Vor Spitzenspiel: Hannover-Coach Titz warnt vor Schalke

Der FC Schalke trifft am Freitag auf Hannover 96 zum Spitzenspiel der 2. Bundesliga. Christian Titz warnt vor der hohen Intensität und dem schnellen Spiel der Königsblauen.
Am Freitagabend (18:30 Uhr) steigt in der ausverkauften Heinz von Heiden Arena das Spitzenspiel der 2. Bundesliga zwischen Hannover 96 und dem FC Schalke 04. Die Königsblauen stehen nach acht Spielen mit 18 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz und könnten zumindest vorübergehend die Tabellenführung erobern.
„Schalke hat eine enorme Intensität und Wucht. Sie hatten einen guten Saisonstart, bei dem sie konstant gepunktet haben“, sagte Hannover-Trainer Christian Titz zu Beginn der Woche. „Sie spielen in dieser Saison einen anderen Stil – auf den zweiten Ball, sie bespielen die Tiefe, die Mannschaft hat in beide Richtungen eine hohe Laufbereitschaft und geht gern in diesen Stress-Fußball rein.“
Für Schalkes Trainer Miron Muslic ist das Duell zudem ein besonderes Wiedersehen. Mit Mustapha Bundu steht ein Stürmer in den Reihen der 96er, der im Sommer auch auf dem Wunschzettel der Königsblauen stand. Bundu hatte zuvor unter Muslic bei Plymouth Argyle gespielt. „Es ist kein Geheimnis, dass er auch für Schalke interessant gewesen wäre. Hannover hat einen sehr guten Stürmer verpflichtet“, lobte Muslic den 28-Jährigen kürzlich.
Gegen Hannover: Besonderes Spiel für Schalke-Kapitän Karaman
Ein weiteres spannendes Element ist Kenan Karaman, der früher selbst bei Hannover 96 spielte. „Mit seiner Technik und Qualität kann er die schnellen Mitspieler einsetzen“, sagte Titz über Schalkes Kapitän. Karaman kehrt am Freitagabend an seine alte Wirkungsstätte zurück. Er dürfte sich über das Duell mit seinem ehemaligen Verein freuen, für den er 93 Pflichtspiele absolvierte.
Die Länderspielpause nutzte Hannover intensiv zur Vorbereitung auf den Gegner. „Wir hatten mehrere Spieltage Zeit, uns auf sie vorzubereiten, Spiele zu sehen und wissen, worauf wir uns einzustellen haben“, erklärte Christian Titz.
Am Freitagabend treffen somit nicht nur zwei Tabellennachbarn aufeinander. Auch Spieler und Trainer mit gemeinsamer Vergangenheit stehen sich in einem Duell voller Spannung und persönlicher Geschichten gegenüber.