Zwei mahnende Beispiele: Auch mit Schalkes Punktzahl Abstieg möglich

Geht es für den FC Schalke 04 in dieser Saison doch noch ernsthaft gegen den Abstieg? In den letzten zehn Jahren reichten gleich zweimal die aktuellen Punkte von S04 nach dem 23. Spieltag nicht aus, um am Ende die Klasse zu halten. Allerdings hat die Mannschaft es ja noch in eigener Hand, in der Restsaison noch ausreichend nachzulegen.
Die WAZ hat die Geschichtsbücher der 2. Bundesliga bemüht. Diese geben eigentlich eine relativ beruhigende Auskunft. Acht der zehn Teams, die in den letzten Jahren 27 Punkte nach 23 Spielen gesammelt hatten, stiegen weder direkt ab, noch mussten sie in die Relegation zur 3. Liga.
Dass überhaupt zwei Ausnahmen davon existieren, sollte aber genügend Wachsamkeit in und um Schalke bewirken, um nicht das Schicksal dieser beiden Ausnahmen zu teilen.
In der Saison 2015/16 wähnte sich der FSV Frankfurt wohl schon auf der sicheren Seite. Schließlich war er schon seit sieben Jahren ununterbrochen Zweitligist und hatte auch in jener Saison akzeptabel gepunktet. Dumm nur, dass kaum noch Punkte hinzukamen im Verlauf der verbleibenden Saison. Am Ende stand trotz zu jenem Zeitpunkt neun (!) Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz der direkte Abstieg als Vorletzter. Noch ärgerlich: Im Folgejahr wurde der deutsche Vizemeister von 1925 sogar durchgereicht, stieg in die Viertklassigkeit ab. Seitdem dümpelt der Club im Amateurfußball herum und kam nie wieder auch nur in die Nähe eines Wiederaufstiegs in die 3. Liga. Eine Rückrunde mit nur zehn Punkten brach den Frankfurtern damals das Genick, was sie am 23. Spieltag noch nicht ahnten.

Mannschaft von S04 sollte gewarnt sein
Ähnlich verlief es bei der SV Wehen Wiesbaden in der vergangenen Saison. Als Aufsteiger hatte man ohnehin keine anderen Ziele als den Klassenerhalt. Und dieser schon auch realistisch zu sein, als der SVWW am 23. Spieltag 27 Punkte besaß. Zudem war das Torverhältnis von gerade mal -4 ein passables. Zufällig ist es dasselbe, welches der FC Schalke 04 derzeit aufweist.
Doch auch für die Landeshauptstädter ging es wieder in die 3. Liga. 32 Punkte waren es nach 34 Spieltagen, das bedeutete den Relegationsplatz. In den beiden Duellen mit Jahn Regensburg zog man den Kürzeren, musste deren Platz in der 3. Liga einnehmen. Dort droht zwar nicht wie dem FSV Frankfurt geschehen direkt der nächste Abstieg. Von einer Rückkehr in die 2. Bundesliga ist man allerdings auf Rang 9 derzeit auch weit entfernt.
Schalke 04 sollte also gewarnt sein: Die Chancen stehen gut, dass man letztlich nicht mehr in echte Abstiegsgefahr geraten wird. Ausgeschlossen ist dies jedoch keineswegs. Die Wahrscheinlichkeit dafür kann die Mannschaft selbst bereits am Freitag senken – mit einem Heimsieg gegen Preußen Münster.
Aufsteiger Wehen Wiesbaden lag am 23. Spieltag noch vor Schalke, Braunschweig und Kaiserslautern, damals auf dem Relegationsplatz. Das ist vielleicht nicht gerade die Konstellation, in der man in den restlichen 11 Spielen nur noch 5 Punkte holen sollte.
Die aktuelle Situation ist gar nicht vergleichbar, Braunschweig müssste auf Schalke noch 7 Punkte aufholen, viel mehr Punkte traue ich denen bis Saisonende auch nicht zu.
Es hat schon seinen Grund, warum solche Artikel vor dem Spierl gegen Preußen Münster veröffentlicht werden….. nach dem Spiel ist der Drops nämlich schon gelutscht.