Schalke News

Nach Bulut-Abgang: So reagiert Schalke-Legende Elgert

Taylan Bulut
Foto: IMAGO

Der FC Schalke 04 verliert mit Taylan Bulut eines seiner größten Abwehrtalente an Besiktas Istanbul. Trainer-Legende Norbert Elgert ordnet den Abgang ein.


Taylan Bulut hat den FC Schalke 04 verlassen und sich Besiktas Istanbul angeschlossen. Der 19-Jährige unterschrieb beim türkischen Spitzenklub einen Vertrag bis 2030. Für die Königsblauen bringt der Wechsel nach Informationen von Sky rund sechs Millionen Euro ein, hinzu kommen mögliche Bonuszahlungen. Eine Weiterverkaufsbeteiligung soll sich Schalke allerdings nicht gesichert haben.

Der Rechtsverteidiger durchlief die Knappenschmiede seit 2020, nachdem er zuvor sieben Jahre lang bei Bayer Leverkusen ausgebildet worden war. Trotz seiner starken Entwicklung in der vergangenen Saison hatte Bulut zuletzt einen schweren Stand unter dem neuen Schalke-Trainer Miron Muslic. Wegen eines Trainingsrückstands nach der Sommerpause kam er in den ersten Spielen nur zu Kurzeinsätzen, während Konkurrent Adrian Gantenbein bevorzugt wurde.

Noch vor dem Transfer nahm Bulut Kontakt zu seinem ehemaligen U19-Trainer Norbert Elgert auf. Schalkes Trainer-Legende erklärte nach dem 2:4 gegen RB Leipzig gegenüber RevierSport: „Wir hatten Kontakt, als die Entscheidung gefallen war. Und ich kommentiere auch solche Entscheidungen nicht. Wichtig ist, dass die Jungs immer für sich eine Entscheidung getroffen haben, hinter der sie voll stehen. Alles andere ist nicht meine Aufgabe.“

Transfers von Bulut und Thiaw: Schalke profitiert

Für die Königsblauen bedeutet der Transfer nicht nur dringend benötigte Einnahmen, sondern auch ein weiteres Beispiel für die Bedeutung der Knappenschmiede. Elgert betonte: „Auf der anderen Seite wissen wir natürlich schon, was die Knappenschmiede – in dem Fall jetzt mit Malick Thiaw und Taylan – für den Verein bedeutet. Das ist unsere Aufgabe. Wir müssen das nicht immer herausstellen, aber tun das trotzdem. Das ist jetzt mal wieder sehr deutlich geworden.“

Auch Schalkes Direktor Profifußball, Youri Mulder, würdigte den Weg des Talents: „Dass Taylan zu einem türkischen Spitzenteam wechselt, zeugt von der sehr guten Ausbildung, die er in der Knappenschmiede durchlaufen hat. Gemeinsam mit allen Weggefährten der vergangenen fünf Jahre möchte ich Taylan für seinen Einsatz danken und ihm für die private und sportliche Zukunft alles Gute wünschen.“