Schalke News

Kurios: „Profitiert“ Schalke von der Karius-Verletzung?

Loris Karius
Foto: IMAGO

Die Verletzung von Loris Karius ist ein herber Rückschlag für Schalke 04 – doch könnte sie am Ende sogar seine Zukunft beim Klub sichern? Warum der Keeper trotz Saison-Aus auf eine Vertragsverlängerung hoffen darf.


Loris Karius wird in dieser Saison nicht mehr für den FC Schalke 04 auf dem Platz stehen. Der Torhüter zog sich beim 3:3 gegen Greuther Fürth eine strukturelle Muskelverletzung in der linken Wade zu und musste noch vor der Pause ausgewechselt werden. Für ihn übernimmt nun Justin Heekeren, den Karius erst vor wenigen Wochen als Nummer eins verdrängt hatte.

Der Ausfall von Karius ist für Schalke ein sportlicher Rückschlag – könnte dem Klub aber auch eine Chance bieten. Denn der Vertrag des ehemaligen Liverpool-Keepers läuft am Saisonende aus, und bislang wurde spekuliert, dass er sich mit einem Wechsel nach Italien beschäftigt. Dort lebt seine Familie in Mailand. Doch durch die Verletzung scheint dieses Szenario laut Bild „nahezu ausgeschlossen“, da Karius sich nicht weiter ins Schaufenster stellen kann.

Stattdessen soll der Torhüter nun das klare Ziel verfolgen, bei Schalke zu bleiben. Laut Bild will er bis Mitte Mai ins Torwarttraining zurückkehren, um „ein starkes Signal für eine Vertragsverlängerung zu setzen“. Eine Weiterbeschäftigung ist für die Gelsenkirchener jedoch nicht risikofrei. Im Verein gibt es Zweifel, ob der 31-Jährige nach seiner Verletzung eine komplette Saison als Stammkeeper durchhält.

Verlängert Karius auf Schalke?

Schalkes Kaderplaner Ben Manga kann sich dennoch vorstellen, den 31-Jährigen zu halten. Und auch Karius selbst scheint einer Zukunft in Gelsenkirchen nicht abgeneigt zu sein. Schließlich hat er sich nach seiner Verpflichtung im Januar schnell zur neuen Nummer eins entwickelt. Bereits bei seinem Debüt gegen Preußen Münster (1:0) zeigte er eine herausragende Leistung und überzeugte anschließend mit weiteren überwiegend guten Auftritten.

„Wir werden Loris bei der Reha bestmöglich mit unserem medizinischen Team unterstützen. Seine Verletzung zum jetzigen Zeitpunkt ist großes Pech. Es geht jetzt erstmal darum, ihn optimal zu versorgen“, erklärte Schalkes Direktor Profifußball Youri Mulder.

Ob Loris Karius nach seiner Genesung weiterhin das Tor der Königsblauen hüten wird, hängt nun von den kommenden Wochen ab. Sollte er rechtzeitig ins Training zurückkehren und überzeugen, könnte die Verletzung am Ende sogar den Weg für eine Verlängerung auf Schalke ebnen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
zimbo

Laut Bild will er bis Mitte Mai ins Torwarttraining zurückkehren, um „ein starkes Signal für eine Vertragsverlängerung zu setzen“

na hoffentlich guggt dann auch noch jemand zu…. Mitte Mai ist die Saison beendet und der Kader über alle Berge.

Wenn Bulut vier Wochen lang erkältet ist und Syllas Muskelfaserriss sechs Wochen dauerte, kann die „schwere strukturelle Muskelverletzung“ nicht allzu schwer sein, wenn sie nach sechs Wochen auskuriert ist.

Und dann verkaufen die Medien das „Verdacht auf Wadenbeinbruch“-Gesachwafel der sky-Kommerntatorengraupe Joachim Hebel als „worst case-Szenario“.
Hat was von der damaligen „Gehirnerschütterungstheorie“ nach den CL-Finale mit Liverpool.