Stimmen zum 2:5 gegen Magdeburg: „Eine Klatsche, auch ein peinlicher Auftritt“

Nach elf Punkten aus fünf Spielen in Folge ohne Niederlage, die sogar Träume von einer Aufholjagd in Richtung Aufstiegsplätze haben aufkommen lassen, hat der FC Schalke 04 am Samstagabend eine unsanfte Bodenlandung erlebt und gegen den 1. FC Magdeburg eine herbe 2:5-Niederlage kassiert. Im Anschluss an die Pleite fanden einige Schalker klare Worte.
Allen voran Kenan Karaman war weit davon entfernt, die 90 Minuten schönzureden. „Es war heute auf jeden Fall eine Klatsche, auch ein peinlicher Auftritt von uns nach den letzten Wochen“, so der Kapitän, der bei „Sky“ in allen Bereichen eine schwache Leistung sah: „Es gab viele Eins-gegen-eins-Duelle auf dem Platz, die wir offensiv nicht gut lösen, defensiv einfach auch nicht konsequent mitlaufen und viel zu viel Räume lassen hinten.
Basierend auf der Pleite gegen Magdeburg machte Karaman auch deutlich, dass der Aufstieg für S04 kein realistisches Ziel darstellen kann: „Von mehr brauchen wir auf jeden Fall nicht träumen, das haben wir heute gesehen, dass wir diese Saison nicht so weit sind. Wir müssen einfach schauen, dass wir weiter punkten und mit unten, mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben.“
Martijn Kaars macht den Unterschied
Ron Schallenberg sah derweil im Vierfach-Torschützen auf Seiten der Gäste den entscheidenden Faktor: „Die Hauptursache heute war, dass wir Martijn Kaars nicht in den Griff bekommen und die tiefen Bälle zu leicht zugelassen haben. Vom Gefühl her war das Spiel nicht so deutlich, wie es das Ergebnis aussagt. Aber ihr Stürmer war heute eine Klasse besser und hat den Unterschied gemacht“, so der Defensivmann, der aber kein grundsätzliches Problem sieht: „Ich glaube nicht, dass wir uns das Fundament, dass wir uns in den letzten Wochen aufbauen konnten, heute wieder komplett eingerissen haben.“
Auch Trainer Kees van Wonderen hob Gästestürmer Kaars heraus, lobte Magdeburg generell für eine „gute Arbeit“ und richtete schnell den Blick nach vorne: „Wir müssen das hinnehmen, es ist heute eine Enttäuschung, aber es geht wieder weiter. Wir müssen lernen nach der Serie mit erfolgreichen Spielen wieder weiterzumachen.“
Hauptsache wir haben ein neuen Torwart verpflichtet !
Genau ! Der Verein wird von blinden gleitet und diese führen uns in den Abgrund !
… und wie erwartet folge auf Aufstiegsgeschwätz prompt das Abstiegsgeschwätz.
Man hat übrigens nicht „heute“ gesehen, daß man von höheren Ansprüchen meilenweit entfernt ist, sondern in allen bisherigen Spielen.
Das war übrigens das erste der „drei richtungsweisenden Spielen“, die hier proklamiert wurden. Und vollig überraschend lautet die Richtung „Stagnation“.
Und auch von der von der Führung geforderten „Heimstärke“ redet niemand mehr.
Das eklatante Auftreten vor allem der Außenbahnen war ein Desaster. Was sich Atik auf der Aydin/Bulut-Achse und Burcu auf der Seite mit Donkor und Mohr ausleben konnten, war einfach nur peinlich. Die Schalker Außen traten auf, als würden sie das erste Mal gemeinsam auf dem Platz stehen.
Ind ich spreche nicht mal von der margeren Zweikampfbilanz sondern von den unzähligen Szenen, in denen sie nicht mal ansatzweise in die Zweikämpfe kamen und ihren Gegenspielern nur noch sporadisch hinterherjoggten.
Wir können auch gerne noch die Sturmspitzen vergleichen… auf der Schalker Seite 2,5 Mio-Sylla, der im ersten Versuch kein Scheunentor trifft und fast immer den zweiten Abpraller benötigt und auf der anderen Seite mit 800.000 Euro-Neuzugang Kaars,ein spielender Stürmer mit Blick für die Situation und den Nebenmann.
So stehen da 14 Scorerpunkte auf der einen und 20 auf der anderen Seite.
Kaars hat einen Marktwert von 1,2 Mio Euro und Schalke hätte für Sylla gerne 10 Mio Ablöse. Das beweist den geballten Sachverstand der Schalker Chefetage.
Kaars hat 100.000 Euro gekostet!! So lange Tilmann und Helfer da sind steigen wir auch nicht auf. Auch 2026 werden wir nicht aufsteigen !
Gerade Schallenberg sollte sich viel selbst-
kritischer bewerten! Dass ein Magdeburger
Stürmer 4 Tore machen kann, lag doch vor allem an seiner unterirdisch schlechten Leistung als Innenverteidiger sowie der von Kaminski. Schallenberg kam als angeblicher
Führungsspieler in Paderborn für knapp € 3 Mio. zu uns und dürfte annehmbar sehr gut bezahlt werden, hat bei Schalke jedoch über
Jahre hinweg weder im defensiven Mittelfeld
noch in der Abwehr keine wirklich adäquat
guten Leistungen gezeigt. Vor allem ist er, wenn es darauf ankommt, trotz seiner Erfahrung nur Mitläufer und kein Leader!!!
Kopf hoch ! Die Saison ist noch nicht gelaufen , wir kommen. Noch im Abstiegskampf ! Nun in Köln gibt es due nächste Packung ! Mit ein Fliegenfänger im Tor , mit Kaminski die lahme Ente und ohne Sergiun gibt es wieder richtig einen drauf