Schalke News

Neuer Sportvorstand bis zur Winterpause? – Suche dauert noch an

Schalke Logo
Foto: IMAGO

Nachdem fünf Punkte aus den Spielen beim SSV Ulm (0:0), gegen den SSV Jahn Regensburg (2:0) und beim Hamburger SV (2:2) für zumindest vorsichtige Zuversicht gesorgt hatten, ist seit Freitagabend und der 0:3-Niederlage im eigenen Stadion gegen den 1. FC Kaiserslautern die Krisenstimmung rund um den FC Schalke 04 zurück.


Die Skepsis, dass die Königsblauen mit dem erst im Oktober angetretenen Trainer Kees van Wonderen noch die Kurve bekommen, war ohnehin nie wirklich geschwunden und Kaderplaner Ben Manga rückt immer mehr in die Kritik, da das vorhandene Aufgebot in vielerlei Hinsicht die Erwartungen nicht erfüllt und auf gehobenem Zweitliga-Niveau unverkennbar große Probleme hat.

Drei bis sechs Wochen als zeitlicher Horizont

Auf Schalke ist nun die Hoffnung groß, dass ein neuer starker Mann im sportlichen Bereich dafür sorgt, dass der Verein wieder in die richtige Richtung gelenkt wird. Allerdings ist ganz kurzfristig nicht mit der Präsentation eines neuen Sportvorstandes zu rechnen, wie der gut informierte „Sky“-Reporter Dirk g. Schlarmann berichtet.

Drei bis sechs Wochen könne es laut Schlarmann noch dauern bis der neue Mann gefunden ist, womit schon jetzt klar scheint, dass sich dessen Einfluss auf die Wintertransferperiode in Grenzen halten wird.

Dass die richtigen Kandidaten nicht Schlange stehen, könnte nach Einschätzung von Insider Schlarmann auch ein vorgeschobener Grund der aktuell Verantwortlichen sein, die nichts von ihrer bisherigen Machtfülle abgeben wollen. Auch deshalb nicht, damit ein neuer Sportvorstand gar nicht erst aufdecken könne, dass in den letzten Monaten vieles nicht optimal gelaufen ist.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
12 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
CathyHummels

Wird ein Träumelein wahr ?

zimbo

„Allerdings ist ganz kurzfristig nicht mit der Präsentation eines neuen Sportvorstandes zu rechnen, wie der gut informierte „Sky“-Reporter Dirk g. Schlarmann berichtet.“
DGS ist ein Schwätzer vor dem Herrn,der hervorragend zu Schalke passt.
Würde er zumindest Zeitung lesen, wäre er soo gut informiert, daß selbst ihm Auffiele, daß man laut Mulder gar nicht nach einem Sportvorstand, sondern lediglich nach einem Sportdirektor sucht, der „nicht viel Gehalt“ kosten darf.

Die „sportliche Verantwortung“ will Hefer im Tönnies-Style wieder auf den AR und dessen „Ausschüsse“ übertragen.
Und damit hat Hefer es geschafft, daß ich zum ersten Mal in meiner knapp 40 jährigen Mitgliedschaft eine außerordentliche Mitgliederversammlung zum Zwecke der Absetzung des AR fordere.
Bislang hatte Hefer bei mir nen Stein im Brett, da er immer als Gegner der Tönniesschen „Ausschüsse“ innerhalb des ARs galt, Und nun spielt er die gleichen Spielchen wie Tönnies.
JUDAS!

Dennis Lynn Rader

Dem ist so eigentlich nichts hinzuzufügen. Chapeau

Fleischsalat

Ich will von Dir dann aber auch KEINE Kritik an dem neuen Sportdirektor hören !!

Er wird ja ohnehin für rein gar nix verantwortlich sein, weil die sportlich relevanten Entscheidungen – nach Deiner Auffassung – im „Tönnies-Style“ im Aufsichtsrat und dessen „Ausschüsse“ getroffen werden.

Im Endeffekt soll ja – nach Deiner Auffassung – lediglich eine Art „Grüß-August“ gesucht werden der auf Schalke nur pro forma eine Stelle namens „Sportdirektor“ ausfüllen soll. So etwas wie ein Platzhalter ohne echte Befugnisse.

Ich bezweifle das.

Ich bezweifle ebenfalls, dass jetzt schon feststeht, dass „nur“ ein Sportdirektor kommen soll.

zimbo

du hast doch gestern den Artikel
„„Nicht zu viel Gehalt kosten“: So sucht Schalke 04 einen neuen Sportdirektor“kommentiert und auch die Tillmannsche Aussage, man wisse noch nicht, ob man nun einen Sportvorstand oder einen Sportdirekltor verpflichten würde, sei noch nicht gefallen.
Mittlerweile scheint sie laut Mulder gefallen zu sein und da kannst du bezweifeln, was du willst, so sind nun mal die Fakten. Oder deine heißgeliebten Verantwortlichen lügen. Was denn nu?

Daß unter dem „Tönnies-Style“ diverse Manager auf Schalke gegängelt und entlassen wurden, willst du doch wohl nicht in Abrede stellen, oder?
Seien es Assauer, Andreas Müller, Horst Heldt oder Heidel. Nur von Magath liess sich Tönnies auf der Nase rumtanzen. Aber nicht lange.

Als Heidel in der Winterpause 20/21 wieder bei Mainz anheuerte, stand Mainz mit 7 Punkten zusammen mit Schalke am Tabellenende der BL. Und Heidel zeigte, was er als Sportvorstand drauf hatte…. wenn man ihn nur arbeiten liess.
Heute stewht Msainz einen Puinkt hinter den BvB und zwei Punkte hinter den CL-Plätzen. Und Schalke….. ach, lassen wir das.

Fleischsalat

Du ruderst doch schon wieder zurück:

Zitat: „mittlerweile SCHEINT sie laut Mulder gefallen zu sein…“

und weiterhin…

Zitat: „So sind nun mal die Fakten“

Bei Fakten IST die Entscheidung gefallen und die Entscheidung scheint nicht gefallen zu sein.
Jedenfalls meiner Meinung nach.

Ich verweise nochmals auf meinen ersten Satz des vorherigen Kommentars.

zimbo

ok…. laut Mulder IST die Entscheidung gefallen.
Deine „Argumentation“ ist wieder einmal reine Wortklauberei.

Fleischsalat

Eine solche Äußerung im Original (
IST gefallen ) gibt es von Mulder nicht. Jedenfalls nach meiner Kenntnis.

Keine Ahnung ob Mulder irgendeine Quelle diese Äußerung ( IST gefallen ) ihm zugeschrieben hat. Du kannst mir die Quelle ja mitteilen, falls Dir da mehr bekannt ist. Wäre schon sinnvoll, weil Deine Glaubwürdigkeit ist bei mir nicht wesentlich besser als die von z.B. @Taubenstecher.

Mir ist eine Meldung von der WAZ bekannt und diese hier von SchalkeTotal, die sich auf Dirk g. Schlarmann von SKY aber nur bezieht. Das heißt noch lange nicht dass Dirk g. Schlarmann das auch tatsächlich SO gesagt hat !!

Beide Meldungen widersprechen sich jedenfalls. was im Bereich von Gerüchtescheiss aber eher normal ist. Deshalb, und nur deshalb, halte ich mich da – im Gegensatz zu Dir – dann zurück.

Dass Dirk g. Schlarmann das eventuell (!) gar nicht gesagt hat entnehme ich einem Artikel von heute mittag um 11:50 Uhr von Yannik Möller bei 90min.de.
Dort schreibt Autor Yannik Möller heute wörtlich: „Die Suche nach einem neuen Sportvorstand ODER Sportdirektor hält beim FC Schalke nun schon länger an.“ Seiner „Wortklauberei“ habe ich mich deshalb angeschlossen.

Der gesamte o.g. Artikel von Yannik Möller bezieht sich ebenfalls auf die Meldung von Dirk g. Schlarmann von SKY.

Der „Schwätzer vor dem Herrn“ hat noch nie Bullshit berichtet. Mir ist keine einzige nachgewiesene Falschmeldung von ihm bekannt. Ganz im Gegensatz zu Deinen Wortbeiträgen.

Der „Schwätzer vor dem Herrn“ ist insbesonders dafür bekannt, dass er unmittelbar (!) nach „Veröffentlichungen“ von BLÖD und SPORTBLÖD immer wieder mal diese sogleich als „Enten“ klassifiziert. Und er lag JEDESMAL richtig. Schön wenn er nach Deiner Auffassung zu Schalke passt. Das sehe ich genau so. Manchmal haben wir also sogar die gleiche Meinung. Ist doch auch mal schön, nicht wahr ?

Glück auf

Fleischsalat

Von mir werden die Verantwortlichen nicht „heißgeliebt.“ Garantiert nicht !!

Ich mache nur nicht auf die Schalke ewige Suche nach Sündenböcken mit. In einem fort geht das schon so. Schon jahrzehntelang.

Immer wird entweder nach oben getreten oder – falls gerade nicht möglich – dann halt nach unten. Nicht nur auf Schalke. Hier aber in extremer Form.

Auch in der deutschen Gesellschaft: Entweder sind DIE woken, weltfremden ( grünen ) Eliten DA OBEN der Sündenbock oder DIE faulen Arbeitslosen bzw. kriminellen Migranten DA UNTEN der Sündenbock. Oder beides gleichzeitig. Jedenfalls nicht DER biodeutsche Handwerker aus der Mittelschicht, der ohne Rechnung arbeitet. Es gibt aber nicht DER oder DIE, sondern nur solche und solche. In allen Schichten. Diese Tatsache eignet sich aber nicht zum Rausrotzen auf DIE anderen.

Es wäre gut dass sich jeder Schalker Anhänger sich mal hinterfragt was er selbst dazu beiträgt, dass hier ewige Unruhe im Verein herrscht. Man muss doch nicht über jedes Stöckchen, das einem von „Journalisten“ hingehalten wird auch noch darüberspringen.

BLÖD und SPORTBLÖD machen das in Perfektion. Und hier bei „SchalkeTotal“ oder auch bei „Der Westen“ läuft das gleiche Spielchen in nur abgebildeter Form. Das wird dann von vielen Schalkern als Startschuss zum Rausrotzen begriffen. Zum Schaden von Schalke 04: Das macht die Arbeit von unseren Verantwortlichen doch nur unnötig schwerer. Und es hat überhaupt keinen positiven Einfluß für die Entwicklung von unserem FC Schalke 04.

Nur mal als Beispiel der aktuelle Podcast von „19:04 Schalke Inside“
Absolut unsäglich! Dat ist Brandstiftung an Schalke 04. Sonst nix. Dat sollen Journalisten sein ?? Nullkommanull journalistische Distanz. Dafür 1904 % Emotionen, die im Journalismus rein gar nix (!) verloren haben. Gegen sämtliche journalistische Standards !!

Ich bin – um es nochmals klarzustellen – keinesfalls gegen Kritik. Aber auf Tatsachen basierend, sachlich, KONSTRUKTIV und ohne Beleidigungen. Das reicht schon.

Glück auf

Fleischsalat

Heidels Bilanz auf Schalke war katastrophal. Das spricht nicht unbedingt gegen Heidel.

Aber FÜR Schalke war Heidel in der Summe seiner Entscheidungen katastrophal schlecht. Tatsache. Heidel hat die Kohle – mit Zustimmung von Tönnies – nur so rausgehauen als gäbe es kein morgen mehr. Das gab es aber. Und das damalige „morgen“ ist heute leider immer noch spürbar.

Die augenblickliche ( rein sportliche ) Momentaufnahme von Dir ist sicher KEIN Maßstab.

Das sollte man gerade als Schalker NACH der Vizemeisterschaft unter Tedesco mal begriffen haben.

zimbo

Die Vizemeisterschaft unter Tedesco basierte genau wie die unter Magath auf einer generell intakten Mannschaftsstruktur mit bewährten Spielschemata und Laufwegen, Da konnte man im geweils ersten Jahr nicht viel kaputtmachen, der spieleriscvhe Ansturt behann jeweuils ewrst im zweiten Jahr, wenn die Neutzgänge ebenfalls die Spielabläufe störten.
Hinzu kam Tedescos gezieltes Rumlamentieren im ersten Jahr des Videobeweises, das Schalke ZEHN Elfmeter einbrachte. Damit brach aif Schalke die Ära des unansehnlichen Mimimi-Fußballs ohne jegliche Spielstruktur an.

Und ich gebe meinem Kommerntar selber ein „minus“, um dich etwas zu entlasten.
Meine Fresse.-. bist du ne arme Wurst.

Fleischsalat

Völlig anderes Thema, was Du da jetzt aufmachst. Nennt man „whataboutism“ und dient der Ablenkung, wenn einem die Argumente ausgehen.

Wenn wir hier beide Kommentare schreiben, dann ist das – jedenfalls für mich – kein Duell bei dem es Gewinner und Verlierer gibt. Für mich ist es nur Meinungsaustausch. Und ich bin auch nicht der Auffassung dass ich damit richtig liege. Außer bei den Tatsachen.

Wenn mir die Argumente ausgehen würden käme ich deshalb auch niemals auf die Idee einen anderen Kommentarschreiber als „arme Wurst“ zu bezeichnen. Ich gehe nur auf das Argument aber doch nicht auf den Kommentarschreiber.

Wie im Fußball ganz allgemein: Auf den Ball und nicht auf den „Gegner“ sollte man gehen. Jedenfalls wenn einem Fairness und Respekt noch etwas bedeutet.

Ich muss Dir leider klipp und klar sagen, dass Du KEIN Schalker bist: Lies einfach mal unser Schalker Leitbild.

Und zwar im Leitbild den Punkt 5. Aber auch die letzten Worte von Punkt 8; „Wir… setzen uns aktiv für Toleranz und Fairness ein“ DU NICHT. Das hat nichts mit meiner persönlichen Meinung zu tun. Es ist vielmehr eine Tatsache.

Die Likes oder auch Dislikes haben mich noch nie interessiert. Das kannst Du schon daran sehen, dass ich in der Regel die meisten Dislikes ernte und das einfach gelassen hinnehme. Wenn mir Likes oder Dislikes wirklich so wichtig wären wie Du mir das unterstellst, dann hätte ich viel zu tun. Wenn DIR da umgekehrt die Gelassenheit fehlt ist das doch DEIN Problem und nicht mein Problem.