Schalke News

Torloses Unentschieden zwischen Schalke und Enschede – Karius kehrt zurück

Loris Karius
Foto: IMAGO

Huub Stevens wäre stolz auf die beiden Mannschaften. Gemäß der Devise des Schalker Jahrhunderttrainers („Die Null muss stehen“) trennte sich S04 vor 5.000 Zuschauern, darunter 1.500 aus den Niederlanden, mit 0:0 von Twente Enschede. Bei schweißtreibenden Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke entwickelte sich eine zähe Partie ohne viele Höhepunkte.


Keeper Karius ist zurück. Erstmals seit Ende März 2025 (3:3 in Fürth) stand er wieder in einem Schalke-Spiel zwischen den Pfosten.

Die Königsblauen begannen schwungvoll die Partie. Bereits nach zwei Minuten zog Antwi-Adjei im Fallen ab, scheiterte jedoch an Twente-Schlussmann Tyton. Karius durfte sich erstmals nach einer Viertelstunde zeigen, als er eine Freistoßflanke souverän aus der Gefahrenzone faustete.

Glück besaßen die Gastgeber in der 22. Minute. Vlap traf den rechten Fuß von T. Becker, der den Ball an den linken Pfosten abfälscht. Von dort prallte die Kugel auch Karius noch an den Fuß, rollte aber vom Tor weg.

Nach rund einer halben Stunde kam der FC Twente stärker auf. So rettete Ayhan mit einer starken Aktion gegen einen Angreifer zur Ecke (38.). Viel passierte in dieser Phase der Partie jedoch nicht. Erst Sylla nach Zuspiel von Hamache sorgte für Gefahr, als sein Schuss von der Strafraumgrenze aber links oben über die Latte flog. In der Nachspielzeit zog der Schalker Mittelstürmer erneut ab, blieb aber gegen Tyton zweiter Sieger (45.+2).

Katić angeschlagen vom Platz

Karius blieb bei seiner Rückkehr zur Pause in der Kabine. Für ihn rückte Siebeking in den Kasten.

Erste gute Gelegenheit nach Wiederbeginn besaß V. Becker, der auf Höhe des linken Pfostens aus zehn Metern aber in Rücklage geriet und deutlich über das gegnerische Tor schoss (56.).

Schrecksekunde nach rund einer Stunde. Siebeking musste sich aufgrund von Beschwerden am linken hinteren Oberschenkel behandeln lassen. Da bei S04 kein weiterer Schlussmann im Kader stand, wäre Karius zurückgekehrt. Doch der Youngster konnte weiterspielen.

Ansonsten passierte auf dem Platz recht wenig. Beide Mannschaften taten sich schwer, kreierten kaum einmal einen durchdachten Spielzug.

Nach 73 Minuten verließ Katić nach Oberschenkelproblemen den Platz. Matriciani rückte ins Team.

Der FC Twente hatte jetzt mehr von der Begegnung. Kuipers aus 20 Metern (76.) sowie Verschueren aus rund sieben Metern (79.) verzogen jedoch deutlich.

Da Schalke in der Abwehr recht sicher stand, nach vorne aber recht ideenlos agierte, blieb es beim torlosen Remis.

S04: Karius (46. Siebeking) – T. Becker, Katić (73. Matriciani), Ayhan – Gantenbein, Schallenberg, El-Faouzi, V. Becker – Antwi-Adjei, Hamache (79. Gulasi) – Sylla