„Verstörend“: Schalke reagiert entsetzt auf Fan-Attacke

Nach dem Fan-Eklat beim Testspiel in Dublin steht der FC Schalke 04 in der Kritik. Der Klub reagiert entsetzt und kündigt Konsequenzen an.
Der FC Schalke 04 hat mit deutlichen Worten auf einen Fan-Skandal während der Testspielreise nach Irland reagiert. Am Rande des Freundschaftsspiels gegen den Bohemian FC in Dublin (2:3) griffen Anhänger des Zweitligisten zwei Personen an. Die Bilder davon sorgten im Netz für Empörung.
Laut Polizeiangaben waren rund 2.000 Schalker Fans in der Länderspielpause nach Dublin gereist, um ihr Team zu begleiten. Bei einem Fanmarsch vor dem Spiel kam es zu unschönen Szenen. Eine Frau, die die Gruppe fotografieren wollte, wurde von einem mutmaßlichen Schalke-Fan geschubst und stürzte. Ein Mann, der ihr helfen wollte, wurde ebenfalls gestoßen und anschließend offenbar am Boden liegend getreten. Beide erstatteten Anzeige.
Der Klub zeigte sich entsetzt über die Aufnahmen, die seit Samstag in den sozialen Medien kursieren. „Die Bilder, die in den sozialen Medien zu sehen sind, sind verstörend und nur schwer zu ertragen. Wir verurteilen diese Vorfälle aufs Schärfste“, teilte Schalke am Sonntag mit. Die Ereignisse seien „in keiner Form zu relativieren und überschatten diese Reise nun in einem Ausmaß, das wir als Verein zum Anlass nehmen, um uns in aller Klarheit zu äußern“.
Nach Fan-Eklat in Irland: Schalke kündigt Aufarbeitung an
Der Verein kündigte an, die Geschehnisse „umfangreich aufarbeiten“ und „entsprechende Konsequenzen ziehen“ zu wollen. Die Aufarbeitung habe demnach bereits begonnen, auch wenn die Informationslage noch nicht vollständig geklärt sei.
In seiner Stellungnahme erinnerte Schalke zudem an die Verantwortung seiner Anhänger: „Der FC Schalke 04 erwartet von allen Personen, die den Verein begleiten und unterstützen, dass sie sich respektvoll und verantwortungsbewusst verhalten. Vorfälle dieser Art stellen den gesamten Verein und unsere Gemeinschaft in ein Licht, das weder dem S04 noch den tausenden friedlichen Schalkern gerecht wird.“
Das sportliche Geschehen rückte angesichts der Vorfälle in den Hintergrund. Vor 4.500 Zuschauern im Dalymount Park unterlag Schalke den Bohemians mit 2:3.Unter dem Motto „Schalke international“ steht bereits das nächste Spiel fest. Am 13. November gastieren die Königsblauen beim befreundeten FC Twente Enschede in den Niederlanden – zum 60. Vereinsjubiläum der Gastgeber.