Überraschung: Schalke beruft Ex-Bundestrainerin in Aufsichtsrat

Steffi Jones übernimmt offenbar einen Posten im Aufsichtsrat des FC Schalke 04. Die frühere Bundestrainerin folgt auf Youri Mulder und bringt reichlich Fußball-Erfahrung mit.
Der FC Schalke 04 hat eine neue prominente Persönlichkeit für sein Kontrollgremium gewonnen: Die ehemalige Bundestrainerin Steffi Jones wird laut übereinstimmenden Medienberichten als kooptiertes Mitglied in den Aufsichtsrat aufgenommen. Damit folgt sie auf den Niederländer Youri Mulder, der das Gremium nach drei Jahren verlässt.
Mulder, einst selbst Profi bei den Königsblauen, ist seit Ende 2024 als Direktor Profifußball auf Schalke tätig – zunächst interimsweise, seit Mai 2025 nun mit einem Vertrag bis mindestens 2027. Seine neue Aufgabe schließt eine Rückkehr in den Aufsichtsrat vorerst aus, weshalb der Verein nun mit Jones nachbesetzt.
Die 52-Jährige lebt in Gelsenkirchen und betreibt dort eine Medienagentur. Sie übernimmt das Amt ohne Wahl durch die Mitglieder, da der Aufsichtsrat sie als kooptiertes Mitglied beruft. Ihre Amtszeit ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. Die Entscheidung zur Personalie fiel dem Vernehmen nach bereits Anfang der Woche – am Dienstag bestätigten mehrere Quellen wie Sky und Bild übereinstimmend die Berufung.
Jones war bereits während der Heim-Europameisterschaft der Männer 2024 als Botschafterin für die Stadt Gelsenkirchen im Einsatz. Ihre Verbindung zur Region und ihre sportliche Vita machen sie zu einer spannenden Wahl für den Traditionsverein.
Steffi Jones soll Schalkes sportliche Linie mitgestalten
Als Spielerin gewann Jones unter anderem die Weltmeisterschaft 2003 und dreimal die Europameisterschaft. Sie absolvierte 111 Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft und holte mit ihren Vereinen mehrere deutsche Meistertitel und DFB-Pokalsiege.
Nach ihrer aktiven Karriere war sie ab 2008 zunächst Präsidentin des Organisationskomitees für die Frauen-WM 2011 in Deutschland. Im Anschluss übernahm sie beim DFB die Position der Direktorin für Frauen-, Mädchen- und Schulfußball, die sie von 2011 bis 2015 innehatte. Danach war sie bis März 2018 Bundestrainerin der Frauen-Nationalmannschaft.
Bei den Königsblauen soll Jones künftig eine wichtige Rolle bei strategischen Entscheidungen im sportlichen Bereich übernehmen. Wie schon ihr Vorgänger Youri Mulder wird auch Steffi Jones an der Genehmigung von Transfers mitwirken. Dieses Aufgabenfeld ist für einen ambitionierten Zweitligisten wie den FC Schalke 04 von großer Bedeutung.