„Etwas vom Geburtstagskuchen abgeben“: U23-Coach Waldoch nach geglücktem Klassenerhalt

Es sah lange Zeit nicht gut aus. Die U23 des FC Schalke 04 dümpelte im Tabellenkeller der Regionalliga. Das Team reihte Niederlage an Niederlage. Doch Ende gut, alles gut: Die Reserve der Königsblauen hält die Klasse.
Der Tiefpunkt war am 17. Spieltag Ende November 2024 erreicht. Nach einer 0:1-Heimniederlage gegen Fortuna Köln stand die Mannschaft mit nur einem Sieg auf einem Abstiegsrang. Die Erfolge gegen Uerdingen (2:1) und Türkspor Dortmund (3:0) wurden nachträglich annulliert.
Doch in der Rückserie lief es besser für die Auswahl von Chef-Trainer Jakob Fimpel (36). In der Schlussphase der Saison gelangen Siege gegen den Wuppertaler SV (1:0), Rot-Weiß Oberhausen (3:0), Eintracht Hohkeppel (5:0) und zuletzt gegen Fortuna Düsseldorf II (3:1) mit Ex-S04-Kapitän Danny Latza (35).
Erleichtert wurde der Klassenerhalt durch zwei Rückzüge, und zwar von Türkspor Dortmund sowie des KFC Uerdingen. Der 1. FC Düren verlässt nach einer Insolvenz am Ende der Spielzeit freiwillig die Regionalliga.
„Dass es ruhiger wird“
Fimpel rückte – bereits zum zweiten Mal in dieser Saison – zu den Profis auf, überließ Co-Trainer Tomasz Waldoch (54) die U23. „Ich freue mich sehr, dass die Mannschaft an meinem Geburtstag den Klassenverbleib geschafft hat“, zitiert der Kicker den früheren Innenverteidiger. Noch mehr freue er sich „aber für die Jungs, die ihr Herz auf dem Platz gelassen und einen verdienten Sieg eingefahren haben“, betont der zweimalige DFB-Pokalsieger. Seine Schützlinge dürfen mit einer besonderen Belohnung rechnen. Waldoch versprach, dass er „in der kommenden Trainingswoche dem Team etwas vom Geburtstagskuchen abgeben werde“.
Der Deutsch-Pole riskiert einen Blick voraus. „Wir hatten es in dieser Spielzeit extrem schwer, hatten unglaubliches Verletzungspech“, erinnert sich Waldoch. „Jetzt müssen wir einen Cut machen, fangen wieder von vorne an und werden – wie für eine zweite Mannschaft üblich – einen neuen Kader mit zahlreichen neuen Spielern für die nächste Saison zusammenstellen. Als U 23 kann man ein Team nicht kontinuierlich über zwei oder drei Jahren aufbauen.“
In der künftigen Spielzeit dürfte Waldoch wieder Fimpel unterstützen. Einen Wunsch hegt er bereits: „Ich hoffe vor allem, dass es ruhiger wird.“