Schalke 04 II vor dem Showdown: Alles oder Nichts im Abstiegskampf

Vor dem entscheidenden Heimspiel gegen Eintracht Hohkeppel kämpft Schalke 04 II um den Klassenerhalt in der Regionalliga West. Kann die junge Mannschaft von Trainer Jakob Fimpel den nächsten Schritt aus dem Abstiegskampf machen?
Für die U23 des FC Schalke 04 wird der Kampf um den Klassenerhalt in der Regionalliga West immer intensiver. Am kommenden Samstag (26. April, 15 Uhr) empfangen die Königsblauen Eintracht Hohkeppel im heimischen Parkstadion – ein direktes Duell im Tabellenkeller, das für beide Teams richtungsweisend ist.
Nach dem überraschenden 3:0-Erfolg bei Rot-Weiß Oberhausen hat das Team von Trainer Jakob Fimpel neuen Mut geschöpft. Besonders der junge Angreifer Peter Remmert, der nach seinem Wechsel aus Osnabrück zunächst mit Verletzungen und Anpassungsschwierigkeiten zu kämpfen hatte, zeigte sich zuletzt in starker Form.
Die Ausgangslage ist klar: Schalke steht derzeit auf einem direkten Abstiegsplatz, während Hohkeppel mit nur einem Punkt Vorsprung den ersten Nichtabstiegsrang belegt. Mit einem Sieg könnten die Blau-Weißen einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Dabei soll vor allem das Heimrecht helfen – und die Tatsache, dass Hohkeppel seit fünf Spielen sieglos ist und mit 54 Gegentoren eine der schwächsten Defensivreihen der Liga stellt. Im Hinspiel mussten sich die Schalker allerdings knapp mit 1:2 geschlagen geben.
Schalkes U23 kämpft um den Klassenerhalt: „Das wollen wir für uns entscheiden“
Die Situation im Tabellenkeller bleibt turbulent. Türkspor Dortmund hat sich vom Spielbetrieb zurückgezogen, beim 1. FC Düren gab es infolge eines Insolvenzantrags einen Neun-Punkte-Abzug, und auch der KFC Uerdingen steht nach einem eröffneten Insolvenzverfahren vor dem Rückzug – was weitere Verschiebungen in der Tabelle nach sich ziehen könnte. Doch für Schalkes U23 zählt vor allem der sportliche Weg: „Und das wollen wir für uns entscheiden“, sagte Jakob Fimpel entschlossen gegenüber der WAZ.
Bereits in der Winterpause hatte „Knappenschmiede“-Leiter Raffael Tonello klargemacht, dass das Ziel Klassenerhalt oberste Priorität hat. „In Abstimmung mit Kees (van Wonderen, Anm. d. Red.) und den sportlich Verantwortlichen werden wir gemeinsam dafür sorgen, dass wir einen leistungsstarken Kader in die Rückrunde schicken“, erklärte er damals. Die jüngsten Entwicklungen deuten darauf hin, dass der eingeschlagene Kurs Wirkung zeigt: Der Plan scheint aufzugehen und Schalkes U23 hat dank einer starken Rückrunde wieder realistische Chancen auf den Klassenerhalt.