Schalke News

Bitter: Schalke muss vorerst auf Torjäger Sylla verzichten

Moussa Sylla
Foto: IMAGO

Schalkes Toptorjäger Moussa Sylla fällt mit einer Verletzung aus. Für den 25-Jährigen rückt Winterneuzugang Pape Meissa Ba in die Startelf – wie lange Sylla fehlt, bleibt offen.


Schlechte Nachrichten für den FC Schalke 04: Der Zweitligist muss in den kommenden Wochen ohne seinen Toptorjäger Moussa Sylla auskommen. Der 25-Jährige verletzte sich am Freitag im Training und erlitt nach Angaben des Vereins einen Muskelfaserriss. Eine genaue Ausfallzeit nannten die Königsblauen nicht, Sylla fehlt jedoch „bis auf Weiteres“.

Die Nachricht kam für viele überraschend, denn erst mit der Veröffentlichung der Startaufstellung für das heutige Spiel beim 1. FC Köln wurde bekannt, dass Sylla ausfallen würde. Schalke hielt die Verletzung bis dahin unter Verschluss – offenbar, um den Gegner nicht frühzeitig über die neue Personalsituation zu informieren.

Mit 13 Toren und einer Vorlage ist Sylla nicht nur Schalkes bester Angreifer, sondern auch einer der treffsichersten Spieler der 2. Bundesliga. Besonders in den letzten Wochen war er in Topform und hatte in den vergangenen sechs Partien sechsmal getroffen. Vorübergehend führte er sogar die Torjägerliste der Liga an, wurde aber inzwischen von Martijn Kaars (1. FC Magdeburg, 15 Tore) überholt.

Chance für Schalkes Winterzugang Ba

Seinen Platz im Sturm übernimmt nun Pape Meissa Ba, der im Winter zu Schalke wechselte. Der 23-jährige Senegalese kam in der Vorwoche gegen den 1. FC Magdeburg bereits als Joker ins Spiel und steuerte direkt einen Assist bei. Nun darf er sich gegen Köln erstmals von Beginn an beweisen.

Neben Sylla muss Schalke auch auf Mittelfeldspieler Taylan Bulut verzichten, der krankheitsbedingt fehlt. Zudem fehlt Paul Seguin aufgrund einer Gelbsperre. Trainer Kees van Wonderen muss sein Team also gleich auf mehreren Positionen umstellen.

Der Ausfall von Sylla trifft Schalke in einer schwierigen Phase der Saison. Der französische Angreifer war im Sommer für zwei Millionen Euro vom FC Pau verpflichtet worden und hatte mit seinen Leistungen das Interesse anderer Klubs geweckt. Nun muss Schalke vorerst ohne ihn auskommen – und Winterneuzugang Ba bekommt die Chance, sich als zuverlässige Alternative zu beweisen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
22 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Taubenstecher

Ja , vier Wochen Ausfall plus Serguin und Bullut die besten drei Spieler fehlen

CarstenK

Hauptsache nicht für dich 10 G millionen verkauft….nun kommt es natürlich wie es kommen muss…

CarstenK

Wir können feiern …bis zur 43 !! Minute könnten wir ein Null zu Null halten…ich bin glücklich.

Fjotolf Hansen

Ich war bei meiner Oma auf dem 96.
Wie war das Spiel?

zimbo

zwei Mittelstürmer fallen mit im Training elittenen Muskelfaserrissen aus…. Das Resultat der Rühl-Hamerschen Sparpolitik in der Physio-Abteilung.

Emola

Was ist das für ein saudummer Kommentar.
Sie ist auch nicht für deine Dummheit verantwortlich

zimbo

Die Bosse um den Vorstandsvorsitzenden Matthias Tillmann (40) haben sämtliche Physiotherapeuten freigestellt, es gibt keine fest angestellten Therapeuten mehr für das Profi-Team beim siebtgrößten Fußballverein der Welt.

Der Plan der Bosse: Dass die Spieler sich ein Rezept ausstellen lassen, damit die Krankenkasse die Behandlung zahlt.

https://sportbild.bild.de/fussball/fc-schalke-04/alle-physios-entlassen-krankenkasse-soll-fuer-schalke-massagen-zahlen-667a87298f6dea3830e31439

Muskelfaserrisse dürfen explizit im Training bei Profivereinen nicht mehr vorkommen, und die Physios sind dafür hauptverantwortlich.

Wenn du sonst noch etwas wissen willst, erkläre ich dir das gerne im Vieraugengespräch.

QuatschMitSoße

Dumm nur dass es bei uns auch schon bevor die Physiotherapeuten entlassen wurden Muskelfaserrisse im Training gab… Aber nicht nur auf Schalke sondern auch anderswo. Schon überall.

Fjotolf Hansen

In München schieben sie es auf den hybrid Rasen

QuatschMitSoße

Ach so!
Im August 2023 hat sich nämlich der Musiala IM Training in München ein Muskelfaserriß zugezogen. Ich bin heilfroh, dass wir keinen solchen Hybridrasen wie in München haben. Hätten wir den auch noch zusätzlich wär der der Muskel von dem Sylla bestimmt total abgerissen. Au Backe.

Ungefähr 10 Millionen wären dann im Sommer für uns futsch gewesen. Mit abgerissenem Muskel kriegste so einen Sylla selbst auf einem Bazar zu Ramschpreisen nicht mehr los. Den haste dann echt an der Backe hängen.

Im März 2024 hat sich der Manuel Neuer IM Training auch einen Muskelfaserriß zugezogen. Aber Gott sei Dank bei der Nationalmannschaft. Also ohne Münchner Hybridrasen. Sonst wär der Sportinvalide gewesen. Das war echt nochmal Glück im Unglück.

.

Fjotolf Hansen

Die gesamte Verletzungsserie unter tuchel wurde doch auf den Rasen geschoben.
De ligt, boey, mazraoui und wer nicht alles.

Was ich halt jetzt grade viel offensichtlich problematischer finde, ist das agieren von zimbo.
Unterstreicht irgendeine Aussage aus dem Hause Springer die eigene Aussage ist sie ein legitimes Mittel seine eigenen Worte nochmals hervor zu heben.
Verlinkt man einen Artikel der Bild um den Inhalt zur Debatte zu stellen macht man Werbung für die Bild? Und muss sich dann noch als vollpfosten betiteln lassen?
Wo kommen wir denn langsam hin hier?
Er hat ein Haus, ein kunterbuntes Haus, ein Äffchen und ein Pferd?
Leute Leute…
Da hat einer von Mama wohl zu wenig Liebe bekommen

QuatschMitSoße

Irgendeine Erklärung für irgendetwas gibts immer.
Das heißt aber noch lange nicht dass diese Erklärung dann auch zutrifft. Wenn schon absolute Experten sich oft uneinig sind wird man schon mal nachdenklich.

Der Rehagel hat mal einem Reporter nach dem Spiel gesagt und wenn der soundso ( Spielername hab ich vergessen ) in der 95. Minute den Ball an den Pfosten setzt dann stellen sie mir danach die Frage warum blablabal ( Frage habe ich auch vergessen ). Also sehr kritische Fragen wie z.B. Warum wurde denn der xy nicht eingewechselt?

Und wenn aber der soundso den Ball in der 95. Minute an den Innenpfosten setzt und der Ball geht dann ins Tor dann stellen sie mir genau die umgekehrte Frage blablabla. Also z.B. wie kamen sie auf die geniale Idee den Joker-Torschützen 6 Minuten vorher noch einzuwechseln u.s w.

Und so ists wirklich! Wir würden doch komplett anders über das Spiel in Köln reden wenn der Karaman die Kopfballvorlage vom Kalas in der Schlussminute aus 1 Meter Entfernung über die Torlinie gebracht hätte. Dann wärs ein durchaus gerechtes Unentschieden gewesen. Und wir hätten eine komplett andere Diskussion.

Und der Zimbo erklärt uns dann nach einem Spiel irgendeine Logik für irgendetwas. Diese Pseudologik ist aber nichts anderes ist als eine mögliche aber völlig willkürliche Schlussfolgerung. Dazu brauchts dann irgendeine Statistik aus einer Datenbank oder sonst eine Kacke als „Beweis“ und fertig ist die Pseudologik. Aber nichts beweist dass diese „Logik“ auch zwangsläufig zutrifft. Und so geht das dann in Endlosschleifen….

Nur er hat den Durchblick. Der ganze Rest sind sinngemäß Blödmänner. Ist er mit seinem Latein am Ende wirds unsachlich oder flugs das Thema ausgetauscht oder es gibt Beleidigungen. Auch das in Endlosschleifen….

zimbo

whow. Hast du tatsächlich ZWEI Fälle seit 2023 ergooglet.
Ich rede von zwei Fällen in gut drei Wochen,

Musiala war damals übrigens 17 Tage nach seiner Verletzung wieder in der Bundesliga aktiv, Neuer nach 20 Tagen. Gute Arbeit der Physio-Abteilung, nicht wahr?
Auf Schalke ziehen sich solche Heilungsprozesse über Monate.
Ein Höjlund würde bei Bayern schon wieder spielen.

QuatschMitSoße

Herzlichen Dank für Deine medizinische Fachberatung. Es war ja tatsächlich medizinische Fachberatung und sicher nicht ergoogelt und schon gar keine völlig willkürliche Schlussfolgerung von dir, wie ich irrtümlich unterstellt hatte.

Was habe ich jetzt von dir gelernt? Man kann also zwangsläufig von der Länge der Verletzungsdauer auf die Qualität der Physioabteilung zurückschließen. Den alternativen möglichen Rückschluss dass die Verletzungsdauer mit der Schwere des Muskelfaserrisses zusammenhängt kannst du aber definitiv ausschließen. Dank deiner Fachkenntnis.

So wie bei Corona damals auch. Die Krankheitsdauer hing von der Qualität der medizischen Versorgung und nicht von der Schwere der Infektion ab. Daraus hast du es abgeleitet. Genial!

Allmählich erkenne ich dass du doch kein blöder Dummschwätzter bist sondern eine enorme Fachkenntnis besitzt, sogar im medizinischen Bereich neben natürlich deinen unbestrittenen Fußballkenntnissen sowie in der Wissenschaft der Sportökonomie.

QuatschMitSoße

Ich muss die Aussagen in meinem Kommentar da oben leider erst mal zurücknehmen nachdem ich meinen fertigen Komnentar meiner Frau gezeigt habe.

Sie sagt mir eben ihr damals 55-jähriger Bruder hätte nachweislich Corona gehabt und die Krankheitsdauer sei ungefähr eine Woche gewesen. Ohne dass er zu einem Arzt gegangen wäre! Weder vorher noch während der Erkrankung.

Ihre damals 46-jährige Schwägerin aber, die auch nachweislich Corona hatte, war aber ungefähr 5 Wochen lang krank. Obwohl sie in bester medizinischer Versorgung war. Sogar privatärztlich bei einem Professor im Krankenhaus. Und sie ging auch vorher regelmäßig zum Arzt.

Meine Frau hat dann gesagt, dass das wahrscheinlich Blödsinn sei was ich aber auch du in den Kommentaren geschrieben haben. Die Krankheitsdauer hinge doch wohl von der Schwere der Verletzung ab. Und vor allem von dem individuellen Heilungsverlauf. Deshalb könne man wohl auch nicht voraussagen wie lange so ein Fußballer bei einer Verletzung ausfallen würde, so wie jetzt beim Sylla. Egal wie gut oder schlecht die Physios bei dem wären oder in welchem Beschäftigungsverhältnis die Physios sind.

Ich selbst kenn mich in solchen Dingen da gar nicht aus. Deshalb bleibt mir nichts anderes übrig als anderen zu glauben was die mir da so sagen.

Dann ist meiner Frau auch noch aufgefallen dass du in deinem 2. Kommentar sinngemäß behauptet hast, dass die Verletzungsdauer von der Qualität der Physios abhängen würde während du in deinem 1. Kommentar sinngemäß behauptet hast, dass die Verletzungsanfälligkeit von der Qualität der Physios abhängen würde. Sind da jetzt beide Schlussfolgerungen wirklich richtig?

Ich selbst blick da gar nicht mehr durch. Vielleicht kannst du mir da helfen? Meine Frau kennt sich da nämlich auch nicht wirklich aus.

zimbo

interessant, wie du dich über das Thema „Corona“ auslassen kannst, nachdem du selber den hanebüchenen Vergleich „Muskelfaserriss / Corona“ verbrochen hast.

Die Definition eines Muskelfaserrisses hat kein Spektrum von „gar nicht bemerkt“ bis „daran verstorben“ sondern beschreibt einen Riss in der Muskulatur von weniger als 5 mm Größe. Ein größerer Riss heisst dann Muskelbündelriss.

Wir können nun darüber diskutieren, wieviel schwerer ein 4mm-Riss als ein 3mm-Riss ist Hab ich aber keinen Bock drauf.
Deine spassige Logik „ein Muskelfaserriss auf Hybridrasen endet in der Sportinvalidität“ reicht mir dann schon.

QuatschMitSoße

Ganz ehrlich, ich bin so schlau wie vorher. Nochmal: Sind jetzt beide Schlussfolgerungen richtig. Die aus deinem 1. als auch die aus deinem 2. Kommentar?

Was ein Muskelfaserriß ist wußte ich schon. Erklärung war unnötig. Und dass das nicht tödlich ist natürlich auch. Man weiß genau wie groß ein Muskelfaserriß maximal ist. Hatte ich schon geblickt. Und wieso wissen dann unsere Verantwortlichen jetzt ( noch ) nicht ab welchem Spieltag der Sylla wieder einsatzfähig ist? Das ist was mich interessiert.

Bei dem Bruder und der Schwägerin die sich gleichzeitig mit Corona infiziert hatten wusste man an nach einigen Tagen auch noch nicht dass sich das nur bei dem Bruder so lange mit der Erkrankung hinzieht. Er im Laufe der Zeit hatte sich das bei dem verschlimmert während bei der Schwägerin das schon allmählich vorbei war. Der Heilungsverlauf ist bei allen möglichen Erkrankungen, auch orthopädischen, doch sehr unterschiedlich. Jedenfalls habe ich das so erlebt.

17 bzw. 20 Tage dauerte das bei den Bayernspielern. So lange würde dss dann also beim Sylla dauern wenn er Bayernspieler wäre. Wieviele Tage dauert das dann aber mit mit unseren Physios auf Schalke?

Noch zum Schluss; Da wo meine Fragezeichen im Kommentar oben sind, genau da sind meine Fragen. Da wo kein Fragezeichen ist, genau da habe ich auch keine Fragen. Du erklärst mir da Dinge die ich schon wußte aber nicht das was ich nicht weiß und deshalb gefragt habe.

Fjotolf Hansen

Ouh, jetzt machst du Werbung für die Bild? 😂 😂 😂
Vollpfosten

zimbo

Nahezu ALLE Artikel hier entspringen der „Bild“, der „WAZ“ oder „RS“.
Einen qualitativen Unterschied zwischen „Springer“ und „Funke“ erkenne ich nicht.
Ich nehme, was nicht hinter einer Bezahlschranke versteckt ist, damit JEDER die kompletten Artikel lesen kann.
Was passt dir daran nicht? Zweifelst du an der Faktenlage? Oder willst du nur nerven?

Fjotolf Hansen

Es geht mir nur um die Vorwürfe die du mir, scheinbar in einem Anflug geistiger umnachtung, vorgeworfen hast.
Mir ging es bei meinem link lediglich um die Formulierung Star für Matondo. Warum machst du denn da so ein Fass auf, Von wegen ich würde Werbung für die Bild machen?
Und jetzt berufst du dich selber auf die?

zimbo

DEIN Link führte eben genau zu einer Bezahlschranke, um ihn lesen zu können, hätte man Springer Kohle in den Rachen werfen müssen. DAS nenn ich dann „Werbung für die Bild“.

Fjotolf Hansen

Naja, der Titel Star fiel außerhalb der paywall.
Also musstest du die Grundlage meines Verweises gar nicht bezahlen.