Schalke News

Falls Sylla geht: So sieht Schalkes Stürmer-Plan aus

Moussa Sylla
Foto: IMAGO

Schalkes Sturm könnte sich noch einmal entscheidend verändern: Moussa Sylla steht vor einem möglichen Abgang, während ein neuer Mittelstürmer schon in den Startlöchern steht.


Der FC Schalke 04 bereitet sich auf den Abgang von Moussa Sylla vor. Laut WAZ und kicker wird es zunehmend unwahrscheinlich, dass der 25-Jährige, bester Torschütze der vergangenen Saison mit 17 Treffern, erneut im S04-Dress aufläuft. Sylla, dessen 2:1-Sieg gegen den VfL Bochum wahrscheinlich sein letztes Heimspiel für Schalke war, passt laut kicker nicht optimal in das System von Trainer Miron Muslic. Der Coach favorisiert einen Zielspieler, der hohe Bälle verwertet, Bälle festmacht und sich stark ins laufintensive Pressing einbringt. Eigenschaften, die der Malier nur teilweise erfüllt.

Finanziell ist ein Sylla-Abgang für die Königsblauen lukrativ: Unter anderem zwei englische Championship-Clubs, darunter Leicester City laut Africafoot Interesse signalisiert. Schalke strebt dem Vernehmen nach mindestens sieben Millionen Euro Ablöse an, entweder fix oder über eine Kombination aus Sofortzahlung, Boni und Weiterverkaufsklauseln. Dies soll helfen, das Geschäftsjahr 2025 mit einem Gewinn von rund fünf Millionen Euro abzuschließen und die Eigenkapitalauflage der DFL zu erfüllen.

Schalkes Sylla-Ersatz soll sofort kommen

Gleichzeitig bereitet sich Schalke auf einen potenziellen Ersatz vor, der laut WAZ „sofort“ nach einem möglichen Sylla-Abgang verpflichtet werden soll. Dieser könnte bis zu drei Millionen Euro kosten. Muslic sucht einen aggressiven, laufintensiven Neuner, ähnlich wie Philipp Hofmann vom VfL Bochum, jedoch schneller. Der neue Spieler soll physisch robust, technisch versiert und kopfballstark sein, Torgefahr ausstrahlen und gleichzeitig das Kombinationsspiel der Mannschaft verbessern. Die Ablöse könnte im Millionenbereich liegen, der Vertrag über mehrere Jahre laufen.

„Es ist immer schwer, wenn man Spieler verliert“, sagte Abwehrspieler Nikola Katic gegenüber der WAZ. „Wenn er gehen sollte, können wir ihn hoffentlich ersetzen.“

Die Schalker Verantwortlichen arbeiten intensiv daran, den Transfer noch vor Ende der Transferperiode abzuschließen. Mit der Verpflichtung eines neuen Mittelstürmers würden die Königsblauen nicht nur Moussa Sylla ersetzen, sondern auch die Offensivstrategie diversifizieren. Die Schalke-Fans können sich somit auf eine Verstärkung freuen, die sofort ins Team integriert werden kann und die Mannschaft für die kommenden Aufgaben stärkt.