Schalke News

Bekannter Extremsportler lässt nächstes Event auf Schalke beginnen

Stefan Raab und Joey Kelly
Photo by Ralph Orlowski/Getty Images

Viele Events fanden in den letzten Jahren in der Veltins-Arena statt. Meist war dann der Eigentümer FC Schalke 04 auch als Nutznießer an den Erlösen beteiligt. Wenn jetzt ein in Deutschland ziemlich bekannter Extremsportler sein eigenes Event auf Schalke beginnen lässt, wird dies wohl nicht so sein. Aufmerksamkeit erzeugt die am 26. April stattfindende Aktion aber allemal.


Los geht es um 10.04 Uhr von der Veltins-Arena aus. Ziel an diesem Tag ist das 100 Kilometer entfernte Lohmar, wo ganz zufällig Joey Kelly einen „Eventhof“ besitzt. Zurückgelegt wird die Strecke per pedes, wenn auch diesmal nicht wie so häufig in Kellys Leben joggenderweise wie bei einem Marathon.

Diesmal wird gewandert und das mit insgesamt 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die die Strecke nicht aus reinem Selbstzweck bewältigen wollen. Joey Kelly will mit diesem langen Marsch auf eine Problematik hinweisen, die ihm offenbar am Herzen liegt. Das Ganze läuft unter dem Motto „Race for Soil“, womit in diesem Fall Ackerflächen gemeint sind. Diese werden in der heutigen Welt zunehmend knapper, was Kelly als Anlass nimmt, sich wieder einmal auf eine ausgeprägte sportliche Herausforderung einzulassen.

Veltins Arena
Foto: Getty Images

Joey Kellys „Race for Soil“: Start an der Veltins-Arena

Jetzt noch an dem Marsch teilnehmen kann man nicht mehr. Wohl aber als Zuschauer dabei sein, wenn der durch seine Musik- und Medienkarriere populär gewordene Joey Kelly am Samstag, dem 26. April 2026, zu seinem 100-Kilometer-Marsch in Richtung Heimat aufbricht, sicher auch unter Beobachtung etlicher Medien.

Kelly war als Teil der Kelly-Family, die insbesondere in Deutschland Mitte der 1990er enorme Erfolge feierte, zu enormer Bekanntheit gelangt. Später wandte er sich vermehrt einer anderen Leidenschaft zu: dem Extremsport. Neben etlichen Marathonläufen absolvierte Kelly auch einen Iron Man auf Hawaii sowie einen Ultramarathon.

Zudem tritt er immer wieder bei TV-Events mit sportivem Charakter wie beispielsweise der „Wok-WM“ sowie bei diversen Charity-Aktionen in Erscheinung. Verbindung zu Fußballprominenz hatte er u. a., als er bei der „Iron Calli“ genannten Aktion dem früheren Manager von Bayer Leverkusen, Reiner Calmund, als sportlicher Coach bei dessen Versuchen, abzunehmen, zur Seite stand.

Nun will Joey Kelly also den Fokus auf die zunehmende Knappheit von Ackerflächen lenken und nutzt dafür die Veltins-Arena des FC Schalke 04 als Bühne für den Beginn des Marschs.