Sohn von Schalke-Legende Huntelaar folgt den Spuren seines Vaters

Der Sohn von Schalke-Legende Klaas-Jan Huntelaar wagt den nächsten Karriereschritt. Mit 16 Jahren zieht es Seb von Vitesse Arnheim zum niederländischen Meister PSV Eindhoven. Dort will er sich in den Juniorenteams für höhere Aufgaben empfehlen.
Seb Huntelaar, Sohn der Schalker Vereinslegende Klaas-Jan Huntelaar, hat den nächsten Schritt in seiner jungen Karriere gemacht. Der 16 Jahre alte Stürmer verlässt die Jugend von Vitesse Arnheim und schließt sich dem niederländischen Meister PSV Eindhoven an.
Vitesse erhält für den Abgang offenbar eine Ausbildungsentschädigung im niedrigen sechsstelligen Bereich. In Eindhoven wird der Youngster zunächst in den Juniorenteams zum Einsatz kommen, langfristig aber den Sprung in die Profimannschaft anpeilen. Bereits im vergangenen Jahr gab Huntelaar sein Debüt für die niederländische U16-Nationalmannschaft und gilt in seinem Heimatland als großes Talent.
Seb Huntelaar wurde 2009 in Madrid geboren – zu einer Zeit, als sein Vater noch bei Real unter Vertrag stand, kurz bevor er zur AC Mailand wechselte und wenig später seine erfolgreiche Zeit beim FC Schalke 04 begann. Dort entwickelte sich Klaas-Jan Huntelaar zwischen 2010 und 2017 mit 128 Pflichtspieltreffern zum erfolgreichsten Torjäger der jüngeren Vereinsgeschichte.
Sohn von Schalke-Legende Huntelaar schließt sich PSV Eindhoven an
Auch die Parallelen zwischen Vater und Sohn sind auffällig: Klaas-Jan begann seine Laufbahn ebenfalls bei der PSV Eindhoven, konnte sich dort allerdings nicht entscheidend durchsetzen. Erst beim SC Heerenveen gelang ihm mit 39 Toren in 61 Spielen der Durchbruch. Es folgten Stationen bei Ajax Amsterdam, Real Madrid und dem AC Mailand, ehe er in Gelsenkirchen zur Kultfigur wurde.
Nach seiner aktiven Karriere war der „Hunter“ zeitweise als Co-Trainer im Jugendbereich von Vitesse aktiv, offiziell aber nie Teil des Trainerstabs. 2023 sprang er interimsweise im Management seines Ex-Klubs Ajax Amsterdam ein, trat jedoch nach kurzer Zeit aufgrund eines Burnouts zurück. Sein bis 2026 laufender Vertrag wurde im Frühjahr 2025 endgültig aufgelöst.
Trotzdem bleibt die Verbindung nach Gelsenkirchen bestehen: Klaas-Jan Huntelaar steht weiterhin in Kontakt mit Schalkes Direktor Profifußball Youri Mulder und war zuletzt beim 2:1-Heimsieg gegen den VfL Bochum in der Arena zu Gast. Während der 42-Jährige aktuell keinen Job bei einem Profi-Klub anstrebt, kann er nun verfolgen, wie sein Sohn Seb in Eindhoven versucht, in seine Fußstapfen zu treten.