Urgestein des FC Schalke 04 hört wohl auf: „Zu 90 Prozent“

Mag die Profimannschaft des FC Schalke 04 derzeit auch nur zweitklassig zu Werke gehen. In einer Hinsicht ist S04 weiterhin erstklassig unterwegs – und damit sind nicht die Fans und das stets volle Stadion gemeint, für die das ebenso gilt. In der Nachwuchsarbeit spielen die diversen U-Teams stets in der nationalen Spitze mit. Verdienst einer S04-Koryphäe, die den Club nach Jahrzehnten nun wohl verlassen wird.
Aktuell ruft er die Spieler der U19 von Schalke 04 zum Trainingsbeginn. Cheftrainer Norbert Elgert will seine Eleven bestmöglich vorbereitet in die neue Saison schicken, die wohl seine letzte in dieser Funktion sein wird. Das meldet die WAZ heute aus dem Revierclub.
29 Jahre macht er diesen Job schon, nachdem er selbst als Spieler für S04 in der Bundesliga gespielt hatte. 1975 reichte es zu drei Einsätzen für Königsblau, nach einem Intermezzo bei Westfalia Herne kamen zwischen 1978 und 1982 74 weitere hinzu. Für den gebürtigen Gelsenkirchener, der gelernter Schornsteinfeger ist, sicher eine besondere Ehre. In jedem Fall aber der Beginn einer innigen Beziehung, die bis heute hält.
Nach seiner aktiven Karriere begann er die Ausbildung als Trainer, die ihn 1996 zurück zum FC Schalke führte. Ununterbrochen ist er seitdem Chefcoach der U19, wurde dreimal mit ihr Deutscher Meister (2006, 2012 und 2015). Viel wichtiger aber war, welche Qualität er den Profis von S04 durch seine Arbeit zuführte.

Ist 25/26 die letzte Saison von Elgert auf Schalke?
Die Namen sind häufig genannt, dennoch auch hier noch einmal: Manuel Neuer, Mesut Özil oder Benedikt Höwedes reiften unter der anfänglichen Ägide von Norbert Elgert bis zu Weltmeistern, dazu kommen Dutzende weitere Spieler, die auf Schalke oder anderswo Profis wurden.
All das soll nun zu einem Ende kommen. Denn die nun beginnende Saison wird die letzte von Norbert Elgert sein, zumindest „zu 90 Prozent“, schränkt er selbst ein, wie sicher er sich mit seiner Entscheidung ist. Ob er aufhört, hänge auch davon ab, wie die Verantwortlichen im Club seine Arbeit unterstützen, führt er gegenüber der WAZ weiter aus.
Ist die Verkündigung seines baldigen Endes auf Schalke womöglich nur ein Mittel, um größere Unterstützung für seine Arbeit zu erhalten? Niemand wäre traurig auf Schalke, sollten jene 10 Prozent eintreten, bei denen Norbert Elgert weitermachen wird. Ob es so kommt oder 2025/26 doch seine letzte Saison ist, wird man erst am Ende dieser erfahren. Grundsätzlich aber muss man sich mit dem Gedanken befassen, dass der inzwischen 68-Jährige bald Schluss macht.