Schalke News

„Unbestrittene Qualitäten“: Schalke verlängert mit Rühl-Hamers

Christina Rühl-Hamers
Foto: IMAGO

Schalkes Finanzvorständin Christina Rühl-Hamers bleibt dem Klub langfristig erhalten. Sie hat entscheidend dazu beigetragen, die Finanzen der Königsblauen zu stabilisieren.


Der FC Schalke 04 hat die Vertragsverlängerung von Finanzvorständin Christina Rühl-Hamers offiziell verkündet. Die 49-Jährige ist seit Oktober 2020 im Vorstand und verantwortet die Bereiche Finanzen, Personal und Recht. Über die genaue Laufzeit des neuen Vertrags machte der Verein keine Angaben.

Der Aufsichtsrat fasste den Beschluss einstimmig. Rühl-Hamers arbeitet gemeinsam mit Vorstandsvorsitzendem Matthias Tillmann und Sportvorstand Frank Baumann an der strategischen Führung des Clubs. „Christina ist die große Konstante im Vorstand, sie hat mit Schalke 04 Höhen und Tiefen erlebt. Dieser Erfahrungsschatz und ihre unbestrittenen fachlichen Qualitäten sind für den Verein von großem Wert“, erklärte Aufsichtsratsvorsitzender Axel Hefer.

In ihrer Amtszeit konnte Rühl-Hamers den Verein finanziell stabilisieren. Die Gesamtverbindlichkeiten sanken von 238 Millionen Euro im Juni 2021 auf 150 Millionen Euro Ende 2024, die Nettofinanzverbindlichkeiten von 148 auf 113 Millionen Euro.

Schalke plant finanziell nachhaltige Zukunft unter Rühl-Hamers

„Nach schwierigen und für unsere Fans oft auch frustrierenden Zeiten kann ich voller Überzeugung sagen, dass wir uns einem Wendepunkt mit Blick auf die Vereinsfinanzen nähern. Jetzt gilt es, den eingeschlagenen Kurs konsequent fortzusetzen“, sagte Rühl-Hamers.

Wichtige Impulse für die Finanzlage kommen zudem aus Transfergeschäften. Der Verkauf von Taylan Bulut an Besiktas und die Weiterverkaufsbeteiligung am Transfer von Malick Thiaw brachten dem Klub Einnahmen von rund 8,5 Millionen Euro. Gleichzeitig stehen 2026 und 2027 Rückzahlungen von zwei Anleihen in Höhe von über 50 Millionen Euro an. Trotzdem zeigt sich Rühl-Hamers optimistisch: „Zusammen mit weiteren Maßnahmen wollen wir Schalke mehr Raum für notwendige Investitionen in vielen Bereichen des Klubs ermöglichen.“

Ein Hoffnungsschimmer für die langfristige Finanzplanung ist zudem die Veltins-Arena: „2026 endet nach 25 Jahren die planmäßige Abschreibung der VELTINS-Arena, das wird uns beim Thema Eigenkapital Luft verschaffen“, so Rühl-Hamers.