Schalke News

„Hat diesen Torriecher“: S04-Torjäger Sylla erinnert Mulder an diese Bayern-Legende

Moussa Sylla
Foto: IMAGO

Schalkes Torjäger Moussa Sylla rettete seinem Team mit einem späten Treffer einen wichtigen Punkt – und erinnert dabei an eine Bayern-Legende. Wird der Stürmer auch weiterhin für die Königsblauen treffen?


Der FC Schalke 04 durfte sich am vergangenen Wochenende über einen wichtigen Punktgewinn gegen die SpVgg Greuther Fürth freuen – dank eines Last-Minute-Treffers von Moussa Sylla. Der Torjäger sicherte den Knappen in der fünften Minute der Nachspielzeit den 3:3-Ausgleich, nachdem sein Treffer zunächst wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung zurückgenommen worden war.

Sylla, der in dieser Saison bereits 14 Tore erzielt hat, war nach einer sechs Wochen langen Verletzungspause (Muskelfaserriss) wieder in den Kader zurückgekehrt. Trainer Kees van Wonderen hatte ihn nach 65 Minuten eingewechselt, und der Angreifer sorgte postwendend für den späten Ausgleich. Schalke-Kapitän Kenan Karaman zeigte sich von der Leistung seines Mitspielers beeindruckt: „Er ist sehr wichtig für uns. Ich habe schon vor dem Spiel gesagt, dass er ein Tor für uns machen wird nach dieser langen Leidenszeit.“

Schalke hat großes Glück, einen Spieler wie Sylla in seinen Reihen zu haben. Sportchef Youri Mulder zeigte sich begeistert von dem Angreifer und verglich ihn mit einer echten Bundesliga-Legende: „Beim FC Bayern gab es früher einen Holländer: Roy Makaay, das Phantom. Den siehst du nicht, aber wenn es eine Chance gibt, bumm, Tor. So ist auch Moussa.“

Sylla mit starker Bilanz: 14 Toren in 20 Spielen

Wie Makaay zeichnet sich Sylla durch seinen besonderen Torriecher aus. Mulder betonte, dass dies eine Eigenschaft sei, die man nicht lernen könne: „Moussa hat diesen Torriecher. Das kannst du nicht lernen oder trainieren.“

Sylla hat in dieser Saison mit 14 Toren in 20 Spielen eine beeindruckende Trefferquote vorzuweisen, was auch von anderen Vereinen nicht unbemerkt geblieben ist. Zwar betonte der Malier, dass er sich vorstellen könne, auch in der kommenden Saison auf Schalke zu spielen. Doch der Revierclub ist aufgrund seiner finanziellen Situation auf Transfer-Einnahmen angewiesen. Und auch in den kommenden Monaten dürfte der 25-Jährige im Fokus vieler Vereine stehen, die sich seinen außergewöhnlichen Torriecher zunutze machen möchten.

Moussa Sylla, der bis 2026 unter Vertrag steht, könnte mit weiteren Toren seinen Marktwert steigern und Schalke zu einem lukrativen Transfer im Sommer verhelfen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
QuatschMitSoße

Das was man als „Torriecher“ bezeichnet ist nichts anderes was man als „gutes Stellungsspiel bzw. gute Laufwege“ bezeichnen kann.

Alle wirklich guten Stürmer beherrschen das. Ein Stürmer steht nun einmal nicht rein zufällig dort wo er steht. Es ist Absicht. Zumindest eine intuitive Absicht.

Sehr viele Stürmer hätten das Kopfballtor zum 3:3 Ausgleich gegen Fürth im Abseits „erzielt“. Nicht so Sylla. Er hat absichtlich das Abseits vermieden und ist erst im exakt richtigen Momment nach vorne gegangen. Der „Torriecher“ ist die Kunst den Ritt auf der Rasierklinge zu beherrschen:
Nicht zu früh. Sonst Abseits.
Aber auch nicht zu spät. Sonst kommt der Stürmer gar nicht mehr dran.

Das zeigt auch auf, dass die Schnelligkeit ( trotzdem nicht unwichtig ) von Stürmern sehr stark überbewertet wird. Sylla ist gar nicht schnell. Steht bzw. läuft aber meistens richtig. Lasme ist sauschnell. Steht bzw. läuft aber viel zu oft falsch.

Aber es gibt nun mal keine Statistik für die Qualität des Stellungsspiels bzw. der Laufwege….