Mehmet Can Aydin auf dem Weg zum Durchbruch bei Schalke 04? Trend ist positiv
Beim 4:2 über den SC Paderborn hätte Mehmet Can Aydin eigentlich einen Assist verbuchen dürfen. Doch Moussa Sylla verwertete seine Hereingabe erst im zweiten Anlauf, weshalb er weiter bei lediglich einem Scorerpunkt verweilt. Dieser Wert spiegelt allerdings nicht seine zuletzt sehr positive Entwicklung auf Schalke wider.
Das meint zumindest Robin Haack in der WAZ. Denn Mehmet Can Aydin, der schon seit 2014 beim FC Schalke spielt und als echtes Eigengewächs bezeichnet werden darf, besitze sehr gute Anlagen. Diese setze er aber zu selten in gehaltvolle Leistungen auf dem Platz um. Dabei spielt er nun schon seit 2021 bei den Profis, war in der letzten Saison allerdings nicht zuletzt wegen seiner mangelnden Entwicklung in die Türkei verliehen. Bei Trabzonspor überzeugte er zunächst, wurde dann aber aus der Stammelf verdrängt. Weshalb der Club vom Schwarzen Meer auch nicht die existierenden Kaufoption zog. Mit dem Resultat, dass Mehmet Can Aydin im Sommer wieder in Gelsenkirchen aufschlug. 2. Bundesliga in Deutschland statt Süper Lig und Europa-League-Qualifikation, was nicht unbedingt in Aydins Sinne gewesen sein soll.
Doch wie der Spieler selbst zu Protokoll gibt, habe er gelernt, dass man im Fußball die Vergangenheit immer schnell abhaken müssen. Und so fokussiert der rechte Außenbahnspieler sich nun darauf, wieder für den FC Schalke 04 seine bestmögliche Leistung zu bringen.
Van Wonderens Fußball bringt Aydins Stärken zur Geltung
Dies gelingt ihm zuletzt mit immer größerem Erfolg, urteilt die WAZ. Das Spiel in Paderborn sei zwar von allen Schalkern ein gutes gewesen. Bei Aydin aber habe sich auch in den Partien davor schon abgezeichnet, dass es für ihn aufwärts gehe. Was wiederum auch daran liegt, dass Trainer Kees van Wonderen einen besonders flügellastigen Fußball spielen lasse. Das verwendete 5-3-2 gebe Mehmet Can Aydin dabei viele Gelegenheiten, seine Stärken auf dem Platz einzubringen.
Wenn auch die Partie beim SC Paderborn erst Aydins dritte über die komplette Distanz in dieser Saison war. Die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering, dass in naher Zukunft weitere hinzukommen werden – sofern sich Aydins positiver Trend bestätigt. Womit die Entscheidung Trabzonspors, ihn nicht zu verpflichten, am Ende für beide Seiten gute Konsequenzen hätte: für den Spieler und für den FC Schalke 04.
Er wird nun alles geben sein Vertrag läuft aus…dann laufen die Profis auch schneller….typisch