Schalke-Abgang? Kapitän Karaman spricht Klartext

Nach der enttäuschenden Saison spricht Kenan Karaman Klartext über seine Zukunft bei Schalke 04. Der Kapitän fordert nicht nur Veränderungen auf dem Platz, sondern auch eine knallharte Analyse der aktuellen Saison.
Schalkes Kapitän Kenan Karaman hat sich offen und ungeschönt zu seiner aktuellen Situation und der Zukunft des Vereins geäußert. Bereits Mitte April nach der enttäuschenden 0:2-Niederlage gegen den Tabellenletzten der 2. Bundesliga, Jahn Regensburg, machte er klar: „Ich habe keine Lust, immer solche Saisons zu spielen, dafür habe ich hier nicht langfristig unterschrieben.“
Im Gespräch mit der WAZ betonte er nun, dass Schalke mittelfristig in die Bundesliga gehört. „Dazu stehe ich, deshalb habe ich unterschrieben“, betonte der Angreifer, der sich in einer schwierigen Saison immer wieder als einer der wenigen Lichtblicke hervortat.
Der türkische Nationalspieler sieht es als unumgänglich an, dass der Verein schnell einen neuen Trainer findet. Dieser muss nicht nur sportliche Akzente setzen, sondern auch mit den Herausforderungen auf Schalke klar kommen. „Er muss ein Leader-Typ sein, auf den die Mannschaft aufschauen kann“, sagte Karaman. Der Druck im Verein, die ständige Medienaufmerksamkeit und hohe Erwartungen stellen hohe Anforderungen an den neuen Coach.
Schalke-Saison: Karaman fordert „knallharte Analyse“
Der 31-Jährige, der sich regelmäßig durch seine starken Leistungen auszeichnete – in 27 Spielen erzielte er 13 Tore – sieht sich selbst nicht nur als Führungsspieler auf dem Platz. Auch abseits des Feldes spielt er eine Schlüsselrolle. So organisierte der Kapitän nach der 0:2-Niederlage gegen Paderborn, in der er aufgrund einer Rotsperre nicht auf dem Platz stand, eine Aussprache mit den Spielern.
Die Wahl des neuen Trainers sei für Karaman „die wichtigste Personalie“ der kommenden Saison. „Wir verfolgen alle dasselbe Ziel.“ Dabei ist er sich sicher, dass nach der Saison eine „knallharte Analyse“ notwendig ist, um zu verhindern, dass Schalke erneut in solch eine Abwärtsspirale gerät. „Wir müssen diese Saison wirklich knallhart analysieren, damit wir nicht regelmäßig solche Saisons spielen“, so Kenan Karaman, der eine klare Marschrichtung für die Zukunft des Vereins fordert.