Schalke News

„Ich muss die Situation akzeptieren“: Kaminski spricht über Schalke-Aus

Marcin Kaminski
Foto: IMAGO

Marcin Kaminski steht nach vier Jahren beim FC Schalke 04 vor einer ungewissen Zukunft. Der Innenverteidiger spricht offen über seine Pläne und die großen Herausforderungen für seinen Ex-Klub.


Nach vier Jahren beim FC Schalke 04 endet für Marcin Kaminski die Zeit bei den Königsblauen. Der 33-Jährige wurde bereits Ende März darüber informiert, dass sein Vertrag nicht verlängert wird. Trotz des Abschieds ist für den ehemaligen polnischen Nationalspieler ein Karriereende noch kein Thema. „Ich würde gern schnell wissen, wie es weitergeht. Aber ich muss die Situation akzeptieren, es kann sein, dass es ein bisschen länger dauert“, erklärte Kaminski gegenüber RevierSport.

Der Verteidiger, der für Schalke in 102 Pflichtspielen auflief, zeigte sich enttäuscht über die Leistungen der Mannschaft in der vergangenen Saison. Die Niederlage im letzten Heimspiel gegen Elversberg und die sportliche Lage belasteten ihn: „Die Enttäuschung über die Saison ist riesig.“ Einem Karriereende denkt Kaminski noch nicht: Er plant, „von Jahr zu Jahr zu schauen, wo und ob ich meine Laufbahn fortsetze“ und möchte anschließend einen Trainerschein erwerben. „Ich werde das ausprobieren und schauen, ob es mir richtig Spaß macht. Im Fußball werde ich jedoch bleiben, das ist sicher.“

Nach Schalke-Abgang: Kaminski mit offener Zukunft

Der Innenverteidiger wünscht dem Verein und seinen ehemaligen Teamkollegen eine positive Entwicklung. Besonders hofft er auf die richtige sportliche Führung: „Ich wünsche mir für die Jungs, dass ein Trainer kommt, der die Mannschaft im Griff hat und einen klaren Plan hat.“ Für Kaminski ist ein strukturierter Trainer entscheidend, um wieder Erfolg zu haben. Die gegnerische Mannschaft aus Elversberg hatte in seinem letzten Spiel auf Schalke gezeigt, wie wichtig eine klare Spielidee ist: „Sie waren wie Computer“, lobte der Abwehrspieler.

Mit Blick auf die Zukunft möchte Kaminski vor allem wegen seiner Familie schnell Klarheit über seine neue Station gewinnen, um einen möglichen Umzug zu organisieren. Am 1. Juni beginnt für Schalke mit Sportvorstand Frank Baumann eine neue Ära. Für Marcin Kaminski ist die Wahl eines neuen Cheftrainers der Schlüssel zur sportlichen Wiederbelebung des Traditionsklubs.