DFB-PokalSchalke News

Neuauflage DFB-Pokalfinale von 1955: Schalke 04 spielt beim KSC – mit der Traditionself

Logo oder Wappen des Karlsruher SC im Wildparkstadion
Photo by Pool/Uli Deck/Pool via Getty Images

Titel gewann der Karlsruher SC bei Weitem nicht so viele wie der FC Schalke 04. Umso intensiver werden jene Ereignisse gewürdigt, in denen die Badener einmal eine Trophäe in den Himmel reckten. So geschehen im Sommer 1955, als sie im Finale des DFB-Pokals den FC Schalke mit 3:2 bezwangen. Dieses 70-jährige Jubiläum wird nun mit einer Wiederholung des Duells begangen, allerdings nicht mit den beiden Profimannschaften.


Deutscher Meister war der Karlsruher SC selbst zwar nicht, doch 1909 gelang dieser Coup einem der Vorgängervereine, aus dem der KSC entstand. Namentlich war es der Verein Phönix Karlsruhe, der diesen Titel noch vor dem Ersten Weltkrieg einheimste. Deutschlandweite Titel gab es für den KSC nur zwei weitere: den DFB-Pokalsieg 1955 und zufällig auch noch die Titelverteidigung ein Jahr später.

Der erste als KSC gewonnene Titel jährt sich also zum 70. Mal. Am 21. Mai 1955 fand das Finale damals im Eintracht-Stadion von Braunschweig statt. Zeuge waren 25.000 Zuschauer, die eine packende Partie zu sehen bekamen. Die Karlsruher gingen nach 20 Minuten in Führung. Kurz vor der Pause traf Sadlowski für Schalke 04 zum Ausgleich. Derselbe Spieler besorgte in der 70. Minute auch die Führung für S04, doch der KSC drehte die Partie mit zwei Treffern in der 83. und 86. Minute.

Olaf Thon
Foto: IMAGO

Wen nimmt Olaf Thon für S04 mit nach Karlsruhe?

Nicht exakt das Datum jenes Finals wurde nun ausgewählt – welches heute wäre – sondern der 21. Juni 2025. Dann empfängt die „All-Star“-Mannschaft des Karlsruher SC die Traditionsmannschaft des FC Schalke 04. Gespielt wird auch nicht im renovierten Wildparkstadion, sondern im Arthur-Beier-Stadion. Dabei werden aufseiten der Gastgeber einige sehr bekannte Namen mitwirken, die auch jüngeren Fußballfans noch ein Begriff sein dürften.

Lars Stindl wird seine Stiefel für den KSC genauso schnüren wie Marco Engelhardt. Auf Schalker Seite ist sicher wieder mit einer Teilnahme von Weltmeister Olaf Thon zu rechnen, der immer wieder wechselnde Zusammenstellungen der Traditionsmannschaft von S04 mit auf die Reise nimmt. Man darf gespannt sein, wer bei der Reise nach Karlsruhe die Farben von S04 in diesem Match in Anlehnung an ein historisches Finale vertreten wird.

Neben dieser Partie hat der KSC auch noch eine temporäre Ausstellung zusammengetragen, die als „KSC-Schatzkammer“ dann in jenem Stadion der Neuauflage des Finals von 1955 zu besichtigen sein wird.