke von Protzerei weit entfernt sei. Auch das sei sicher keine schlechte Ausgangsbasis dafür, auf dem richtigen Weg zu bleiben.