Karaman schießt Schalke ins Glück – 1:0-Erfolg in Dresden

Lange Zeit sah es nach einer Nullnummer aus. Doch in der 84. Minute sorgte Karaman mit einem Foulelfmeter für den 1:0 (0:0)-Erfolg von Schalke 04 bei Dynamo Dresden. Durch den Sieg klettert Königsblau mit nun neun Punkten auf Rang zwei.
Im Vergleich zum 2:1-Erfolg gegen den VfL Bochum in der Vorwoche änderte S04-Coach Muslić seine Startelf auf drei Positionen. Für Gantenbein und Antwi-Adjei (beide Bank) sowie Sylla (nicht im Kader) standen Bachmann, Højlund sowie Porath in der Anfangsformation.
Zu Beginn entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der sich kein Team einen entscheidenden Vorteil sichern konnte. Daferner prüfte bereits nach zwei Minuten Karius, stand dabei aber im Abseits. Sowohl Dresden als auch Schalke suchten den Weg nach vorne, kamen auch zu einigen Strafraumszenen. Doch die große Torgefahr ging anfangs noch nicht von den Mannschaften aus.
Die Defensivreihen dominierten die Begegnung. Vitalie Beckers Freistoß aus gut 28 Metern, den Schreiber zur Ecke abwehrte, zählte noch zu den erwähnenswerten Torszenen (29.). Fast schon aus dem Nichts bot sich Daferner auf Zuspiel von Amoako die Chance zur Führung. Doch aus wenigen Metern blieb der schnell reagierende Karius Sieger (37.). Ein Schlenzer aus 18 Metern von Karaman verfehlte das Dresdner Tor um wenigsten zwei Meter (39.). Dann erfolgte in einer ziemlich zähen Partie der Pausenpfiff.
Kaum Chancen, aber ein Treffer
Schalke kam mit gleich zwei neuen Leuten aus der Kabine. Sánchez ersetzte Kurucay, während Antwi-Adjei für den nahezu unsichtbaren Højlund übernahm.
Viel änderte sich im zweiten Durchgang jedoch nicht. Aus dem Spiel heraus kam es kaum einmal zu einer gefährlichen Szene. Zahlreiche Zweikämpfe dominierten die Begegnung. Schalke trat nach der Pause ein wenig aktiver auf, brachten die Gastgeber aber nicht in Verlegenheit. Erst in der 75. Minute sorgte Bachmann für ein wenig Aufregung, als er aus 20 Metern abzog. Schreiber parierte jedoch glänzend.
In der 77. Minute lag die Kugel nach einem Kopfball von Kutschke tatsächlich im Schalker Tor. Vorlagengeber Lemmer war jedoch aus einer Abseitsposition gestartet, sodass der Treffer nicht zählte.
Amoako brachte in der 81. Minute Karaman im Strafraum zu Fall. Schiedsrichter Hartmann ließ zunächst weiterspielen, entschied nach Ansicht der Videoaufnahme allerdings auf Elfmeter. Der Gefoulte trat selbst an und schickte Schreiber zum 1:0 für S04 in die falsche Ecke.
Dynamo gelang es nicht mehr, eine Schlussoffensive aufzubauen. Die Knappen brachten den Vorsprung über die Zeit.
Fazit: Beide Mannschaften neutralisierten sich weitgehend. Sowohl Dresden als auch Schalke gelang es kaum einmal, die gegnerische Abwehrreihe in Verlegenheit zu stürzen. Es fehlten Tempo und Überraschungsmomente. Zweikämpfe bestimmten die doch recht zähe Begegnung. Fast schon zwangsläufig, dass ein Elfmeter für die Entscheidung sorgte.
S04: Karius – T. Becker, Katić, Kurucay (46. Sánchez) – Porath (70. Lasme), Schallenberg, El-Faouzi (70. Gantenbein), V. Becker – Bachmann (76. Grüger), Karaman – Højlund (46. Antwi-Adjei)
SGD: Schreiber – Faber, Boeder, Bünning, Risch – Amoako (86. Casar), Šapina – Lemmer (80. Menzel), Hauptmann (80. Herrmann), Oehmichen (65. Kother) – Daferner (65. Kutschke)
Tor: 0:1 Karaman (84., Foulelfmeter)