„Da kocht es in mir!“ Kapitän Karaman macht die Mannschaft heiß
Wo wäre der FC Schalke 04 bloß ohne Kenan Karaman? Der 30 Jahre alte Stürmer ist nicht nur Top-Scorer, sondern auch absoluter Leader seines Teams. Das bewies er jetzt mit einer emotionalen Kabinenansprache vor dem Spiel in Paderborn. Nach seiner feurigen Rede verwundert es kein bisschen, dass die Knappen mit einem 4:2-Sieg nach Gelsenkirchen heimkehrten.
In der vergangenen Spielzeit traf Karaman in Ligaspielen 13-mal. Zu neun weiteren Treffern leistete er zudem die Vorarbeit. Auch in der aktuellen Saison beweist der Deutsch-Türke seinen Wert. Es stehen bereits neun Tore sowie ein Assist in seiner persönlichen Bilanz. Allein bei der Partie in Paderborn netzte er zweimal ein, bereitete so den Weg zu enorm wichtigen drei Punkten.
Noch bevor der Ball seine erste Umdrehung gemacht hatte, zeigte Karaman bereits seine Bedeutung für die Mannschaft. Im YouTube-Kanal des Revierklubs ist in der neuesten Folge „Access All Areas“ zu sehen, wie der 30-Jährige seine Mitspieler vor dem Match heiß macht. „Ich habe mir die PK angehört vom Trainer. Und er sagt: Wir, als Mannschaft, würden nicht alles füreinander auf dem Platz geben.“ Anschließend hämmert der Kapitän mit dem Faust auf den Tisch, dass die Kabinenwände wackeln. Das Team steht im Kreis um ihn versammelt und lauscht andächtig. Das Fallen einer Stecknadel wäre jetzt zu hören.
„Das nehme ich persönlich! Persönlich!“
Doch damit ist die Ansprache nicht beendet. Jetzt legt Karaman erst richtig los. „Da kocht es in mir! Das ist eine Beleidigung für uns! Das nehme ich persönlich! Persönlich!“ Dann macht er einen Moment Pause, schaut sich im Raum um, bevor er seine Rede emotional beschließt: „Ich sage euch eins: Wir gehen da jetzt raus, in jeder Minute zeigen wir, dass wir eine Mannschaft sind! Auf geht´s, kommt!“
Wie sagte Chef-Trainer Kees van Wonderen noch vor der Partie in Paderborn: „Was wir in diesem Spiel tun müssen, ist füreinander kämpfen. Von der ersten zur letzten Minute kämpfen wir, folgen unserem Plan und genießen das Spiel.“ Karaman machte sein Team anschließend heiß – und führte die Knappen zu Schalkes bester Saisonleistung.