Trotz Lasogga-Comeback: Schalkes U23 verliert Saisonauftakt

Schalkes U23 erwischt zum Saisonstart einen Fehlstart in Wiedenbrück. Selbst das überraschende Comeback von Co-Trainer Lasogga kann die 1:2-Niederlage nicht verhindern.
Mit viel Hoffnung, aber ohne Zählbares ist die U23 des FC Schalke 04 in die neue Regionalliga-West-Saison gestartet. Bei Abstiegskonkurrent SC Wiedenbrück unterlag das Team von Trainer Jakob Fimpel mit 1:2 – trotz eines ordentlichen Auftritts und prominenter Unterstützung: Ex-Bundesliga-Stürmer Pierre-Michel Lasogga feierte ein überraschendes Comeback.
Beide Teams hatten in der vergangenen Saison bis zuletzt um den Klassenerhalt gekämpft. Umso wichtiger war es, mit einem positiven Signal in die neue Spielzeit zu starten. Die Anfangsphase war geprägt von viel Kampf, ehe die Gastgeber in der 35. Minute das erste Mal zuschlugen: Nach einem langen Ball behauptete sich Wiedenbrücks Benjamin Friesen auf der linken Seite, setzte sich körperlich robust durch und traf etwas glücklich zur Führung – der Pausenstand.
Schalke kam motiviert aus der Kabine und belohnte sich früh: Jakob Sachse wurde nach einem cleveren Pass in die Gasse freigespielt und jagte den Ball in der 53. Minute wuchtig unter die Latte – das 1:1. In dieser Phase wirkte Schalke aktiver, musste sich aber erneut geschlagen geben.
Schalkes U23 kämpft – aber belohnt sich nicht
Die entscheidende Szene spielte sich in der 77. Minute ab: Nach einem weiten Ball wurde Wiedenbrücks Joker Finn Cramer an der Strafraumgrenze von S04-Keeper Luca Podlech gelegt. Der Schiedsrichter entschied ohne Zögern auf Strafstoß – Nikola Aracic verwandelte sicher zum 2:1 (78.).
Einen weiteren personellen Rückschlag gab es für Schalke bereits vor dem Spiel, als Angreifer Bojan Potnar kurzfristig ausfiel. Daraufhin rückte Co-Trainer Pierre-Michel Lasogga, der seine aktive Karriere im Sommer eigentlich beendet hatte, überraschend in den Spieltagskader. In der 80. Minute wurde der 33-Jährige beim Stand von 1:2 für Edion Gashi eingewechselt – eine Szene mit Symbolkraft, aber ohne Happy End.
Am Ende stand eine bittere Auftaktniederlage für die junge Schalker Mannschaft, bei der auch Zweitliga-Profi Martin Wasinski im defensiven Mittelfeld zum Einsatz kam und mit einigen Ballgewinnen überzeugte. Trotz engagierter Leistung reichte es nicht für einen Punktgewinn – am kommenden Samstag wartet mit der U21 des SC Paderborn die nächste Herausforderung.