Braunschweiger Mannschaftsrat königsblau gefärbt – Trio mit Schalker Vergangenheit

Spieler des FC Schalke 04 sind in Braunschweig äußerst gefragt. Die Ex-Knappen übernehmen wichtige Rollen im Kader der Niedersachsen. Nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Mannschaftsrat des Zweitligisten tummeln sich einige Kicker, die auch in Gelsenkirchen wohlbekannt sind.
In der vergangenen Saison rettete sich die Eintracht erst in der Relegation. Nach einem souveränen 2:0-Erfolg im Hinspiel in Saarbrücken gaben sie an der heimischen Hamburger Straße den Vorsprung zunächst aus der Hand. In der Verlängerung glichen die Löwen noch zum 2:2 aus und hielten die Klasse.
Dass sich Braunschweig durchsetzte, lag zu einem großen Teil an den hervorragenden Paraden von Ron-Thorben Hoffmann (26), der nicht nur die Saarbrücker Stürmer zur Verzweiflung brachte, sondern das 2:2 durch den zum Hamburger SV gewechselten Rayan Philippe (24) einleitete.
Dass der BTSV überhaupt die Relegation erreichte, ist einem weiteren Ex-Schalker zu verdanken. Lino Tempelmann (26) avancierte mit wettbewerbsübergreifend sieben Treffern und drei Vorlagen zu einer wichtigen Stütze seines Teams. Auch im Hinspiel der Relegation trug sich der Mittelfeldmann in die Torschützenliste ein.
Eintracht-Trainer Backhaus baut auf Ex-Schalker
Beide Akteure erhielten nun die Belohnung für ihr Auftreten. Hoffmann fungiert künftig als Stellvertreter für Kapitän Sven Köhler (28). Das gab der Zweitligist am Freitag (25. Juli) offiziell bekannt. Neben Hoffmann gehören mit Tempelmann und Mehmet Aydin (23) zwei weitere Ex-Schalker dem insgesamt sechsköpfigen Mannschaftsrat an.
„Bei der Besetzung des Mannschaftsrates lege ich sehr viel Wert darauf, dass alle Bereiche der Kabine abgedeckt sind“, erklärt Braunschweigs neuer Chef-Trainer Heiner Backhaus (43/zuletzt Alemannia Aachen). Aydin sei „ein wichtiger Ansprechpartner für die Jungs mit ausländischem Hintergrund“, urteilt der Fußballlehrer. Tempelmann gehöre aufgrund „seiner Leistungsfähigkeit ebenfalls dazu“. Bachkhaus schätzt den Mittelfeldakteur sehr: „Es ist auch nochmal ein Statement, wie wichtig er für uns ist.“
Über Hoffmann, der sich auf Schalke nicht durchsetzte, sagt der BTSV-Coach: „Für ihn ist es ein weiterer Karriereschritt. Er wird nochmals mehr Verantwortung übernehmen.“
Zum Wiedersehen mit dem alten Klub kommt es erst kurz vor Weihnachten. Am 17. Spieltag empfangen die Blau-Gelben zu Hause Schalke 04.