Schalke News

Schalke-Sieg in Bielefeld: Abwehrchef Katic wird zum Lebensretter

Nikola Katic
Foto: IMAGO

Nach einem Zusammenprall in Bielefeld reagiert Schalkes Abwehrchef Nikola Katic blitzschnell und leistet Erste Hilfe. Der Schreckmoment überschattet kurz den Schalker Sieg – doch am Ende geht alles glimpflich aus.


Der FC Schalke 04 feierte in der 2. Fußball-Bundesliga einen 2:1-Auswärtssieg bei Arminia Bielefeld – doch ein Zwischenfall überschattete kurzzeitig das sportliche Geschehen. In der zweiten Halbzeit kam es zu einem heftigen Zusammenprall zwischen Schalkes Torwart Loris Karius und Bielefelds Stürmer Joel Grodowski, der nach dem Aufprall regungslos liegen blieb.

Nikola Katic, Abwehrchef der Königsblauen, reagierte sofort und leistete Erste Hilfe. „Ich habe zwar nicht gesehen, was mit Loris und ihm passiert, aber ich habe gesehen, dass er bewusstlos war“, schilderte Katic später. „Ich hatte eine ähnliche Situation im Spiel gegen Hertha BSC. Da bin ich auch k. o. gegangen.“ Der Verteidiger brachte Grodowski in die stabile Seitenlage und kontrollierte, ob dessen Zunge frei war. „Ich habe auch nachgeschaut, ob die Zunge in einer gefährlichen Position ist oder nicht. Ich glaube, jeder würde das tun“, erklärte der Schalker, der damit möglicherweise Schlimmeres verhinderte.

Schneller als die Sanitäter: Schalke-Star Katic hilft bewusstlosem Grodowski

Schalkes Trainer Miron Muslic lobte das beherzte Eingreifen seines Spielers: „Es hat ziemlich wild ausgeschaut. Nikola hat in dieser Hektik gut reagiert. Wir von Schalke hoffen, dass der Junge okay ist.“ Bielefelds Coach Mitch Kniat konnte nach der Partie Entwarnung geben: „Ihm geht es wieder gut.“ Laut dem Arminia-Trainer hätte Grodowski sogar weiterspielen wollen, doch die Ärzte entschieden anders.

Katic selbst zeigte sich nachdenklich über die Szene: „Wir spielen, um zu gewinnen, aber das Wichtigste ist, dass jeder gesund bleibt, denn es gibt ein Leben außerhalb des Fußballplatzes. Wir leben zwar 24 Stunden dafür, um am Wochenende ein Spiel zu spielen und das möglicherweise zu gewinnen. Familie, Freunde und Kinder sind aber viel wichtiger.“

Am Ende konnte Schalke den Sieg dennoch ausgelassen feiern. Trotz des Schreckmoments verteidigten die Königsblauen ihre Führung und kletterten in der Tabelle weiter nach oben. Für Katic war es jedoch ein Abend, der zeigte, dass im Fußball manchmal andere Dinge wichtiger sind als Punkte und Tore.