Überraschungscoup: Frank Baumann wird neuer Sportvorstand

Die monatelange Suche des FC Schalke 04 nach einem neuen Sportvorstand ist wohl zu einem erfolgreichen Ende gekommen. Die offizielle Bestätigung steht zwar noch aus, doch wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, wir Frank Baumann den Posten ab dem Sommer übernehmen, bereits ab sofort aber in alle wesentlichen Entscheidungen involviert sein.
Baumann, der nach dem Beginn seiner eigenen Karriere beim 1. FC Nürnberg schon von 1999 bis 2009 das grün-weiße Trikot trug, fungierte nach dem Ende seiner Laufbahn ab 2010 in verschiedenen Position auf der Führungsebene des SV Werder Bremen. Vom Assistenten der Geschäftsführung arbeitete sich der 28-fache A-Nationalspieler zum Scouting-Leiter, Sportlichen Leiter und Direktor Profifußball empor. Von 2016 bis 2024 fungierte Baumann dann bis zu seinem selbst gewählten Abschied im vergangenen Jahr als Geschäftsführer Sport.
Auf Schalke soll Baumann nun seine in Bremen gewonnenen Erfahrungen und sein zweifellos vorhandenes Know-How einbringen, scheint zudem mit seiner ruhigen und besonnenen Art dazu in der Lage, auch positiv auf das aufgeregte Umfeld in Gelsenkirchen einzuwirken.
Weiter mit Ben Manga, Fragezeichen hinter Mulder und van Wonderen
Die Entscheidung für den 49-Jährigen wurde nach Gesprächen auch mit anderen Kandidaten getroffen, zu denen unter anderem Fredi Bobic, Jörg Schmadtke, Jonas Boldt und Dietmar Beiersdorfer gehört haben sollen. Letztlich sagten die anderen Optionen aber entweder ab oder es wurde anders als nun mit Baumann kein gemeinsamer Nenner gefunden.
Zu letzterem gehört, dass Ben Manga seine Arbeit auf Schalke fortsetzen wird. Der Direktor für Kaderplanung, Scouting und Knappenschmiede fungiert zwar auf der Ebene unter Baumann, soll aber zumindest in Sachen Kaderplanung seine Kompetenzen behalten. Ob in der künftigen Struktur auch noch ein Sportdirektor vorgesehen ist, ist ebenso noch offen wie die Zukunft von Youri Mulder, der diese Rolle interimsweise bis zum Ende der Saison ausführt. Unklar ist auch, ob Kees van Wonderen Trainer über diese Spielzeit hinaus Trainer bleibt.
Thomas Schaaf soll zudem Neuer Trainer werden. Wird unser Trikot nun grün und weiss ?
Das wäre nur logisch , in Bremen ein Top Mann.
Nein. Wir kriegen kein links-grün versifftes wokie Trikot.
Das Auswärtstrikot wird aber rosa. Auch schon schlimm.
Mir fehlt hier einfach meine tägliche Dosis Mißmut. Irgendetwas ist doch schlecht daran wenn der Frank Baumann kommt. Garantiert. Ich weiß jetzt nur noch nicht was…
Aber bald werde ich wieder zufrieden sein. Wenn ich es dann weiß.
Ich finde es eine sehr gute Lösung.
@ QuatschmitSoße Sorry mir fällt auch nicht Schlechtes ein.
@Mießmacher: Gebt ihm eine Chance und seid geduldig. Es ist eine verdammt große Herausforderung mit dem Scherbenhaufen, der zu Tönnieszeiten kreiert wurde, wieder einen normal laufen Verein zu erschaffen.
Gut wäre wenn Tillmann und Hefer sich verpissen.
Mir selbst fällt auch wie dir nichts Schlechtes ein.
Aber irgendetwas muss doch Schlechtes daran sein. Weil bei uns läuft doch grundsätzlich immer alles schlecht. So viel ist doch mal sicher. Nur weiß ich bis jetzt noch nicht was das ist.
Irgendein Experte wird uns hier aber in seinem Kommentar sicher bald aufklären und DANN wissen wir beide Bescheid. Ich denke er scrollt gerade noch das Internet durch bis er etwas gefunden hat.
ok… du kannst es ja gar nicht abwarten.
… und damit ist der sportliche Abstieg des SC Werder Bremen auch hervorragend zeitlich abgesteckt.
Nach der letzten Werder-Meisterschaft 2003 gehörte Werder bis 2010 jedes Jahr zu den Top 3 der Bundesliga…. bis 2010.
Seitdem war Werder nie wieder im Europaspokal vertreten, die Misserfolgsserie endete mit dem gemeinsamen Abstieg mit Schalke.
Nun dümpelt man sportlich und wirtschaftlich im unteren Drittel der Bundesliga herum.
NIEMAND im Bremer Umfeld hat Baumann auch nur eine Träne hinterhergeweint, er war der grün-weiße Peter Knäbel.
Und diese Rolle wird er auch auf Schalke spielen und den Chefodioten Manga weiter rumscgusten lassen.
Welchen Titel Baumann letztendlich trägt, ist egal. Er ist von der Realbesetzung eines Sportvorstandes genauso weit weg wie Tillmann von der Rolle des Vorstandsvorsitzenden.
Beide werden brav die Manga-Transfers abnicken.
Von einem Sportvorstand erwarte ich ein mittelfristiges Konzept für die sportliche Ausrichtung.
Von Baumann erwarte ich das nicht.
Was werden wird. Da bist DU der Experte. Da staunen immer alle Fachmänner und die Laien wundern sich.
Schon wieder vergessen? Welchen Titel der Baumann mal haben wird war dir mal aber so gar nicht egal. Weil dir genau das nicht egal war hattest du genau deshalb den Dirk Große Schlarmann sogar mal als „Schwätzer vor dem Herrn“ bezeichnet. Alles schon wieder vergessen?
Es ist doch völlig egal wie gut oder schlecht der Baumann nun ist.
Die“sportliche Verantwortung“ hat er doch nach DEINER eigenen Aussage sowieso nicht. Bei Hefer wird das nach DEINER eigenen Aussage im Tönnies-Style in den „Ausschüssen“ im Aufsichtsrat geregelt. Punkt.
Also in welcher Funktion da jetzt ein Baumann bei uns auf Schalke wo abhängt muss dich doch nicht jucken. Und kritisieren kann man den Baumann zukünftig auch nicht. Das macht doch ALLES der Hefer gaaanz alleine. Im bekannten Tönnies-Style.
Bevor Baumann ab der Saison 2016/17 zum Geschäftsführer Sport ernannt wurde war konnte Bremen sich bereits fünfJahre lang weder für die EL noch für die CL qualifizieren. Die beste Platzierung war in diesen fünf Jahren nur noch Platz 9 in der 1. Bundesliga.
In der Vorsaison 2015/16 war Bremen auf Platz 13. Als er Bremen dann nach der Saison 22/23 verließ war Bremen wiederum auf Platz 13. Es ist also wahrlich überhaupt keine Verbesserung unter Baumann zu erkennen gewesen.
Wenn das bei uns genauso ausfällt wie in Bremen wird er sich bei uns aber ganz sicher keine 6 Jahre wie in Bremen halten können. Eher ein Jahr bis maximal zwei Jahre. Dann kommt der Nächste. Bis dahin dürfte auch der Trainer van Wonderen und noch zwei weitere Trainer wieder weg sein…
Danke für deine tägliche Dosis Mißmut. Ich hatte das ganz dringend gebraucht! Ich war schon auf Entzug. Jetzt gehts mir wieder besser seitdem ich weiß WARUM das mit dem Baumann nichts werden kann. DASS es nichts werden wird wußte ich aber auch schon vorher.
Der Scherbenhaufen der jedes Jahr international gespielt hat….ach noch dazu in Liga 1…
Clemens ist nun schon Jahre raus… Und was ist da passiert….nur noch kacke… Abstieg….Leute wie Manga dürfen sich öffentlich über den Trainer beschweren und es passiert nix…. Leute wie Manga dürfen 90% nicht 1&2 Liga taugliche Spieler verpflichten und es passiert nix…was hat euch der Clemens getan…. Richtig, viel Geld gegeben und auch mal auf den Tisch gehauen….aber bleibt ruhig in eurer blase….
Der Clemens hatte leider ein bisschen zu arg auf den Tisch gehauen. Im Sommer 2020 ist der Schalker Tisch deshalb dann kaputt gegangen. Deshalb brauchten wir dann die Landesbürgschaft.
Und deshalb kriegen wir jetzt JEDES Jahr von neuem immer wieder DFL-Auflagen mit Androhung von Punktabzügen. Warum? Damit das von dem Tönnies mit dem zu arg auf den Tisch hauen nicht mehr passiert. Die DFL traut uns seitdem einfach nicht mehr…. Warum auch immer…
Manga soll bleiben ??? Dann weißt Du 2026 wird wieder kacke
Der Manga wird erst mal seinen Flop Sylla verkaufen. Einsicht ist immer der erste Schritt zur Besserung.
na Hauptsache wir können unsere Top-Verpfichtungen Bayindir, Wasinski, Remmert, Noode, Zalazar, Gantenbein, Sanchez usw, halten.
Dazu nächste Saison noch 20 Rentner und No Names aus aller Herren Länder, dann ist die Mannschaft nicht mehr zu stoppen.
Irgendein Schwätzer vor dem Herrn hatte vor 4 Monaten ja noch behauptet dass vielmehr ein Sportdirektor gesucht werden würde und kein Sportvorstand. Weil die „sportliche Verantwortung“ will Hefer ja im „Tönnies-Style“ auf den Aufsichtsrat und dessen „Ausschüsse“ übertragen. Der Hefer wird nun gleichen Spielchen spielen wie Tönnies.
So waren jedenfalls laut Mulder die
Fakten: Es wird ein Sportdirektor. Mulder war schon damals ein Lügner, wie wir jetzt sehen können. Genau wie unser Trainer jetzt auch.
Fakt ist mit Tönnies meistens in Europapokal ohne Tönnies nun aus den letzten 5 Jahre nun in das vierte Jahr Liga zwei. Nur das ist das ist die Wahrheit. Nach Tönnies kam nur noch Scheisse !
Fakt ist erst NACH Tönnies in die Pleite:
Im Juni 2020 ging er. Und DANACH im Juli 2020 hatten wir die Insolvenz, die nur noch durch die Landesbürgschaft abgewendet werden konnte. Ich stimme dir also zu: „Nach Tönnies kam nur noch Scheiße.“
Fakt ist unter Tönnies über 240 Millionen Schulden. Jetzt unter 150 Millionen Schulden. Besser wars unter Tönnies mit 240 Millionen meistens im Europapokal.
Ich habe vor allem die letzten Jahre unter Tönnies in guter Erinnerung. Da hat er uns gleich zweimal vor dem Abstieg in Liga 2 gerettet. Das hast du total vergessen zu erwähnen. Wie schlimm Liga 2 ist sehen wir ja jetzt.
Das ist Unfug ….es war die Pandemie das hatte nichts mitcTönnies zu tun und Du hast das Stadion vergessen !!! Und Die komplette Infrastruktur die dank Tönnies überhaupt erst entstanden ist .
ääääh…. gab es die Pamdemie exklusiv auf Schalke?
Alle Vereine in Deutschland und fast alle Vereine in Europa haben die Pandemie mittlerweile wirtschaftlich ausgeglichen.
Nur auf Schalke wird jeder „Grund“ für Versagen zu 100 Prozent ausgeschöpft.
Die Infrastruktur auf Schalke kann und muss man zweigeteilt beurteilen:
Zum einen den Stadionbau VOR Tönnies und all die Flickbaustellen im Umfeld SEIT Tönnies, genannt „Berger Feld II“, wo nahezu genauso viel Kohle verballert wurde wie für die Arena.
Für das Tönniessche Projekt wurden 95 Mio Euro veranschlagt, zu bestaunen sind nun acht Trainingsplätze und ein Parkhaus im Wert von ca 5 Mio Euro.
Vielen Dank dafür!
Ja das ist alles blöd aber ihr dreht euch im Kreis, hört doch mal auf in der Vergangenheit zu leben. Leider müssen wir hoffen das Ben-Alpha-Manga den Kader in den Griff bekommt. Dann muss aber auch mehr von den Spielern kommen, es ist viel zu leicht auf die Verantwortlichen zu schimpfen. Hätten die Jungs 2 oder 3 Spiele mehr gewonnen wären alle wieder gehyped, machen die aber nicht… die spielen ohne Sinn und Verstand =)
Alle Vereine kriegen auch nicht solche Auflagen von der DFL so wie wir.
Nur auf Schalke sucht die DFL jeden „Grund“ für solche Auflagen mit Androhungen von Punktabzügen.
Es ist irgendwie wie verhext bei uns.
Trotz Pandemie konnten wir uns unter Tönnies die ganze Zeit die 1. Bundesliga halten. Und trotz Pandemie sind damals auch nicht mehr Vereine abgestiegen !!
Wenn es die Pandemie war, warum sind dann aber ausgerechnet WIR abgestiegen. Ein Jahr NACH Tönnies war das. Andere hatten ja auch die Pandemie und sind nicht abgestiegen. Das ist kein Unfug.
Und andere mussten auch keine Indolvenz mit einer Landesbürgschaft abwenden. Das ist auch kein Unfug.
Und wir hätten eine noch bessere Infrastruktur wenn wir noch mehr Schulden aufgehäuft hätten. Und das Stadion hätten wir auch schon viel früher abbezahlt haben können, hätten wir einfach viel früher noch mehr Schulden aufgehäuft. Das ist wieder kein Unfug.
Die komplette Infrastruktur ist Dank Tönnies nach dem Abgang von Assauer entstanden. Assauer, die Pfeife, hat jahrelang nichts gebacken gekriegt mit der Infrastruktur. Das ist erst Recht kein Unfug.
Fakt ist auch, Tönnies hat erst Heidel und dann Schneider installiert. Die Totengräber des S04.
Das ist zwar absolut richtig passt aber so gar nicht ins Bild. Deswegen vergisst man das so leicht. Dann passt das Bild wieder.
Dazu noch der Tönnies wurde vom Hof gejagt. Tönnies selbst hat gesagt dass das nicht so war. Dabei hat er einfach kurzfristig urplötzlich hingeschmissen. Passt natürlich auch nicht ins Bild. Dann wird das einfach weiterhin das Gegenteil geglaubt.
Dazu noch Tönnies hat Schalke mit Geld gerettet. Dabei hatte er nur vorzeitig die Schechteranleihe abgelöst und danach selbst die Zinsen für seinen Schalkekredit kassiert. Passt auch natürlich auch nicht ins Bild.
Die Liste ließe sich noch beliebig verlängern….
Pipi Langstrumpf: „Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt „
Lass uns bitte sachlich bleiben.
Oh nee, bitte nicht !
Lieber mal ein tolles Wortspiel oder sowas.
Der Frank sieht den Wald vor lauter Bäume nicht.
Tolles Wortspiel von dir, Karl-Heinz.