Aktuell nur Bankdrücker: Ex-Schalker Meyer mit schwierigem Start auf Zypern
Schalkes einstiges Supertalent Max Meyer kämpft fernab des Rampenlichts um seine Karriere. Auf Zypern hofft er auf den Neuanfang – doch es läuft anders als erhofft.
Einst galt Max Meyer als eines der größten Talente des deutschen Fußballs. Bereits im Alter von 17 Jahren spielte er für den FC Schalke 04 in der Bundesliga und weckte mit seinen Leistungen große Hoffnungen. Doch seit seinem Abschied im Jahr 2018 geriet die Karriere des Mittelfeldspielers ins Stocken. Heute, mit 29 Jahren, spielt Meyer bei APOEL Nikosia – ohne Stammplatz und weit entfernt von seinen früheren Erfolgen.
Der Weg dorthin war turbulent. Nach Stationen in England bei Crystal Palace, in der Türkei bei Fenerbahçe, in Dänemark beim FC Midtjylland und zuletzt in der Schweiz beim FC Luzern hoffte Meyer auf Zypern einen Neustart. „Im Laufe der Saison hat sich das so entwickelt. Ich bekam nochmal Lust, was Neues zu machen“, erklärte er damals seinen Wechsel nach Nikosia. Doch das Abenteuer auf der Mittelmeerinsel entwickelte sich schnell zu einem Rückschlag.
Ex-Schalker Meyer auf Zypern oft nur Bankdrücker
Eine Muskelverletzung und die verpasste Qualifikation seines Vereins für die Champions League und Europa League trübten den Start. Nach seiner Rückkehr aufs Feld im Oktober 2024 konnte er mit zwei Vorlagen kurzzeitig auf sich aufmerksam machen. Doch eine anschließende Viruserkrankung warf ihn erneut zurück. Heute ist Meyer meist nur Teilzeitkraft, sitzt oft auf der Bank und hat seinen Stammplatz verloren.
Dabei sah es in der Schweiz noch vielversprechend aus. Beim FC Luzern entwickelte sich der Ex-Schalker zum Leistungsträger, trug sogar zeitweise die Kapitänsbinde – bis sie ihm wieder entzogen wurde. Dennoch war sein Kapitel dort nach zwei Jahren zu Ende, und Meyer suchte erneut nach einer neuen Herausforderung.
APOEL Nikosia, der erfolgreichste Klub Zyperns, mit 29 Meisterschaften und 21 Pokalsiegen, schien für ihn eine geeignete Adresse. Doch die Realität sieht anders aus: In der heimischen Liga belegt der Klub nur den fünften Platz, Max Meyer spielt nur sporadisch. Sein Vertrag läuft noch bis 2026, doch die Frage bleibt: Kann er das Glück finden, das ihn seit seinem Abschied aus Gelsenkirchen immer wieder zu entgleiten scheint?
Er und Julian Drexler können sich die Hände reichen , Biel Talent nichts daraus gemacht und trotzdem MultiMillionäre geworden
Tja, können nicht alle so sein wie Elgert, dem Geld nicht wichtig ist, sondern andere Dinge. Scheinbar hat aber auch er nur begrenzten Einfluss auf die jungen Spieler, schade. Hoffe Bulut ist cleverer und bindet sich erstmal 3 Jahre an Schalke.
Elgert stellt sich gerne als moralische Instanz seiner Kicker dar…. wenn ich da an „Toptalente“ wie Avdijaj. Meyer, Drexler, Kutucu und Co denke, kamen die Ethikstunden nur bedingt an. Vielleicht sind die Minderbegabten unter Elgert ja tolle Menschen geworden…
In dem Alter in dem die Topttalente bei dem Elgert ankommen bringen Ethikstunden garnichts mehr. Da ist der Ofen schon längst aus, was der Elgert nicht mehr ändern kann ist die Kinderstube. Der Elgert versucht sie halt noch auf dem Teppich zu halten was aber auch nichts bringt weil die geldgierigen Berater von denen das Gegenteil erzählt so wie beim Meyer der Witzmann Aber ausgesorgt hat der Meyer auch. Und der Drexler schwimmt sogar nurso im Scheichgeld wie der Dagobert Duck. Geld regiert die Welt. Daran ändern auch Ethikstunden nichts egal von wem.
Leider wurde ein sehr guter Fußballer sehr schlecht beraten.
leider wurde ein mittelprächtiger Fußballer von vielen maßlos überschätzt.
Ich konnte dem Meyer-Hype nie etwas abgewinnen. Einer meiner besten Tage auf Schalke war, als Max Mexer das 5 Mio-Angebot ablehnte. Selten sind mir so viele Steine vom Herzen gefallen.
Und seit der ‚Lambo vom Pleiteclub‘ Nummer ist er eigentlich eh als Persona non grata zu sehen.
Der Meyer hat doch kein Geld geklaut. Die Engländer konnten dem Meyer damals noch mehr Geld hinten reinschieben weil da zahlt der Fan viel mehr für das Stadion und auch für das TV. Wer aber so viel Schalker Geld ausschlägt wird auf Schalke nicht mehr geliebt. Das ist aber bloss Neid dass so ein Normalopöhler so absahnen kann.